Seite 4 von 4
Re: CBX 650 E Umbau
Verfasst: 5. Jul 2017
von baer
......letzte änderungen Scheinwerfer, Blinker und Sitzbank geändert, Haltegriff entlackt...........
Foto0236.jpg
Re: CBX 650 E Umbau
Verfasst: 16. Jul 2017
von baer
Mal ne Frage in die Runde. Ich habe prophylaktisch Wirth-Gabelfedern verbaut. Mache ich bei eigentlich allen Hondas, die ich habe und hatte (außer Enduros) weil ich die Gabel immer zu weich empfand.
Hier bei der CBX 650 habe ich aber das Gefühl die Wirth-Feder ist zu hart. Sie hat die gleiche Länge wie die Originalfeder und ließ sich mit den Distanzhülsen kaum eindrücken, so dass ich diese 10 mm gekürzt habe. Obwohl ich mit der Gabelölmenge experentiert habe ist mir das Ansprechverhalten zu hart. War bei den anderen Moppeds immer genau das Gegenteil.
Da ich mit den Originalfedern noch nie gefahren bin probiere ich es jetzt mal damit.
Re: CBX 650 E Umbau
Verfasst: 16. Jul 2017
von BerndM
Das macht sicher Sinn erst die originalen Federn zu testen. Es gilt weiterhin die Grundeinstellung ca. 30 % Negativfederweg.
Fahrer sitzt auf dem Fahrzeug mit Füssen auf den Rasten und ein Helfer hält hinten das Motorrad gerade. Dann sollte die Gabel
ca. 30 - 35 mm der bei dem bei den meisten Strassenmaschinen angegebenem Federweg von 120 - 130 mm eingetaucht sein. Wenn das überschritten wird denkt man über andere Federn nach. Je nach Kampfgewicht ( Biomasse

) kommt dann erst Wilbers
( Promoto ) gedanklich in die Wahl und zum Schluss Wirth. Oder es reichen ein paar Millimeter Unterlegscheiben zwischen Original-
feder und Verschlussstopfen um die Vorspannung zu erhöhen, bzw. die Biomasse auszugleichen. Wie man es hinten macht wenn das zusätzliche Gewicht eines Beifahrer vorzuhalten ist.
Gruß
Bernd
Re: CBX 650 E Umbau
Verfasst: 19. Aug 2017
von baer
.....letzte Überarbeitung, eckige Spiegel, Bank noch mal abgezogen , geglättet und neu bezogen............
Foto0247.jpg
............
bin meinem Sohn ne 1100 km-Tour gefahren........jetzt bin ich mit der Dämfung und Federung der Originalfedern zufrieden......hatte noch 20ml Gabelöl nachgeschüttet, jetzt 120 mm Luftkammer......ist zwar noch immer straff aber dämpft gut......
Re: Honda» CBX 650 E Umbau
Verfasst: 22. Apr 2019
von Stefan909
Hi, cooles Motorrad. Hab ich auch

Re: Honda» CBX 650 E Umbau
Verfasst: 22. Apr 2019
von Vergaserflüsterer
Halo
ich hatte mal 2 dieser Mopeds und war zufrieden mit dem was sie konnten. deine ist echt cool .. find ich klasse wenn mi mal wider eine über den Weg läuft mach ich auch ein Projekt daraus.
Eric
Re: Honda» CBX 650 E Umbau
Verfasst: 3. Jun 2019
von baer
........update........ehr farblich......
IMG_0782.jpg
IMG_0779.jpg
Re: Honda» CBX 650 E Umbau
Verfasst: 27. Dez 2019
von Colini
Moin zusammen,
schöne vier Seiten Entwicklungsbericht - da ich selbst eine CBX 650 E Umbaue war ich über den Beitrag mit dem Abbruch etwas erschrocken.
Dennoch hatte es ja ein gutes Ende - auch wenn es keine Café Racer mehr geworden ist.
Hat jemand von euch mit 50 PS Motor schon einmal auf 75 PS "aufgebohrt" siehe hier:
https://www.honda.de/content/dam/local/ ... E_RC13.pdf
Re: CBX 650 E Umbau
Verfasst: 5. Jan 2021
von Mmueller86

Moin und geiler Umbau, hab das gleiche vor und wollte Mal fragen wie du das mit den Verkleidungshaltern gelöst hast? Habe mir jetzt auch eine ES-Verkleidung geholt leider fehlt der Halter für die Gabelbrücke bzw des Lenkkopflagers.
Hoffe du hast noch die cbx und kannst mir weiterhelfen.
Loki hat geschrieben: 29. Nov 2016
Guten Abend!
Nur mal so eine Idee für eine Umbau.....
oder so....
....ein wenig im Egli-Style.....aber nur ein wenig!