Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 17. Feb 2017
möglich sollte das prinzipiell sein. Ist ja nur eine Frage der Programmierung.
Die M-Unit macht das ja auch, zwar etwas anders aber sie macht es. Dort muss man meiner Meinung nach beim Ausschalten die Hupe betätigen.
Man sollte sich aber überlegen, ob die von dir beschriebene Prozedur die Sinnvollste ist, um das Standlicht einzuschalten oder ob es oft Situationen gibt, in denen du diese Prozedur aus irgendwelchen Gründen brauchst (mir fällt jetzt spontan das Testen irgendwelcher Komponenten ohne das Starten des Motors ein), ohne die Notwendigkeit, das Standlicht einzuschalten.
Wenn das eher selten vorkommt, kann man das machen.
Ansonsten würde ich mir eine andere Variante überlegen, die vielleicht auch etwas umständlicher, aber dafür im Normalfall nicht gebräuchlich ist. Schließlich braucht man das Standlicht am Moped eher selten.
Vielleicht wäre das Gedrückthalten des Tasters für das Aufblendlicht in Verbindung mit dem Ausschalten der Zündung eine Alternative.
Sowohl bei normaler Nutzung des Möps als auch bei Wartungs- und Bastelarbeiten fällt mir für diese Variante spontan keine andere Situation ein, in der ich das machen würde oder müsste.
-> wenn Schlüsselsignal an Zündschloss + Zündung an -> Zündung aus.
-> wenn Schlüsselsignal an Zündschloss + Zündung an + Signal vom Fernlichttaster -> Zündung aus + Standlicht an
-> wenn Schlüsselsignal an Zündschloss + Zündung aus + Standlicht aus -> Zündung an
-> wenn Schlüsselsignal an Zündschloss + Zündung aus + Standlicht an -> Zündung aus + Standlicht aus
Ist aber nur so ein Gedanke.
Auf jeden Fall sollte die Prozedur so aufgebaut sein, dass du mit 2 Händen auskommst
.
Unglücklich wäre, gleichzeitig 2 Taster zu drücken und noch den Schlüssel an das RFID halten zu müssen, vielleicht noch 1 Taster links und 1 Taster rechts am Lenker.
Die M-Unit macht das ja auch, zwar etwas anders aber sie macht es. Dort muss man meiner Meinung nach beim Ausschalten die Hupe betätigen.
Man sollte sich aber überlegen, ob die von dir beschriebene Prozedur die Sinnvollste ist, um das Standlicht einzuschalten oder ob es oft Situationen gibt, in denen du diese Prozedur aus irgendwelchen Gründen brauchst (mir fällt jetzt spontan das Testen irgendwelcher Komponenten ohne das Starten des Motors ein), ohne die Notwendigkeit, das Standlicht einzuschalten.
Wenn das eher selten vorkommt, kann man das machen.
Ansonsten würde ich mir eine andere Variante überlegen, die vielleicht auch etwas umständlicher, aber dafür im Normalfall nicht gebräuchlich ist. Schließlich braucht man das Standlicht am Moped eher selten.
Vielleicht wäre das Gedrückthalten des Tasters für das Aufblendlicht in Verbindung mit dem Ausschalten der Zündung eine Alternative.
Sowohl bei normaler Nutzung des Möps als auch bei Wartungs- und Bastelarbeiten fällt mir für diese Variante spontan keine andere Situation ein, in der ich das machen würde oder müsste.
-> wenn Schlüsselsignal an Zündschloss + Zündung an -> Zündung aus.
-> wenn Schlüsselsignal an Zündschloss + Zündung an + Signal vom Fernlichttaster -> Zündung aus + Standlicht an
-> wenn Schlüsselsignal an Zündschloss + Zündung aus + Standlicht aus -> Zündung an
-> wenn Schlüsselsignal an Zündschloss + Zündung aus + Standlicht an -> Zündung aus + Standlicht aus
Ist aber nur so ein Gedanke.
Auf jeden Fall sollte die Prozedur so aufgebaut sein, dass du mit 2 Händen auskommst

Unglücklich wäre, gleichzeitig 2 Taster zu drücken und noch den Schlüssel an das RFID halten zu müssen, vielleicht noch 1 Taster links und 1 Taster rechts am Lenker.
