
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Mein Projekt CB 550 :)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Mein Projekt CB 550 :)
Hallo eine vier in eins Anlage und dazu die richtige Felge läst deine CB gut aussehen .vielleicht noch einen Höcker drauf ? Und schon hasst du ein kraftvolle wirkende CB .naja das sehe ich halt so..http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 5&start=10
- Minifahrerin
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad - Wohnort: Hage (Norddeich)
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Mein Projekt CB 550 :)
Erstmal viel spas und erfolg bei deinem Bike.
Schöne Basis, Lack würde ich auch lassen, ich würde mir die frage stellen, welche Farbe cooler aussehen würde als der aktuelle, zum alter passende Lacksatz.
Ich bin mit der Four-in-one anlage echt zu frieden,
habe auch mit offenen Luftfiltern nicht damit gerecht das ne 550 so zornig klingen kann.
Dazu hab ich mal nen Video in meinem Fred gepostet.
mfgben
Schöne Basis, Lack würde ich auch lassen, ich würde mir die frage stellen, welche Farbe cooler aussehen würde als der aktuelle, zum alter passende Lacksatz.
Ich bin mit der Four-in-one anlage echt zu frieden,
habe auch mit offenen Luftfiltern nicht damit gerecht das ne 550 so zornig klingen kann.
Dazu hab ich mal nen Video in meinem Fred gepostet.
mfgben
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
- Minifahrerin
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad - Wohnort: Hage (Norddeich)
Re: Mein Projekt CB 550 :)
Der Lack hat heute leider Benzin abbekommen, da der Helfer keinen Adapter hatte
Jetzt muss ich da auf jeden Fall bei

Jetzt muss ich da auf jeden Fall bei

- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Mein Projekt CB 550 :)
Jau, aus der perspektive geb ich dir voll recht.
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Re: Mein Projekt CB 550 :)
Aua !!!!! das tut echt weh ........
Weniger um die "blinden" Stellen im Klarlack (weil da Sprit drüber gelaufen ist ...... wobei - bei Originallack sollte das eigentlich Benzinresistent sein !!??) - eher um die unschöne Delle.
Allerdings sollte diese sich an der Stelle relativ leicht mittels Anschweißnagel und Gleithammer wieder `rausziehen lassen.
...... aber vor dem anschweißen des Zugnagels nicht vergessen: Tank gut auslüften lassen, mit Pril-Wasser "spülen" und vor dem Schweißvorgang mit Wasser füllen (sonst gibt`s `n "Raketenstart" :-) )
MfG
Arvid
Weniger um die "blinden" Stellen im Klarlack (weil da Sprit drüber gelaufen ist ...... wobei - bei Originallack sollte das eigentlich Benzinresistent sein !!??) - eher um die unschöne Delle.
Allerdings sollte diese sich an der Stelle relativ leicht mittels Anschweißnagel und Gleithammer wieder `rausziehen lassen.
...... aber vor dem anschweißen des Zugnagels nicht vergessen: Tank gut auslüften lassen, mit Pril-Wasser "spülen" und vor dem Schweißvorgang mit Wasser füllen (sonst gibt`s `n "Raketenstart" :-) )
MfG
Arvid
- Minifahrerin
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad - Wohnort: Hage (Norddeich)
Re: Mein Projekt CB 550 :)
Mit schmerzt auch mein Herz ;(
Der Lack war schon beim Kauf total aufgeplatzt. Leider
jetzt mit dem Kackbenzin, weil der Adapter nicht da war, bin ich noch trauriger.
Ich werde den Tank diese Saison so fahren und im Winter mal nachdenken.
Beulen rausmachen??? Ich kann da besser welche rein machen
Der Lack war schon beim Kauf total aufgeplatzt. Leider

Ich werde den Tank diese Saison so fahren und im Winter mal nachdenken.
Beulen rausmachen??? Ich kann da besser welche rein machen

- Minifahrerin
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad - Wohnort: Hage (Norddeich)
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Mein Projekt CB 550 :)
wenn der Lack eh aufgeplatzt war, dann wäre dir während der ersten 5 Tankstops eh etwas daneben gelaufen...
also besser jetzt machen, als sich später (wenn man fahren will) ärgern
wird scho
also besser jetzt machen, als sich später (wenn man fahren will) ärgern

wird scho
- Minifahrerin
- Beiträge: 310
- Registriert: 20. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB 550 F BJ 1977
Auf der Suche nach einem schicken 2.Motorrad - Wohnort: Hage (Norddeich)