Seite 4 von 4

Re: Honda» zurück auf die Straße Gl1000 Racer

Verfasst: 10. Jan 2018
von dressel07407
Hallo Indianer,

ja den "Äußeren" Komponenten des Motors werde ich mich noch widmen. So gehören neue Lager in die Wapu, die gekapselten Lager sind wohl voll mit Wasser so wie die Dichtung aussah.
Danke für dein Interesse! Ich hoffe dieses Jahr wird sie wieder auf die Räder kommen.

VG Florian

Re: Honda» zurück auf die Straße Gl1000 Racer

Verfasst: 10. Jan 2018
von LastMohawk
Hab nur gefragt, weil du schon lackiert hast... ich hatte es halt vor dem Lackieren gemacht, da konnte ich mit dem Motor etwas "robuster" umgehen :-)

Gruß
der Indianer

Re: Honda» zurück auf die Straße Gl1000 Racer

Verfasst: 11. Jan 2018
von dressel07407
Hallo Indianer,

du meinst den Öldruckschlater richtig? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Defekt ist? Kann man den manuell irgendwie prüfen?
Oder ist Das der Leerlaufschalter!? :dontknow:

Ich habe ja vorne im Ölfilter/Wapu-Bereich weitere Sensoren gehabt... für Öltemperatur in der Ölablassschraube und Wassertemperaturfühler war da auch nochmal vertreten, wenn ich micht recht errinnere. Die Instrument dafür waren und werden auch wieder in der Pichlerverkleidung montiert. Die Temperatursensoren habe ich alle mit Feuerzeug und Oszi geprüft, die habe ihren Job noch gemacht. Das Thermostat habe ich auch mit Thermometer im Kochtopf geprüft, funktionierte auch noch einwandfrei.

VG Florian

Re: Honda» zurück auf die Straße Gl1000 Racer

Verfasst: 11. Jan 2018
von dressel07407
AsphaltDarling hat geschrieben: 4. Dez 2017 Wegen der Gabel hab ich den Kollegen noch nicht erreicht, der hat mich aber
ständig von dem Thema voll getextet, das es da einen Trick gibt ... ich selbst hatte da aufgegeben und er hat das bombe hin bekommen.
Ich bleib drann!
Nochmal Hallo ;)

mit der Gabel habe ich micht dann zwischen den Feiertagen dazu entschieden, sie in Hände von einem Fachmann zu geben. Ich hätte zwar die Möglichkeit Werkzeuge und Buchsen dazu anzufertigen.... aber gerade die Werkzeuge für einmal Gabel machen... lohnte sich in meinen Augen nicht.
Ich bin nach einigen Telefonaten an einen Honda-Klassiker Schrauber in meiner Gegend gekommen, der mir neue Standrohre zum Preis für das Hartverchromen der Alten liefern kann. Damit ist die Sache mit der Gabel primär erstmal vom Tisch und ich kann mich nach Lust und Laune später mal an den alten Standrohren probieren. :dance1:

VG Florian

Re: Honda» zurück auf die Straße Gl1000 Racer

Verfasst: 11. Jan 2018
von LastMohawk
dressel07407 hat geschrieben: 11. Jan 2018 .....
du meinst den Öldruckschlater richtig? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Defekt ist? Kann man den manuell irgendwie prüfen?
Oder ist Das der Leerlaufschalter!? :dontknow:
...
Hallo Florian,

ja der Leerlaufschalter meinte ich. Das ist das gelbe Kabel drangeklemmt (imBild) wenn der defekt geht dann leuchtet die Leerlaufkontrollleuchte immer und wenn der Motor eingebaut ist bekommst den so gut wie garnet raus.... blödes Teil Prüfen kannst den, wenn du das Kabel abmachst und über eine Prüflampe Strom drauf gibst solange der Leerlauf drin ist, sollte sie leuchten. Machst den Gang rein, muss sie ausgehen. Das itz aber noch ne Diode im Kabel und die verabschiedet sich auch ab und an....
Leerlaufschalter.JPG
der Öldruckschalter sitzt auf dem Motor... im Bild der mit der Roten Kunstoffversiegelung
Öldruckschalter.JPG
Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Gruß
der Indianer

Re: Honda» zurück auf die Straße Gl1000 Racer

Verfasst: 6. Jul 2018
von justphil
Moin Indianer,

wie geht es hier eigentlich weiter? Ist die Gute wieder fertig?