Es hat sich ein Bisschen was getan.
Als Distanz in der Mitte und gleichzeitig als Befestigung für die Kabeldruchführung und spätere Garnumlenkung, habe ich einen Aluminiumring gedreht, mit M50x1 Feingewinde und entsprechenden Bohrungen zum Verschrauben der beiden Platten:
Passend dazu das Rohr für die Durchführung:
Die drei Befestigungsschrauben samt Alu-Distanzen für den Antriebsmotor:
Der Motor stammt aus einem MiG-Schweißgerät eines österreichischen Herstellers. Da die in der Industrie gewaltig ziehen müssen und das über Jahre hinweg im mehrschichtigen Betrieb, dürfte der in dieser Anwendung wohl nie kaputt gehen

Satte 4Nm und Übersetzung von 1:24 bringen auch genug "Wumms":
Das Antriebszahnrad wird über einen dafür angefertigten Flansch per Passfeder auf der Motorwelle mitgenommen:
Motor und Zahnrad an der Grundplatte verschraubt:
Wie man sieht nur sehr wenig Platz zu den beiden Distanzhülsen. Zur Sicherheit werden die noch ein paar Zehntel ausgedünnt:
Blick von oben:
und mit aufgesetzter Deckplatte:
Laufen tut es jetzt schon mal. Die Platine für die Ansteuerung per Pedal ist in Arbeit.
Gruß,
Andreas