Seite 4 von 8

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Massari
XB12Scg hat geschrieben:Moin Massari,

Ich habe bei mir die Kabel für die kontrolleuchten direkt an der Box abgenommen. Bei deinem Tachometer ist ja ein Anschlußkabel und ein Schaltplan dabei

Gruß Michael
Topp: Also muss ich an der E-Box, wo das Kabel für den Abnehmer rauskommt bildlich gesprochen eine Lüsterklemme/Kabelschuh verbauen? Weil es kommen ja nur 2 Kabel raus wenn ich das richtig gelesene habe: 1x Taster, 1x Abnehmer

grüße
Chris

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Marlo
Massari hat geschrieben:- Rücklicht: noch kann ich mich nicht entscheiden ob Rücklicht am Heck (rund) oder seitlich links angebracht wird. Wenn ich mich dazu entschieden habe, schaue ich nach der Form des Rücklichts
Die Entscheidung nimmt dir der Tüv ab, das Rücklicht muss mittig sein.

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Knolli
Ja genau ich habe die Kabel dort miteinander verbunden. Wie nimmst du das Geschwindigkeitssignal ab? Ich habe die elektronische Tachowelle von Acewell mitbestellt.

Gruß Michael

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Knolli
Entschuldige,

Habe es gerade erst gesehen. Ja der Speedsensor in deinem Link ist der richtige.

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Massari
XB12Scg hat geschrieben:Entschuldige,

Habe es gerade erst gesehen. Ja der Speedsensor in deinem Link ist der richtige.
Genau das war die Frage - super dann weis ich da auch Bescheid. Und wie handhabt sich das nun mit der Drehzahl?

Michael, ich habe gesehen das du den T92 Twin-Shock BMW Subframe von Vonzeti verbaut hast. Mit Versand umgerechnet ca. 202€ korrekt? Ich möchte keinen Höcker, sondern nur eine Sitzbank, aber relativ kurz ca. 50-55cm. Der Rahmen von Vonzeti gefällt mir wg. dem großen Bogen sehr gut. Ich wollte ja eigentlich einen gebogenen Kickup haben (siehe Seite 1 oder 2). Allerdings ist das Biegen realtiv teuer (Rüstungskosten 180€ + ca. 60€ die Biegung), nun suche ich nach Alternativen. Jetzt ist mir gerade die Idee gekommen den T92 zu kaufen und noch einen Loop anzuschweißen. Aber nur den Loop anzuschweißen, ohne kleinen Kickup sieht doof aus, dann ist da glaube ein kleines Loch. Ich finde bei Vonzeti die Maße nicht. Wie sind den die Maße von den Bereichen (Bild) kannst du mir das sagen?
sb1.png

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Knolli
Ich kann dir die EB nur empfehlen, ich habe die gleiche verbaut.
Ich selbst habe auch keine Ahnung von Elektrik und habe es auch hinbekommen meinen kompletten Kabelbaum neu zu stricken.
Die EB hat bis auf das Startrelais alle anderen Relais an Bord die du brauchst. Ist echt genial wenn du auf Tasterschalter umbaust.
Blinker drücken und wenn du ihn vergisst auszuschalten geht er nach 20 mal blinken von selbst aus. Oder beide Blinker drücken hast du den Warnblinker angeschaltet.
Noch geiler ist wenn du den Start/Stopknopf mit nur einem Taster benutzt. Drücken und der Anlasser dreht. Wenn die Maschine läuft auf den selben Taster drücken und die Box unterbricht die Spannung und die Maschine geht aus (wie der killschalter). So wie bei den neuen Autos mit Startknopf

So jetzt reicht mit Werbung, sonst muss ich Geld verlangen von Jost

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von sven1


Moin,

ich weiß nicht ob du den Link verfolgen kannst, aber ich finde die gerade Lösung schöner als die Vonzetti Version.
Ansonsten such mal unter BMW Airhead Subframe.

Grüße

Sven

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Knolli
Hallo,

Ich kann es heute abend messen aber ich würde den Vonzeti nicht empfehlen. Scheiß verarbeitung, kein TÜV gutachten. Meinen mußte ich neu Pulver da der originale Lack nicht hält.

Die Drehzahl wird entweder über die Zündkabel abgegriffen oder (so habe ich es gemacht) über ein Kabel der Zündung (welches weiß ich nicht mehr genau). Das ist aber im Schaltplan von Acewell genau beschrieben.

So bin nun mal weg, Ikea ruft

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Massari
sven1 hat geschrieben:

Moin,

ich weiß nicht ob du den Link verfolgen kannst, aber ich finde die gerade Lösung schöner als die Vonzetti Version.
Ansonsten such mal unter BMW Airhead Subframe.

Grüße

Sven
ist immer Geschmackssache Sven, ich finde nen Schwung drine schöner :)
XB12Scg hat geschrieben:Hallo,

Ich kann es heute abend messen aber ich würde den Vonzeti nicht empfehlen. Scheiß verarbeitung, kein TÜV gutachten. Meinen mußte ich neu Pulver da der originale Lack nicht hält.

Die Drehzahl wird entweder über die Zündkabel abgegriffen oder (so habe ich es gemacht) über ein Kabel der Zündung (welches weiß ich nicht mehr genau). Das ist aber im Schaltplan von Acewell genau beschrieben.

So bin nun mal weg, Ikea ruft
Drehzahl - danke!
wg. dem Frame: TÜV Gutachten? Braucht man das? Dadurch das das doch ein Hilfsrahmen ist, kann ich doch nehmen was wich will - dachte ich tappingfoot. Ich dürfte doch reintheopraktisch auch ohne Hilfsrahmen fahren - oder nicht? Hat dein TÜV'ler Probleme gemacht? ... Pulvern muss ich eh den Hauptrahmen, von daher ist es egal wie der Lack beim T92 ist.

Viel spaß bei den Schweden :rockout:

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von Knolli
Der erste Tüvler sagte was von Materialgutachten, ich fahre demnächst nochmal zu einem anderen mal schauen was der meint