Kurzes Update:
Die Sitzbankgrundplatte habe ich mit der Flex "in Streifen" geschnitten.
Das Mittelstück samt Gummiauflagen, Scharnier und Schloßbügel ist weiterhin einteilig "wie original", aber die ganzen Randstücke habe ich jetzt lose und kann sie neu ausrichten (schlankere Erscheinung mit gerader Unterkante ist angestrebt). Den bisher zu hoch stehenden Übergang zum Bürzel muß ich mir noch genauer anschauen und anpassen.
Dann werde ich die Randstücke mit Lochband in der gewünschten Position festnieten und mir bei nächster Gelegenheit Bleche biegen und anschweißen lassen, um Form und Stabilität wieder zu erreichen. Das wird eine schöne "Patchwork"-Arbeit ;)
Der Motor ist ausgebaut und war schon beim Trockeneisstrahlen, toll.
Der ganze alte Dreck und Siff, sogar um das Ritzel herum, ist weg und der Motor erstrahlt wieder in seinem alten Glanz, wenn auch mit den weiterhin vorhandenen leichten Oxidationsspuren der letzen 40 Jahre.
Jetzt macht es wieder Spaß den Motor anzufassen.
Sorry, habe bisher nur Handybilder in schlechter Qualität, in live ist der Motor wirklich toll geworden.
Die knapp 100,- Euro für's Trockeneisstrahlen haben sich für mich gelohnt ;)
Einzig das Mittelstück des Anlassers wollte sich unbedingt gegen weitere Säuberung wehren.
IMG_0316.JPG
IMG_0318.JPG
IMG_0322.JPG
Hier der separat gestrahlte Ritzeldeckel und ihr wisst, wie grauenhaft so ein Deckel von innen aussehen kann.
So in der Art sieht auch der ganze Motor aus, meine Handykamera ist halt nicht so gut ;(
DSCN9543 (Custom).JPG
Als Instrumente habe ich gebrauchte Exemplare einer Honda XBR500 aus dem Freundeskreis gekauft. Habe die schon mal an einer anderen Twin verbaut, sind ein für mich vertrauter Anblick und sogar der rote Bereich des Drehzahlmessers entspricht genau dem Original der Twins ;)
Hier die gleichen Instrumente an der anderen Twin seit über 20 Jahren verbaut.
Der Tacho wird mechanisch angetrieben, Verlegung der Tachowelle ist kein Problem, da alles auf der linken Seite verbleibt. Der Drehzahlmesser wird elektrisch angetrieben und bekommt den Impuls von der Primärseite der Zündspule:
DSCN6669 (Custom).JPG
Als nächstes steht das komplett strippen des Moppeds und dann strahlen und pulverbeschichten des Rahmens, der Schwinge und einiger Anbauteile auf dem Programm. Parallel dazu geht es mit der Gabel und den Rädern weiter.