Seite 4 von 40

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von zockerlein
schon klar :) trotzdem hast du ja überall luftfeuchtigkeit... und die macht mir irgendwie Sorgen . (wahrscheinlich eh unbegründet :versteck: )

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von f104wart
Bremsflüssigkeit kristallisiert mit der Zeit aus. Danach kann man das Teil nochmal überholen. Besonders die Rücklaufbohrung ist danach garantiert (!!) zu.

...Deshalb also unbedingt vor dem Einlagern alle Bremsflüssigkeitsreste entfernen und mit Bremsenreiniger gut ausspülen.

.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von zockerlein
jawohl Chef :salute:

dann also trocken :)

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von dmc179
So werd ichs machen ;)

Vor allem weil eventuell die Boldor-Anlage vorne eventuell verwendet wird (je nachdem wie ich mich mit Daniel einige :D), dann bleiben die Originalteile der CX länger liegen und machen, gereinigt mit Bremsenreiniger und gefettet, länger einen guten Eindruck.

Besonderes Danke an BerndM und zockerlein an der Stelle! Bekomme wichtiges Feedback von euch ;)

Die Stahlflexleitungen auch ausspülen?

Gruß, Christoph

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von zockerlein
moment, da hast du was Falsch verstanden ;)
Die Bremse die ich habe, ist eine normale CX-DoKo-Anlage. Nur die Zangen sind von einer Bolle (baugleich zur CX, waren nur auf nem anderen Möpp)

wenn du die große Boldor Anlage willst, können wir das aber auch machen.
ich wüsste, wo ich die Teile herbekomme .daumen-h1:

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von dmc179
aaaaaaaahso, vielleicht sollte ich mir aneignen das Geschriebene genauer zu lesen..
kann aktuell nicht einschätzen wie "gut" die Standardanlage funktioniert. Die Bremsflüssigkeit ist älter als 6 Jahre - bei der Probefahrt hatte die Trommelbremse mehr Wirkung als die Scheiben..
Ich bin mit meinen 100 Kg kein Leichtgewicht und bin mir nicht ganz sicher ob die normale Bremse ausreichen würde.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von dmc179
Hab mal wieder ein Fragenpaket:

1.Hätte das Schwingenlager/Lenkkopflager und Radlager bei Louis bestellt. Was haltet ihr davon? Oder gibts da was Spezielles? Welche Lager sind zu bevorzugen?
Habe hier im Forum (und auch in anderen) unterschiedliche Informationen bekommen. Der Eine sagt "unbedingt die Kegelrollenlager von Emil Schwarz" der nächste "egal, hauptsache ein frisches Lager egal welches". Ich als Laie tue mich da jetzt schwer und hätte gerne eine Empfehlung von euch :)

2. Möchte für den Motor gerne Edelstahlschrauben verwenden. Kann ich die aus ebay einfach für nen knappen Zwanni + Versand bestellen?
http://www.ebay.de/itm/Honda-CX-GL-500- ... Sw~CRTrFPw

3. Gibt es eine Liste aller verwendeten Schrauben? Würde gerne alle austauschen :grinsen1:

4. Nach wie vor würde ich noch gerne wissen ob ich die Stahlflex + die Bremsbrücke die den Lenker mit den Bremssätteln verbindet, auch irgendwie behandeln sollte bevor ich die Teile einlagere.

5. Ich gehe davon aus dass die Felgen zum lacken/pulvern zerlegt werden müssen. Ist das korrekt?

6. Jemand noch ne funktionsfähige Ignitech rum liegen die er mir vermachen würde?

Irgendwie drückts mich grad wieder wahnsinnig in die Garage um das Teil weiter zu zerlegen.... ;)

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von zockerlein
Aaalso:

1. Normale Kegel Rollen Lager, das ist sinnvoller.
Radlager: normale Normlager! Such ich dir zusammen. Kostet mit allen Dichtungen ca 10€.

Zu 2 und 3:
Kannst du schon machen. wenn du alle einzeln raussuchst, kommst du billiger weg .

Zu 5: eigentlich ja, gibt aber immer wieder Beschichter, dies ohne machen. Einfach mal bei Betrieben in der Nähe nachfragen und Bilder zeigen.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von zockerlein
Ahhh wichtig!!!
Wenn du die Felgen zerlegst, bekommst du sie danach nicht (oder kaum) mehr zusammen!

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von sven1
Wenn du außer den reinen Motorschrauben auch die Haltebolzen / Schrauben und andere Schraubenam Rahmne wechseln willst, solltest du dir ein Handbuch besorgen wo alle Festigkeiten der jeweiligen Schrauben aufgeführt sind.
Austauschen von bereitsvorhandenen Schrauben würde ich bei deinem Baujahr nicht machen, wer weiß wer schon mal irgend etwas getauscht hat und vor allem in welche Festigkeit getauscht wurde.
Ansonsten such dir doch mal einen örtlichen Schraubenhändler (Eisenwaren). Bei mir hat sich das bisher gelohnt, vor allem kannst du dann auch gleich die gelieferte Qualität angucken, bzw. einfach auch eine Schraube mehr nehmen wenn eine mal nicht richtig treckt (oder wie ich es immer hinbekomme, die ein oder andere Schraube einfach verschwindet)

Grüße

Sven