Seite 4 von 4

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Verfasst: 19. Mär 2017
von recycler
Der Motor läuft nun ich habe eine Frage zur Vergäserbedüsung mit offenen Luftfiltern:

Was würdet Ihr als Grundbedüsung für die Gülle mit offenen Lufis empfehlen? 85/120 wie öfters im Gülleforum genannt, oder eine Spur fetter 90/125?

Würde mich über einen Tipp freuen, auch um mir das ganze Testen der Bedüsung wie an meiner CM 400 T zu ersparen. Habe letztes Wochenende dort aber letztendlich einen Tauschmotor eingebaut, weil der alte nur noch ca. 7,5 bar Kompression hatte. Muss jetzt aber dort noch die Vergaser synchronisieren, wenns Wetter wieder mal etwas besser ist (fahre dort 80/125).

Schönes Wochenende

recycler

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Verfasst: 20. Mär 2017
von justphil
Vor dem Problem stehe ich auch noch. Zwar zum Glück jetzt noch nicht, da sie zerpflückt in der Garage liegt, aber später..

Ich werde es wohl mit 85/120 versuchen. Das habe ich mal irgendwo (Finde es nicht wieder) gelesen. Ich hoffe, dass das dann auch so klappt. Du wirst früher fertig sein, kannst dann ja mal berichten :)

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Verfasst: 20. Mär 2017
von zockerlein
mit 85/120 läuft sie und Kerzen sehen gut aus, von richtigem Durchzug kann allerdings keine Rede sein... :roll:
Ich war bisher zu faul mich darum zu kümmern und fahr lieber einfach so :oops:

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Verfasst: 20. Mär 2017
von recycler
Auspuff ist ja auch noch ein Thema. Ich werde die originalen Krümmer, wohl den Sammler und dann die 21 Grad-Bögen verwenden und hinten drauf die Conic Shorties von Tante Louise. Die Endtöpfe sollen ja gut harmonieren, habe die auch auf meinen XBR-Umbau drauf.

... ach ja,. die Endtöpfe sind gerade wieder bei Louis in Sale (habe mir am Samstag ein Paar besorgt), sowie die längere Version und in schwarz.

Felgen hab ich am Wochenende lackiert.

Ciao

recycler
felgen.JPG