Seite 4 von 31

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 15. Sep 2016
von grumbern
Hammerite ist Müll. Die können nur gute Werbung machen, aber keine Farbe - meine Meinung, nachdem der Mist weder hält, noch deckt, noch durchtrocknet und jede Alkydharzfarbe in allen drei Punkten besser taugt, dafür aber nur ein Drittel kostet.

Marketing ist alles. Ich habe denen den Kram wieder zurück getragen, nachdem der erste Anstrich schon gezeigt hat, dass das mit dem Zeug nichts wird.
Gruß,
Andreas

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 15. Sep 2016
von LastMohawk
hmm ich habe das vor ca. 3 Jahren gemacht..... der Lack ist hart und die Oberfläche mit Pinsel ist so geworden wie ich es mir vorgestellt habe.... und der Abbeizer ist echt klasse und problemlos. Also so viel Mist scheint es nicht zu sein.

gut ich kann dann sagen wie der Lack wirklich schützt wenn die Kiste nochmals 30 Jahre aufm Buckel hat und nicht so durchgerostet ist wie der Originallack. Naja eine Dose zum streichen ist immer noch billiger als als das ganze per Spraydosen zu lackieren. Da brauchste ne ganze Menge bei den Rohren... und beim Lacker oder Pulverer ist es noch teurer.

Das waren meine Beweggründe und der Hammerschlag hat mir schon immer gefallen.

Gruß
der Indianer

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 15. Sep 2016
von grumbern
Hammerschlag ist auch ein schöner Effekt und dagegen ist nichts einzuwenden. Ich persönlich werde aber keine Farbe mehr von Hammerite kaufen, andere Hersteller können bessere Farbe zu günstigeren Konditionen :wink:
Gruß,
Andreas

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 18. Okt 2016
von dressel07407
Hallo Indianer,

saubere Arbeit :rockout:
Wie lang beschraubst du die GL schon?

Habe selbst schon nach einer konstruktiven Lösung für die Spannrollen gesucht und werde deine Lösung kopieren. Hyundai Spannrollen sind bestellt ;)
Im Goldwingforum gab es da nur sinnlose Debatten nach der Art: "Wieso fährst Gl wenn du dier die 100€ für die Spannrolle nicht leisten willst...!?" Aber um leisten können oder nicht, geht es ja in einem Hobby ehr weniger.

VG FLo

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 18. Okt 2016
von LastMohawk
Servous Floh,

wie lang ih die schon schraube? ist ein Langzeitprojekt und lag jetzt mal 2 Jahre auf Eis... ich weis es schlicht nimmer wann ich angefangen habe zu schrauben. Ich brauch Lust und Laune dazu und die letzten 2 Jahre hatte ich diese nicht wirklich gehabt.
Ja das mit den Spannrollen funktioniert ganz gut und stbiler sind die auch noch als der Hondaschrott, der für viel Geld angeboten wird. Viel Erfog mit deiner Wing.

Gruß
der Indianer

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 18. Okt 2016
von Schraubnix
dressel07407 hat geschrieben: Im Goldwingforum
Ich bekomm Puls wenn ich nur dran denke :roll:

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von LastMohawk
Hallo Zusammen,

will mal wieder ne weitere Etappe beim Umbau der Uschi beschreiben.

Die Vergaser

Ich wollte zunächst versuchen die originalen Keihin Vergaser wieder aufzubereiten, zu synchronisieren und zu verwenden. Wenn das alles fehlschlägt, da diese Vergaser immer wieder Grund zur Verzweiflung sind, dann gibt es immer noch Optionen wie ein Singlevergaser, oder 4 Mikuniflachschieber oder gar ne Einsprizung zu realisieren. Ebenso finden sich tolle Projekte mit 2 Weber Doppelvergaser je einer Rechts und Links als Fallstromvergaser.

Hier ist die Ausgangsbasis von oben:

Bild
Da ich Uschi die 300km problemlos nach Hause gefahren hatte, funktionieren die Dinger, sind aber nicht mehr schön.

und ein Blick auf das Gestänge, das die Vergaser bedient....

Bild

Beim Zerlegen der Einzelnen Vergaser und der Sammlerbrücke zeigt sich natürlich der Zahn der Zeit... viel Arbeit liegt vor mir.

Bild

Da es unmöglich ist, die Viererbatterie an einem Tag zu zerlegen, zu reinigen und dann wieder zu komplettieren, ist es wichtig, man macht viele Bilder der einzelnen Stellen. Mit dieser Technik habe ich immer wieder meine grauen Zellen entlastet und man kann auf ein klasse Archiv zurück greifen. Mit den digitalen Fotos oder Smartphones ist das ja auch kein Problem.

hier der Blick auf die Rückstellfeder der Drosselklappen.

Bild

und auch Fotos von den Stängchen für Choke und Gas waren beim Zusammenbau nicht zu verachten.

Bild

Und dann ging es an putzen, putzen, schleifen und reinigen.... der Ami redet von Elbowgrease... das triffts ganz gut :-) die Schrauben habe ich ersetzt durch Messingschrauben, die vorher alle poliert wurden. Auch alle anderen möglichen Teile wurden nach dem putzen, schleifen dann an der Poliermaschine soweit es geht aufgearbeitet.

Hier die Stelle mit der Feder und dem Gasgestänge.... alles Teile sind aufgearbeitet und nicht neu. Selbst die Feder und die Schrauben...

Bild

gut, die Splinte und Dichtungen sowie diverse Düsen und Schäuche sind natürlich erneuert worden.
Auch der Sammler und das Schutzgitter gegen grobe Verunreinigungen sind aufgearbeitet.

Bild

Hier der Blick von der Unterseite der Vergasers des 3. Zylinders

Bild

und von oben, so schön glänzt er in der Sonne.

Bild

Nun waren die drei anderen Vergasern und die Brücke dran.
Da mir die grauen Verschlusskappen aus Plaste nicht gefallen, habe ich mit Kaltmetall die Dinger mit Kronkorken verschlossen.... ich habe hier zwei Köschdeckel und aus meiner Heimat dem Nordschwarzwald den Kronkorken aus Alpirsbach und ein Kronkorken meines Lieblingsgetränkes Coke verschönert.

Die linke Seite mit dem Alpi und Cola Vergaser.....

Bild

Die rechte Seite, die Kölschvergaser

Bild

und so schaut es aus, wenn sie auf dem lackierten Motor sitzen und auf die Synchronisation warten.

Bild

Ich hoffe sie arbeitet so wie ich es mir wünsche.
Ansonsten gibts die eingengs beschriebnene Optionen :-)

Fortsetzung folgt bis Uschi wieder auferstanden ist und ich die Eifel damit unsicher Machen kann.

Grüße
Der Indianer

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von KensingtonChap
Wow! :beten: Wie neu (oder sogar schöner).
Jetzt bitte nie wieder im Dreck/Regen fahren! :grinsen1: :oldtimer:
VG Max

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von LastMohawk
Hey Max,

der Regen ist das einzige, was meine Mopeds wieder sauber macht... ich zumindest nicht. :-)

Gruß der Indianer

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von Wildone666
Sehr geile Sache!

Ein Leben ohne Moped ist möglich, aber es ist bestimmt nicht so schön.