Seite 4 von 11

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von Vogelburger
Mal ganz ketzerisch ein anderer Ansatz: Was spricht dagegen, Material auf die Nabe aufzuschweissen und dann auf Originalmass abzudrehen? Dann noch die orschinole Nut reingefräst, und man hat mal wieder paar 10000 KM Ruhe! Oder ist das aus von mir nicht genügend überdachten Gründen totaler Blödsinn? :wow:
Gruss, Jan

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von DonMambo
Feine Sache wie viele Leutchens sich hier an der Ideenfindung beteiligen. :prost:

@ Sebastian: das würde bestimmt erstmal funktionieren.
Allerdings verlagert man damit das Problem zwischen Aufschrumpfhülse und Kettenrad. Und da das Kettenrad noch nen ganzes Stück schmaler ist als der orginal eingepresste Innenrring (der müsste dann weggelassen werden, oder?) würde das noch eher zum 'kippeln' neigen und sich noch schneller abarbeiten.
Oder man müsste halt das Kettenrad ausdrehen und wieder eine breitere Hülse einpressen die dann auf der Nabenhülse spielfrei sitzt...
Dann hat man aber das von Ralf angesprochene Problem, dass man das Verschleißteil jedesmal vorm wechsel bearbeiten muss.

@Jan: die Idee ist mir auch schonmal gekommen und eigentlich fällt mir nix ein was dagegen spricht, außer natürlich das die grundsätzliche Konstruktion so bleibt... bin aber auch nicht so der Schweißprofi.
Schauen müsste man halt zwecks Schweißbarkeit der Legierung, geeinigtes Schweißverfahren usw.
Dazu müsste sich aber mal ein erfahrenerer Schweißer äußern.

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von TWINFOX
DonMambo hat geschrieben: Müsste man mal rausfinden warum Honda das da reingemeißelt hat und ob man das wieder halbwegs zentriert zusammengeschraubt bekommt.
Als ich meine CX hinten auf Scheibenbremse umgebaut habe, habe ich das Rad auch zerlegt.
Entweder die Schraubenköpfe oder die Muttern der Bolzen abflexen um Diese rauszubekommen. Das Ergebnis war aber erschreckend:
Die vormals 8mm Schrauben in der Nabe waren mittlerweile auf ca 6,5mm "runtergerostet" :wow:
Die Nieten im Felgenring kann man ausbohren (wenn man's kann), aber als alter Flugzeug Mech. sollte man es draufhaben :wink:
Beim Zusammenbau muss das Rad nur vernüftig zentriert liegen. Die Schrauben von der Felgensternen mit der Nabe verschrauben und dann den Felgenring mit 8mm Alu-Nieten wieder zusammennieten.
Entweder ich habe einfach nur Glück beim Zusammenbau gehabt, auf jeden Fall läuft das Rad 100% rund. :dance2:

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von SebastianM
Danke für den Hinweis,
aber wenn hier am Ende des Tages mal ne Lösung rauskommen soll, die halbwegs "massentauglich" ist, dann sollten wir vom Zerlegen der Nabe vermutlich eher absehen, oder?

mfg

Basti

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von f104wart
TWINFOX hat geschrieben:Entweder ich habe einfach nur Glück beim Zusammenbau gehabt, auf jeden Fall läuft das Rad 100% rund. :dance2:
Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.

...hab da nämlich seit langem schon noch eine andere Idee im Kopf. "Massentauglich", wie Basti es nennt, ist die Sache aber sicher nicht und vor Nachahmung sollte vorerst noch gewarnt werden. :wink:

.

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von grumbern
Oder ist das aus von mir nicht genügend überdachten Gründen totaler Blödsinn?
Wärmeverzug des inneren Lagersitzes, Materialversprödung, ungewisse Legierung... Guss geht meißt ganz gut mit AlSi, aber wissen tut man's nicht. Ist halt so ne 50/50-Sache.
Gruß,
Andreas

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von RennQ
....Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.

...hab da nämlich seit langem schon noch eine andere Idee im Kopf. "Massentauglich", wie Basti es nennt, ist die Sache aber sicher nicht und vor Nachahmung sollte vorerst noch gewarnt werden. :wink:

.

.

...habe seit kurzem diese umbau-idee von comstar-rädern einer cbx 550f auf speichenfelgen im versuchslabor.

das wird.... :rockout:

SAM_1449.JPG
SAM_1450.JPG
SAM_1461.JPG
SAM_1459.JPG
SAM_1463.JPG

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von RennQ
...


das sollte mit anderen honda comstar naben auch möglich sein...

:oldtimer:

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von RennQ
die räder sind zerlegt, - warum auch nicht, nur weil es draufsteht. :dontknow:

wer`s wieder original zusammensteckt sollte den einbau der naben im rad markieren und in der selben position wieder einschrauben/nieten.

gruß aus`m tal

erich

Re: Reparatur von ausgeschlagenen cb400 Naben (Comstar-Felge

Verfasst: 27. Jul 2016
von SebastianM
schön und gut, aber das hat doch nichts mit dem Problem zu tun, das hier besprochen wird, oder?

Wenn die Nabe ausgeschlagen ist ändert sich nix daran, nur weil außen Speichen montiert werden..

mfg

Basti