Seite 4 von 5

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 13. Jul 2017
von ethiopien04
So war beim TÜV

Fahrgeräuschmessung war ein Reinfall habe ich mir aber schon gedacht, da das Ansauggeräusch einfach zu laut ist. Ich wollte aber unbedingt einen offenen Luftfilter.
Ich hab den Luftfilter extra mit einem gebogenem Schlauch auf die dem Auspuff gegenüberliegende Seite gelegt, das Ergebnis war, das wenn der Prüfer mit der Auspuffseite am Messgerät vorbeigefahren ist, die Anzeige bei ca 85db lag, wenn er aber mit der Ansaugseite am Mikrofon vorbeigefahren ist lag der Wert bei 88-89db.
Also zu laut 84db +1db Tolleranz wären OK gewesen.
Muß ich halt doch den Luftfilterkasten einbauen.
Das größere Problem ist der Hinterreifen!
Original 4.00-18 auf Felge 1,85/18
Habe den BT 45 in 4.00-18 auf die Originalfelge montiert, der Prüfer will jetzt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller.
Laut Bridgestone ist die Felge zu schmal!
Gibt es einen 4.00-18 Reifen, der bezahlbar ist und auf die schmale Felge montiert werden kann, oder muß ich auf 3,50-18 umsteigen?
Grüße
Stephan

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 13. Jul 2017
von BerndM
Hallo Stephan,
Wo Brigdestone recht hat haben sie recht. Es gibt Listen von unabhängigen Organisationen die Listen von Felgen - / Reifenpaarungen
veröffentlicht haben. Einfach die Suchmaschine bemühen. Was jetzt Henne und Ei ist weis ich auch nicht. Es fügt sich aber das Bild das
es sicherheitstechnisch sinnvolle Paarungen gibt.
Was spricht gegen einen schmaleren Reifen ? Eigentlich nichts. Die Handlichkeit des Motorrads wird besser.
Und es geht doch erst einmal um Fahren. Und das suggeriert mir deine Wahl des BT 45.

Gruß
Bernd

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 13. Jul 2017
von XSaver
Hi Stephan,
hast du den eine Markenvorgabe im Brief stehen? Steh jetzt auf dem Schlauch :grinsen1: ...wenn ein 4.00x18 eingetragen ist und
der Geschwindigkeitsindex eingehalten wird, warum schaut dann der TÜV nach der Felgenbreite??

Falls dir das zu heikel ist, oder dein TÜV-Prüfer tatsächlich darauf besteht, eine Reifenfreigabe für die Felgenbreite
zu haben, kann ich dir den BT 45 in Größe 110/80-18 empfehlen...dafür gibt es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die 1.85-18 Felge von Bridgestone und der Reifen ist optisch fast! genauso breit wie der 4.00-18.
Hat mir mein Prüfer auf o.g. Felgenbreite ohne weiteres eingetragen!

Viele Grüße,
Micha

BTW...ist sehr geil geworden .daumen-h1: :prost:

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 13. Jul 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Stephan,

der 4.00 sieht auf der Felge garnicht mal schlecht aus, wobei der 4.00 natürlich mindestens eine 2.15-Felge haben will.
Auf eine 2.50-Felge passt er auch.

Welche Felgengröße hat dein Mopped original (1.85x18?) und welche Reifengröße ist in den Papieren eingetragen ?

Dein Prüfer, falls er denn ein amtlich anerkannter Sachverständiger (aaS) ist, kann diesen Reifen eintragen.
Das ist natürlich ein Präzidenzfall und den Schuh will sich kein Prüfer anziehen.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 13. Jul 2017
von sven
Naja, es ist halt so daß es einige Yamahas gibt die serienmäßig 4.00er Hinterreifen
auf ner 1.85er Felge haben und bei denen das auch so in den Papieren steht (z.B.
alte SR/XT500) ... damals hat da kein Prüfer was dran auszusetzen gehabt.

Fragt sich bloß was passiert wenn man jetzt da ne 2.15er Felge einspeicht, braucht's
dann dafür ein Gutachten von Yamaha?

Gruß
Sven

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 14. Jul 2017
von XSaver
Hm...ja eben.
Aber WENN denn schon ein 4.00 x 18 eingetragen ist, warum dann eintragen lassen?
Weil es ein Straßenprofil ist??? Huh? :?:
...erschließt sich mir niet so ganz! :dontknow:

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 14. Jul 2017
von XSaver
sven hat geschrieben:Naja, es ist halt so daß es einige Yamahas gibt die serienmäßig 4.00er Hinterreifen
auf ner 1.85er Felge haben und bei denen das auch so in den Papieren steht (z.B.alte SR/XT500) ...
Weshalb ich auf die XT jetzt mal nen 120/80-18 auf die 1.85 er Felge montiert habe :mrgreen:
Da bin ich mal gespannt!

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 14. Jul 2017
von MichaelZ750Twin
120/80 ?

Du bist ja mutig !

Bei 120/90 habe ich ja noch Hoffnung, aber ein /80 ?

Ich fahre eine 1.85x19-Vorderradfelge und da war es schon ein Drama einen 100/90-19 statt einem 3.25-19 eingetragen zu bekommen, obwohl das anerkannter Stand der Technik ist.

Ok, betrifft das Vorderrad, hat aber die selbe schmale Felgenbreite mit 1.85.
So arg viel Spielraum haben wir und die TÜVler damit nicht.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 14. Jul 2017
von ethiopien04
Guten Morgen zusammen,

also zu Euren Fragen:
Ja die alten Yamahas haben alle eine Reifenbindung, deshalb Eintragung, ich hatte gehofft, es geht einfach eine Streichung der Reifenbindung.
Zu den Felgen, ich darf laut Datenblatt von Yamaha auch breitere Felgen, hab ich aber nicht, und irgendwo muß ich auch eine Obergrenze bei den Kosten ziehen, bei dem Moped, sonst ufert das aus. (§21 + Eintragungen + Fahrgeräuschmessung = 621,- Euro!!!!)
Danke für den Tipp mit dem 110/80/18, werde ich beim TÜV mal anfragen ob das eine Möglichkeit wäre.
Grüße
Stephan

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 14. Jul 2017
von ethiopien04
Gute Nachrichten!!!
Habe soeben von Bridgestone auf Nachfrage per e-mail doch noch die Freigabe für den Bt45 4.00-18 auf Felge 1.85/18 erhalten.
Am Telefon haben die Nein gesagt.