Seite 4 von 4

Re: Time to say goodbye

Verfasst: 1. Apr 2017
von Ratz
grumbern hat geschrieben:Da fällt mri auf: Gibt es hier überhaupt nen Franken-Racer? Also ne Nürnberger Triumph mit aufgefeilten Kanälen und flachem Lenker? Falls nicht: Nachholbedarf! :-D
Gruß,
Andreas
Und DES im Thema "Time to say Goodbye"? Des ko ja gor net sei!
Das bedarf a neus Thema - Nernberch des Zendrum der Modorrodindusdrie!

Wiso soll des a Triumph sei? Do gibds doch nuch so fil annera Mopeds aus Nernberch.

(ABAKO, ARDIE, ASTORIA, COCKERELL, DKW, EICHELSDÖRFER, ENAG, EPA, ESCHAG, EXPRESS, FERBEDO, FORTUNA, FRANZANI ( :rockout: ), HAGEL, HECKER, HEILO, HELLER, HERCULES, JAVON, J.H.C., KOFA, LLOYD, MAMMUT, MARS, MAURER, M.F., M.J.S., NESTORIA, N.I.S., OCRA, ORIAL, OWUS, PREMIER, PRIOR, REX, RUT, SACHS, S & G, (STEIB), TRIUMPH, VICTORIA, ZIEJANÜ, ZÜNDAPP, ZWEIRAD-UNION, ZWERG.)

Des ärschda Serienmodorrod is übrigns in Bamberch endwiggld worn - die Hildebrand und Wolfmüller.

Eigendlich wolld ich mit anner Zündapp ofanga ober des hod net geklappd, is don a BMW worn. Don a bor mer und a bor NSU. A Nernbercher hod sich irgend wie noch net ergem. :(

Re: Time to say goodbye

Verfasst: 1. Apr 2017
von scrambler66
grumbern hat geschrieben:Da fällt mri auf: Gibt es hier überhaupt nen Franken-Racer? Also ne Nürnberger Triumph mit aufgefeilten Kanälen und flachem Lenker?
Aus Nürnberg gabs noch erheblich schärferes z.b. eine Zündapp KKS500 http://www.motorrad-fuchs.com/de/single ... 500.html#f. Würde wohl heute als production racer bezeichnet werden, heute wie damals unbezahlbar :dontknow:

Re: Time to say goodbye

Verfasst: 1. Apr 2017
von Ratz
Des soch i doch! :rockout:

Re: Time to say goodbye

Verfasst: 1. Apr 2017
von grumbern
Noja, ich hab hald gemehnd, weils hald die Mudderfirma von de englische Triumphs wor, die wo so orch bei de Cafe Racer agdiv worn un vielleicht ah e poar kenne dän.Die annern sin ja meist noch egsodischer un eichendlich zu schad (aber so eh KS wär nadürlich ah was feins).
Gruß,
Andreas (der höchsdens en Schwabe-Racer hädd)

Re: Time to say goodbye

Verfasst: 2. Apr 2017
von scrambler66
Da fällt mir ein, letztes Jahr habe ich doch tatsächlich zwei Nürnbergerinnen verkauft :cry:
Zum einen die Fragmente einer KS750 - ohne Motor. Da habe ich bald 15 Jahre überlegt, wie ich die zum laufen bekomme. Es wird zwar inzwischen fast alles nachgebaut, aber wie es da mit der Qualität aussieht ist eine andere Frage - das rauszufinden geht wohl nur über trialanderror. Da gabs mal einen, der seinen KS750 Motor für mehr als 4000€ hat neu aufbauen lassen - beim ersten Probelauf verdrehte sich die neu angefertigte, verpreßte Kurbelwelle und sprengte das komplette Oberteil des Motorgehäuses weg - so das nicht nur die Kubelwelle, sondern auch noch ein nicht mehr zu beschaffendes KS Motorgehäuse (sehr viele wurden für die Aufnahme von R75 Kurbelwellen zersägt) ruiniert war.
Kurz habe ich noch überlegt, einen BMW Motor anzuflanschen - hätte zumindest optisch garnicht mal so schlecht ausgesehen. Das wäre doch der ultimative Bobber gewesen (die ja ursprünglich nix anderes waren als verschlankte Miliärmaschinen).

Weil mir dazu aber die nötigen technischen Fähigkeiten (und Kleingeld) fehlten wurde dann doch alles verkauft - bis auf den Seitenwagen, der schon seit 12 Jahren an meiner BMW läuft (siehe unten: dicke Bertha verschlanken). Wie sich herausgestellt hat gehörte der sowieso nicht zu der Zündapp sondern wurde lt. Fahrgestellnummer von BMW produziert.

Bild

Verkauft habe ich auch Rahmen und Motor einer Victoria KR35 Pionier - der besseren Horex :) - aus den selben Gründen wie bei der Zündapp. Ausserdem sind Pionierteile nicht mehr zu bekommen und nachgefertigt wird so gut wie nichts.
Interessant beim KR Motor: er ist linksgeschaltet, im gegensatz zu den rechtsgeschalteten Reginas.

Bild