Seite 4 von 6

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von zockerlein
jetzt hast du doch ein Schweißgerät ;)
besorg dir Kantprofile und bau dir einen Wagen mit Ablage, halter für die Gasflasche und dem Zeug :)
Und unten machst du eben Rollen dran

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von nanno
Genau so isses!

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von Noah
Jupp :) ich poste mal ein Bild wenn der Schweißwagen fertig ist

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von zockerlein
grad auf YT geschaut:



so könnte das aussehen .daumen-h1:

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von obelix
Ich lach mich grad schlapp:-)
Zuerst kauft er ein Gerät ohne Rollen und soll dann für ein Schweinegeld nen eigenen Wagen friemeln...
Findet Ihr das ned selbst a bissle luschdig? Ausserdem kommt ja dann auch wieder das angesprochene Platzproblem zum Tragen.

Gruss

Obelix

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von Noah
Das haut schon hin ;) ich bau den wagen so groß wie nötig und so klein wie möglich... dann kann ich auch gleich n bisschen üben

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von obelix
Noah hat geschrieben:Das haut schon hin ;) ich bau den wagen so groß wie nötig und so klein wie möglich... dann kann ich auch gleich n bisschen üben
Schön, dass es noch Optimismus gibt:-) Die Geräte mit Rollen sind i.d.R. nur so lang, dass die Flasche grade mal so draufpasst, bei vielen steht sie sogar über an der Hinterkante. Das wird also ne ziemlich vage und enge Geschichte - da drück ich mal die Daumen:-)

Gruss

Obelix

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von dirk139
Man könnte die Flasche aber zb. liegend, auf dem Gerät positionieren.

Gruß
Dirk

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von ricardo
Bei einem meiner Wig Geraete hat jemand den unteren Rahmen eines kleinen Einkaufwagens als Rolli verwandt, und das Geraet dort draufgeschraubt. Ansonsten kann man einfach die Moebelrollis kaufen - gibts bei Possling auch mit Gummirollen - perfekt fuer die Wohnung, rollt butterweich. Platz fuer Flasche: naja, ich trage die Flaschen immer. Aber ich habe auch keine Werkstatt die es erfordert das Geraet viel durch die gegend zu schieben. Wer Bock hat, kann sich ja einfach die Flasche mit Druckluft 1/4" Schnellkupplungen koppeln, dann ist die mit einem "Klick" ab, und genau so schnell wieder dran - und wenn man die Kupplung direkt am Geraet macht und den Schlauch an der Flasche hat, hat man noch nichtmal Gasverlust (das, welches noch im Schlauch ist). Dann einfach 10-15 Meter Schlauch dran, fertig.
Flaschen:
Ich habe mich da schon heftig angeschissen: Bei Ebay die guenstigsten Eigentumsflaschen gekauft, und sie dann nirgends umgetauscht bekommen. Eine Flasche stand desshalb schon ein ganzes Jahr ungenutzt herum.

Tipp #1: nimm gleich eine 20L Flasche. Spaetestens nach dem zweiten Befuellen hast Du den Mehrpreis wieder drin (Gasfuellung ist meist 10L: 40 Euro, 20L: 48 Euro (Argon - CO2 ist vmtl. billiger)), und du rennst exakt halb so oft zum Befuellen. Zwei Flaschen zu haben ist genau die richtige Anzahl, um immer eine volle zu haben und wenn beim Arbeiten eine leer geht einfach umklemmen zu koennen. So muss ich nie "nur" wegen der Flasche in den Blaumarkt.

Tipp #2: Wie Obelix schreibt: nimm Blaumarktflaschen. Am besten fuer den Markt, der am nahesten dran ist ODER zu dem man sowieso oft faehrt. Bei mir: Hornbach. Irgendwer muss Kohlen fuer seinen Ofen oder ein Stueck Holz kaufen: Flasche in den Kofferraum, Fuffi in die Hand, und zurueck kommt die volle Flasche. Mitfahrgelegenheit quasi.

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Verfasst: 20. Feb 2017
von Troubadix
obelix hat geschrieben:Ich lach mich grad schlapp:-)
Zuerst kauft er ein Gerät ohne Rollen und soll dann für ein Schweinegeld nen eigenen Wagen friemeln...
Findet Ihr das ned selbst a bissle luschdig?

Obelix
Dann Lach grad weiter, ICH hab das gleiche gekauft :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

Und warum? Weil die Vorteile Tauschbares Schlauchpaket mit Standart Anschluss und Stufenlose Stromstärkeeinstellung in der Preisklasse recht einmalig sind und die Rollbarkeit sich lösen lässt.



Troubadix