Meine Meinung: Sieht schön aus, ist aber Pfusch und nicht durchdacht.
Viel Spass beim TÜV.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R100RT Scrambler
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: BMW R100RT Scrambler
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
Re: BMW R100RT Scrambler
@bikebomber
Du hast mich durch deine Aussage neugierig gemacht: Was an dem Umbau ist so pfuschig, daß es für den TÜV nicht reicht?
Du hast mich durch deine Aussage neugierig gemacht: Was an dem Umbau ist so pfuschig, daß es für den TÜV nicht reicht?
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100RT Scrambler
Moin,
wie hast du das Problem der seitlichen Verdrehung der Sitzplatte gelöst. Ich gehe einfach mal davon aus, daß du die Stange auf der du die Sitzplatte verschweißt hast, nicht im Oberrohr eingeschweißt hast.
Detailfotos wären cool, weil ich mit meiner Lösung nicht so ganz glücklich bin.
@ Bikebomber: das würde mich auch mal interessieren wie du zu der Aussage kommst, mal so ganz aus eigenem Interesse.
Grüße
Sven
wie hast du das Problem der seitlichen Verdrehung der Sitzplatte gelöst. Ich gehe einfach mal davon aus, daß du die Stange auf der du die Sitzplatte verschweißt hast, nicht im Oberrohr eingeschweißt hast.
Detailfotos wären cool, weil ich mit meiner Lösung nicht so ganz glücklich bin.
@ Bikebomber: das würde mich auch mal interessieren wie du zu der Aussage kommst, mal so ganz aus eigenem Interesse.

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: BMW R100RT Scrambler
Hab ja geschrieben "Meine Meinung".
Fängt an der Aufnahme der Stoßdämpfer am Rahmen (Winkel) an, geht über Gabel kürzen bis hin zur Nummernschildaufnahme.
Ich bezweifle, dass irgendein TÜV seinen Segen zu dem Umbau gibt.
Aber um lange Diskussionen zu vermeiden, soll der Erbauer mal einen Bericht hier einstellen, nachdem er beim TÜV war.
Dann sieht man ja was Sache ist.
Fängt an der Aufnahme der Stoßdämpfer am Rahmen (Winkel) an, geht über Gabel kürzen bis hin zur Nummernschildaufnahme.
Ich bezweifle, dass irgendein TÜV seinen Segen zu dem Umbau gibt.
Aber um lange Diskussionen zu vermeiden, soll der Erbauer mal einen Bericht hier einstellen, nachdem er beim TÜV war.
Dann sieht man ja was Sache ist.
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100RT Scrambler
Moin,
Recht haste, werde ich auch machen wenn mein TÜV auf der Karre ist.
Schönen Abend noch.
Grüße
Sven
Recht haste, werde ich auch machen wenn mein TÜV auf der Karre ist.
Schönen Abend noch.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW R100RT Scrambler
@ sven1: ich werde die tage mal ein paar bilder von der linken Stoßdämpferaufnahme machen und von der Sitzpfanne die übrigens nicht angeschweißt ist.
@bikebomber: finde ich ziehmlich schade das du mein Projekt als Pfusch bezeichnest da ich mir sehr viel mühe gebe um das bike "perfekt" zu bauen. Aber es ist ja DEINE Meinung...
1. Die Aufnahme der Stoßdämpfer wurden schon bei mehreren bikes so umgesetzt.. Teilweise auch an den originalen Aufnahmen für den Heckrahmen und diese bikes fahren immer noch ohne das der Rahmen schaden genommen hat.. Wie ist es dann eig. bei den Monolever?? Die haben meines wissens nur eine aufnahme und halten den Kräften genauso Stand...
2. Das mit der Gabel war vielleicht etwas voreilig von mir da ja schon mehrere das kritisiert haben.
Ich habe mich zuvor erkundigt wie man die Gabel tieferlegen kann und mir wurde gesagt das dass so funktioniert..
