Seite 4 von 14

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 8. Mär 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
der Tank ist von der ersten Serie der Yamaha RD 250, siehe hier:
https://www.google.de/search?q=yamaha+r ... 50+typ+352&*
Wie Rainer schon schrieb haben die MZ Gabelbrücken oben einen Anschlag, durchschieben der Standrohre ist also nicht. Ist auch nicht wirklich ratsam, ich hatte meine hinten - um ein 18-er Rad mit besserem Reifen fahren zu können - mal angehoben. Die flatterte dann recht bedenklich mit dem Lenker ... Ob das mit heutigen Reifen besser geht weiß ich nicht. Aber solange der Serienauspuff drauf bleibt würde ich ohnehin vom Tieferlegen abraten. Den kriegt man schon mit dem Original Set-up und den auch nicht so tollen alten 'Zwillingen' von Conti 'durch'. Und setzt sich in einer Haarnadel auch mal auf die Straße weil der Aufsetzer zu hart war.
Interessant wären sicher die Fahrwerks-Daten der alten MZ-Rennmaschinen oder aus dem MZ-Cup.
Schöne Grüße, Bambi ... kann also keine 'Lösung' beisteuern ...

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 8. Mär 2017
von sven1
Moin,

klasse Idee, schön zu sehen wasman aus einer Emme alles machen kann.

Grüße

Sven

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 8. Mär 2017
von YICS
Bambi hat geschrieben: der Tank ist von der ersten Serie der Yamaha RD 250....
Ne, echt?! Ich dachte das ist der Tank von meinem Vater...?! :shock: !

Bambi hat geschrieben: ....durchschieben der Standrohre ist also nicht. Ist auch nicht wirklich ratsam,...
Hey Bambi, es geht um die, durch den Motor bereits etwas eingefederte Position die simuliert werden soll. Nicht mehr. :dontknow:

@Tobi, Wenn das nicht geht, dann halt per Spanngurt auf die "normale" Position herunter ziehen. Nur Mut: Ich hatte auf der Hebebühne noch kein wirklich bedrohliches Lenkerflattern...
@Bambi: :prost:

Gruß YICS

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 9. Mär 2017
von Tobi93
Danke für die vielen Tipps und Anregungen, werde ich die nächsten Tage gleich mal probieren und mich melden wenn es etwas neues gibt ;)

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 9. Mär 2017
von exclusiv
der tank sieht doch schon mal gut aus! auspuff. ich hab an meiner etz einen reso rangemacht.... der macht ein bischen mehr spass.

durchstecken geht nicht. es dämpfer hinten rein.... dann ist sie hinten ein bischen höher.

gruß

mirko

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 10. Mär 2017
von Bambi
Hallo zusammen, hallo YiCS,
ich habe wohl hinter 'Und... Was ist das für ein klasse Tank den Du da hast..?! Der Blaue mit Yamaha drauf..Einfach genial die Form...' den Smiley übersehen bzw. falsch gedeutet. Dachte selbst schon in der Art 'Unser Yamaha-Triple-Spezialist kennt den nicht? Das war doch ganz kurz vor Erscheinen der ersten 3-Zylinder ...' :lachen1: Da hab' ich mich ja schön selbst reingelegt! Mal abgesehen vom Witz: DER Tank ist wirklich schön!!!
Und daß das mit dem Durchstecken der Gabel nur zur Simulation des montierten Motors und dessen Gewicht gedacht war hab' ich ebenfalls nicht gerafft. Also gleich einen Doppelbrüller fabriziert!!!
Ich hoffe, wir kommen wirklich mal dazu: :prost: Leider klappt es wegen des Big-Treffens bei mir nicht zum CR-Jahrestreffen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 10. Mär 2017
von mzmann
Der flache Tank wurde damals mit AWO Teilen Umgesetzt und einen angewinkelen Ausspuff-Dämpfer fertigte man selbst an .Jetzt gibet es einen von der 251er ist kürzer und abgewinkelt .
weiter machen :mrgreen:

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 11. Mär 2017
von YICS
@Tobi

Warst Du heute bei Jimmy?

Gruß YICS

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 15. Mär 2017
von Tobi93
Mal wieder was neues von mir.
Habe heute Abend mal meinen ersten "Rohling" aus Pappe gebastelt. Habe dazu zuerst das Blech, welches hinterher als Schutz und Aufnahme für den Höcker und die Elektrik dienen soll, aus Pappe angefertigt und dann mal einen Höcker (die Mitte davon) ausgeschnitten.
Habe mich jetzt doch für den Originaltank entschieden, mehrere Gründe sprechen aus meiner Sicht dafür... ;)
Vorne am Tank ist die Schablone nicht richtig, der spätere Höcker soll übbergangslos mit dem Tank "verfließen". Am Höcker selbst habe ich die Steigung aufgegriffen, die der Tank an seiner vorderseite hat. Der erste nun gemachte Höckerrohlung ist nun ziemlich "ballig", für den ersten Versuch bin ich persönlich recht zufrieden. In den nächsten Tage werde ich mal noch einige mehrere Schablonen mit unterschiedlichen Stil´s (Mehrzahl von Stil??) anfertigen und draufkleben .daumen-h1:

Re: TS250 Cafe Racer Projekt

Verfasst: 15. Mär 2017
von grumbern
Bäh, willst Du da wirklich so ne Beule rein bauen? Du weißt schon, dass da eher eine Kuhle sein sollte, wo Dein Hintern sich beim brachialen Beschleunigen abstützen kann :mrgreen: