
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mini- Batterie
- nanno
- Beiträge: 3481
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Mini- Batterie
Grad bei der SR, wo man keine Batterie braucht, würde sich ein Kondensator anbieten. (Selbst erprobt) Der ist dann sogar noch eine Spur leichter.
- karlheinz02
- Beiträge: 724
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Mini- Batterie
Ist natürlich auch eine Möglichkeit, habe ich in meinem Regler-Eigenbau https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 39#p406339 zusätzlich drin. Wenn halt nicht die Sorge wäre, bei abgewürgtem Motor im Dunkeln auf der Abbiegespur zu stehen
Was verwendest du normal für einen Elko (Größe)?

Was verwendest du normal für einen Elko (Größe)?
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- nanno
- Beiträge: 3481
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Mini- Batterie
Das mit der Abbiegespur ist mir mal passiert, alles nicht so schlimm, kann ja noch schreiben.
22000µF glaub ich waren das. Ich müsste mal in der XT nachschaun, da hab ich das heute noch so drin. (Das SR-Gespann hab ich schon länger nicht mehr.) Einfach einen beim Conrad besorgt und zwei Kabel drangelötet mit den Steckern anstelle der entsprechenden Batteriekabel im Kabelbaum.
22000µF glaub ich waren das. Ich müsste mal in der XT nachschaun, da hab ich das heute noch so drin. (Das SR-Gespann hab ich schon länger nicht mehr.) Einfach einen beim Conrad besorgt und zwei Kabel drangelötet mit den Steckern anstelle der entsprechenden Batteriekabel im Kabelbaum.
- karlheinz02
- Beiträge: 724
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Mini- Batterie
brauchst nicht extra nachschauen, hab meinen ja eh schon montiert: 4700µF, beim Reichelt gekauft. War positiv überrascht, wie gut auch im Leerlauf Licht und Blinker noch arbeiten, trotz abgeklemmtem Akku.
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- nanno
- Beiträge: 3481
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Mini- Batterie
Bei mir, bei der 4V-XT geht auch alles ganz normal, sowie ich über 1500 U/min komme. Drunter sind die Blinker ein bissl langsam. Hupe und Bremslicht gleichzeitig geht ohne Probleme.