Ich lasse mich jetzt einfach mal überraschen wie sich das Teil dann fährt.
3. Kennzeichenhalterung: Wenn du genau gelesen hättest was ich geschrieben habe würdest du jetzt wissen das das nur eine Provisorische Halterung ist die ich so nie fahren werde!!!
Mir ist klar das ich Verstrebungen verbauen muss und das das Nummernschild auch noch gute 20cm nach hinten verlegt werden soll sodass man es in einem 30 grad winkel hinter dem Motorrad noch lesen kann..
Das mit dem TÜV werden wir dann sehen..
Ps: Aber du denkst nicht ernsthaft das ich so viel Zeit und Kohle in ein Motorrad stecke das ich danach dann nicht Legal auf der Straße fahren darf...
@bikebomber: finde ich ziehmlich schade das du mein Projekt als Pfusch bezeichnest da ich mir sehr viel mühe gebe um das bike "perfekt" zu bauen. Aber es ist ja DEINE Meinung...
1. Die Aufnahme der Stoßdämpfer wurden schon bei mehreren bikes so umgesetzt.. Teilweise auch an den originalen Aufnahmen für den Heckrahmen und diese bikes fahren immer noch ohne das der Rahmen schaden genommen hat.. Wie ist es dann eig. bei den Monolever?? Die haben meines wissens nur eine aufnahme und halten den Kräften genauso Stand...
2. Das mit der Gabel war vielleicht etwas voreilig von mir da ja schon mehrere das kritisiert haben.
Ich habe mich zuvor erkundigt wie man die Gabel tieferlegen kann und mir wurde gesagt das dass so funktioniert..
Ich lasse mich jetzt einfach mal überraschen wie sich das Teil dann fährt.
3. Kennzeichenhalterung: Wenn du genau gelesen hättest was ich geschrieben habe würdest du jetzt wissen das das nur eine Provisorische Halterung ist die ich so nie fahren werde!!!
Mir ist klar das ich Verstrebungen verbauen muss und das das Nummernschild auch noch gute 20cm nach hinten verlegt werden soll sodass man es in einem 30 grad winkel hinter dem Motorrad noch lesen kann..
Das mit dem TÜV werden wir dann sehen..
Ps: Aber du denkst nicht ernsthaft das ich so viel Zeit und Kohle in ein Motorrad stecke das ich danach dann nicht Legal auf der Straße fahren darf...
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R100RT Scrambler
Moin,
danke schon mal. Wenn ich mich nicht vermessen habe, legt die die Flucht des Dämpfers ca. 10 mm weiter nach links aus als die Originalaufnahme des Heckrahmens.
Auf der rechten Seite sind es ca. 5 mm.
Grüße
Sven
danke schon mal. Wenn ich mich nicht vermessen habe, legt die die Flucht des Dämpfers ca. 10 mm weiter nach links aus als die Originalaufnahme des Heckrahmens.
Auf der rechten Seite sind es ca. 5 mm.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW R100RT Scrambler
Krass! Und das ganze Geprätel am Rahmen nimmt der TÜV ab? Sag mir bitte die TÜV-Stelle die das abgesegnet hat, du hast doch schon mal im Vorfeld mal mit denen geredet oder?
Das ist ja wie bei den TV-Umbauern in den USA.
Das ist ja wie bei den TV-Umbauern in den USA.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: BMW R100RT Scrambler
Kleines Update...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grizzly
- Beiträge: 427
- Registriert: 24. Apr 2016
- Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987 - Wohnort: Essen / FFM
Re: BMW R100RT Scrambler
Sehr schön....Weiter so
Was für Lenkerendenblinker besorgst du dir jetzt? Lässt du hinten die dann weg?
Gruß.
Grizzly


Was für Lenkerendenblinker besorgst du dir jetzt? Lässt du hinten die dann weg?
Gruß.
Grizzly
Wer selber schraubt hat mehr davon. 
