Seite 4 von 11

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 11. Jan 2017
von JochenWES
Da hast Du ja schön eingekauft. Respekt. Wo hast Du das Schutzblech her? Das würde ich auch gerne verbauen...
lg aus Wesel

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 11. Jan 2017
von bikebomber
Net schlecht.. !
Das Einzige was ich hier net so schön finde, sind die komischen Lenkerendenblinker und Spiegel.
Meiner Meinung nach gehört da was Old Shool mäßiges dran :wink:

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 20. Aug 2017
von guru1363
Gibt`s keine Neuigkeiten oder Fortschritte...?

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 24. Aug 2017
von grizzly
cooles Thema, ich bleibe dran... :)

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 24. Aug 2017
von cafelito
Ja, ist wirklich spannend, ich freue mich immer wieder auf neue Fotos

Sag mal @Heldentage
Schmeisst du das ABS raus oder lasst du es dran
Meins ist schon draussen, nebst weniger Gewicht ist der Bremsweg um einiges kürzer.

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 5. Sep 2017
von heldentage
Servus cafelito,
ja, wie ich schon zuvor geschrieben habe, kommt das ABS raus / muss nur noch abstimmen, wie ich die Bremsanlage dann wieder neu aufbaue, ohne ABS / habe mich vorab auch informiert und Doku gesammelt - meinen Ziegelstein gab es (in Serie) auch ohne ABS und somit ist der Weg frei Richtung TÜV

Wie hast du deine Bremsanlage aufgebaut (Stichwort Bremsflüssigkeitsbehälter, Stahlfelx, etc.)

Gruß
heldentage

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 5. Sep 2017
von cafelito
Hallo
Ich hab noch die Flexleitungen von ProBracke für die K100LT mit ABS, aber möchte auf die alte Version mit Rohr wechseln
Sieht dann etwas eleganter als jetzt.
Falls jemand tauschen möchte? ist herzlich willkommen
Den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter hab ich von eine RS, glaub ich
Die ABS Zahnkränze und ABS Sensoren sind auch abgebaut und der Kabelbaum soweit wie möglich von den ABS Kabel befreit.
Und da ich die hintere Bremsbeläge (HQ-i von Polo) ja erneuern musste, hab ich gleich die Bremszange auch auseinander geschraubt und gereinigt und da alle Gummiteile noch gut waren, geschmiert und wieder aufgebaut.
Mann oh Mann, die hatte es wirklich nötig, überall gelbe Kristalle und geschiere, obwohl ich eine 2 Wochen vorher die Leitungen lange gespült hatte.
Demnächst kommen die vorderen auch dran und probiere auch die von HQ-i, da diese hinten sehr gut zupacken oder vom brembo, ich bin noch unschlüssig.


20170905_085509.jpg
20170905_085457.jpg

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 13. Okt 2017
von marco
Hallo Heldentage,

Der letzte Beitrag hier ist nen Monat her ;) Ich bin gespannt wie es weiter geht... Wie läuft dein Umbau? Auf welche Herausforderungen bist du bisher gestoßen? Hast du das Thema Auspuffanlage schon in Angriff genommen? Ansaug- Abgastrakt müsste bei dir ja einfacher werden wegen des alten Rahmen, oder? Bei meiner 96er bin ich da glaube ich etwas limitierter...

Grüße vom Niederrhein,
Marco

Re: K100 Custom Cafe

Verfasst: 14. Okt 2017
von cafelito
Hallo Marco
Momentan bin ich mit der Yamaha TZR 50 von meinen Sohn beschäftigt, leider sind da die Infos etwas spärlich und somit wird die Arbeit etwas zäh.
Aber bei meiner hat sich kaum was verändert, ausser das ich sie auf die Rohr Leitung umbauen musste, da die Behörden den Kabelbinder nicht gewürdigt haben :wink: und der Tank sollte ich auch mal fertig Lackieren.
Am Montag bei der Kontrolle MFK (CH Tüv) wird sich zeigen, ob meine wieder auf der Strasse darf.
Du hast aber recht, ich sollte hier weiter berichten, werde es demnächst nachholen.

Grüsse
Jose

Re: BMW» K100 Custom Cafe

Verfasst: 1. Dez 2017
von Wanderbiker
Hallo Heldentage,

wo hast du denn deinen Lenkungsdämpfer befestigt? Ich grübel da schon lange nach, seit ich meine Verkleidung abgebaut habe und der jetzt so rumhängt...