Seite 4 von 12
Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 6. Aug 2016
von bakshish
frm34 hat geschrieben:Linde hat geschrieben:schöne, klassische Rundinstrumente sind doch was Herrliches !

Ich kann mit dem
neumodischen, digitalen Zeugs bei einigen Herstellern nix anfangen. Bei mir kommen
auch diese schönen "Anzeiger" dran ! Das Cockpit gefällt ... ===>

Endlich spricht's mal einer aus!
Und von Suzuki gabs zum Glück nicht nur so kpl in Plaste verkackte, ehhh verkleidete Instrumente, sondern wie bei der T schön einzeln montierbare...
Schade nur, dass die Anzeigen alle extra sind.
Bei der grünen GS450 die ich als erstes umgebaut habe, hab ich mal Suzuki-Instrumente erstanden MIT Kontrolleuchten. Weiß aber nicht, welches Modell das war. GT360 oder so??
Egal - mit den kleinen LEDs geht das ja auch super!!
Moin,
war glaub von einer SP 370, der Enduro. Die GT 3
80 hat IMO leider keine so schönen Anzeigen. Bin nämlich gerade auch auf der Suche, weil ich keine LEDs verbauen will.
Gruß
Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 6. Aug 2016
von hawkm0untain
bakshish hat geschrieben:...weil ich keine LEDs verbauen will.
Dann gucke dir doch mal den Drehzahlmesser der GN 125 an, der hat Fernlicht, Neutral und Blinker integriert.
Passend dazu kann man den Tacho der GN 250 (Vmax 160km/h) nehmen, farblich passen beide zusammen.
Fehlt dann nur noch die Öldruckanzeige.
Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 7. Aug 2016
von frm34
Die Öldruckanzeige war bei meiner Alternative (SP370 ?) auch nicht dabei.
Ich hab dazu einfach ne rote LED ins Lampengehäuse gebaut - das passte noch zwischen Lampengehäuse und Einsatz. Allerdings ist ein etwas größerer Scheinwerfer verbaut (Tante Luise Zubehör).
Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 7. Aug 2016
von grumbern
Dann lass' sie doch einach weg! So lange der Schaltzustand erkennbar ist, brauchst du keine Kontrolllampen (auch, wenn die heir oft eingebaut werden, als wären sie für alles und jeden notwendig). Ich habe keine einzige Kontrolleuchte an meinen Maschinen und das sowohl original, als auch mit Segen vom TÜV.
Gruß,
Andreas
Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 7. Aug 2016
von Linde
hawkm0untain hat geschrieben: ... Kann es sein dass das Blech oben links etwas faltig ist?


kleiner Fauxpas beim Abkanten ... passiert ...

Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 8. Aug 2016
von Kordl
Linde hat geschrieben:hawkm0untain hat geschrieben: ... Kann es sein dass das Blech oben links etwas faltig ist?


kleiner Fauxpas beim Abkanten ... passiert ...

Ich bin Elektroniker und kein Metallbauer.
Hab's übern Schraubstock gebogen, und dann hat es sich gewölbt.
Ihr seht auch alles.
Die Grösse des Bleches passt, evtl. kommt noch was gefrästes übern Winter.
Tom
Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 8. Aug 2016
von grumbern
Deswegen lernen bei uns auch die Elektroniker erst mal ein paar Wochem am Schraubstock

Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 8. Aug 2016
von frm34
Scheiß auf Beule!
Selbstgebaut und nicht gekauft - hat doch Charme und MIR ist es nicht aufgefallen - fand es aber erst etwas zu groß - im dezenten Schwarz aber sehr passig!

Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 9. Aug 2016
von hawkm0untain
...Elektroniker...
Dito
...ein paar Wochem am Schraubstock...
Das war bei uns auch so
...Selbstgebaut und nicht gekauft...
Im Grunde ein guter Gedanke, mehr will ich dazu nicht schreiben

Re: First CafeRacer GS450T
Verfasst: 9. Aug 2016
von grumbern
Naja, ich hab ja quasi beides gelernt, komme also mit beiden Welten klar
