Seite 4 von 21
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 11. Apr 2017
von nanno
nanno hat geschrieben:Die Bremsmontage ist (fast) unspannend, das werden einfach nur wasserstrahl-geschnittene Platten. Aber jetzt muss ich mal schaun, wieviel Platz ich wirklich auf der Achse habe/mir machen kann, weil im Moment sinds nur so ca. 12mm und ich hätte gerne 20mm, damit ich mit 10er Stahlplatten als Trägerplatten arbeiten kann.
Ich sag mal nix zu "einfach" oder "unspannend" oder "mach ma moi"
Kotflügel gehört noch (pragmatisch) gelöst, der Dnepr-Kotflügel geht sich nicht mehr aus und das Rad muss noch 3mm mehr nach Rechts. Aber so langsam ist ein Ende abzusehn.
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 25. Apr 2017
von nanno
Ich wollte nur mal wieder ein Lebenszeichen abgeben... mich gibts immer noch, ich arbeite immer noch am 750er Gespann. Nur hab ich mir zusätzlich jetzt noch ein deutsches 850er Gespann zum Schlachten eingetreten. Naja, zum Schlachten ist die 850er viel zu gut, insofern wird die hergerichtet und TÜV-fertig gemacht, also falls wer über ein (sehr einfaches) XS-Gespann nachdenkt...
Hier gibts ein paar Bilder und gleich mal ein Video (die komischen Geräusche im Hintergrund sind von meinem alten Volvo der Starthilfe gibt):
http://greasygreg.blogspot.com/2017/04/ ... or-me.html
Und das ist der Stand der Dinge bei meinem Gespann
http://greasygreg.blogspot.com/2017/04/ ... -some.html
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 25. Apr 2017
von Bambi
Hallo Greg,
so etwas sticht mir schon länger in der Nase. Deshalb verfolge ich Dein Triple-Gespann sehr aufmerksam. Allerdings hätte ich's lieber auch mit Schwinge vorn und Russen-Seitenwagen. Und der Freund, der mir dabei helfen könnte ist seit einer Weile auf der Arbeit so überlastet, daß ich mir schon Sorgen um ihn mache und ihm keine zusätzliche Herausforderung aufbürden möchte. Bei der 850-er hätte ich persönlich ein wenig Sorge, daß mich irgendwann die Wartung des Motors überfordert ... Sorry, das hat nichts mit dem Angebot zu tun, das ist der Schisser in mir!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 25. Apr 2017
von nanno
Kein Problem, ich hab ja schon früher mal so eine XS als Alltagseisen gehabt, der Motor ist eigentlich sehr wartungsfreundlich bzw. braucht nicht viel: alle 5000km einen Öl- und Filterwechsel, jedes zweite Mal hab ich zwar die Ventile kontrolliert aber beim ersten Gespann in 30.000km genau einmal eingestellt und das war beim Kauf - der Ventiltrieb mit den Tassenstößeln verlangt echt nicht viel Aufmerksamkeit.
(Und wenn doch, schau dir auf dem Blog den vorherigen Post an, mit den Nockenwellen hochgeklappt wars alles in allem eine Arbeit auf eine Stunde und da waren 4 von 6 Ventilen einzustellen!) Die 850er hat auch schon die elektronische Zündung, d.h. dort fällt auch nix an... Einzig die Geschichte mit den Reifen ist sowas... mit 65 bzw. rund 75PS und meinem Hang Altreifen vom Reifenhändler zusammenzufahren wechselt man schon gelegentlich die Hinterreifen.
Was das mit Schwinge und Russenboot betrifft, schick mir doch eine PN, wenn das ernster ist und du einen nicht zu engen Zeitplan hast, ich hätte da nämlich schon eine Idee.
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 27. Apr 2017
von nanno
Jetzt gehts dahin: Wenn meine Verkühlung bis zum Wochenende ein bissl besser ist, dann mach ich die Bremsen und dann kann ich endlich mal das XS850-Gespann probefahrn:
http://greasygreg.blogspot.com/2017/04/ ... e-and.html
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 1. Mai 2017
von nanno
Da ist was ziemlich hübsch geworden, wenn man die Ausgangsbasis berücksichtigt...
Mehr Bilder:
http://greasygreg.blogspot.co.at/2017/0 ... shiny.html
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 1. Mai 2017
von Bambi
Hallo Greg,
das stimmt! Aber der leichte Pantoffel steigt bestimmt schon beim geringsten Lenkeinschlag nach rechts. Trotzdem macht mir das Ding weiterhin den Mund wässrig ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 1. Mai 2017
von nanno
Zu leicht ist leichter zu lösen als zu schwer... ;-)
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 1. Mai 2017
von GalosGarage
sehr schön.
wäre noch was für meine kleine guzzi.
Re: Nannos XS-Triple-Gespann
Verfasst: 7. Mai 2017
von nanno
Das Gute: Motorwechseln beim XS-Triple ist (abgesehen von Größe und Gewicht des Motors) einfacher als bei jedem anderen Motorrad, dass ich je besessen habe. (Und das schließt sogar die MZ mit ein!)
Weniger schön, mein Reserve-850er ist entweder über den Winter festgegangen ODER ich hab den schon mit einem festgerosteten Kolben gekauft. Sei es wie es sei, er steckt.
Also wird nächste Woche mit Hilfe von zwei Kumpels an zwei Tagen einmal richtig im Kreis herum Motoren getauscht:
1) das deutsche XS-Gespann kriegt den guten 750er, den ich jetzt aus meiner 750er ausgebaut hab
2) mein XS-Gespann kriegt den laufenden 850er aus dem deutschen Gespann
3) der kaputte 850er wird bei mir in der Werkstatt eingelagert und im Lauf vom Sommer überholt
Warum bau' ich nicht einfach den 750er wieder ein und genieße mein Gespann? Ganz einfach, weil das eine scheußlich teure Nachtypisierung mit Gutachten und Typisierungskosten nach sich ziehen würde, drum will ich alle Umbauten gleich mal in den Papieren drin haben.
http://greasygreg.blogspot.com/2017/05/ ... ppery.html