Seite 4 von 6

Re: Die

Verfasst: 7. Apr 2017
von joemelramos
crestfallen hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand die Basis zu Gesicht bekommen. Nicht dass sich hier manche nen Wolf schreiben/zanken und am Ende ist das alles Fake ein Luftschloss...

crestfallen
Klar, hab nichts besseres zutun :lachen1:

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 6. Jun 2017
von f104wart
Hallo Joe,

was ist eigentlich aus der Sache geworden? :dontknow:

.

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 29. Aug 2017
von tazzy98
Hallo...

ich schieb' das auch mal wieder hoch...was ist daraus geworden?

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 29. Aug 2017
von f104wart
Gar nichts. :neener:

...Im übrigen wissen wir ganz gerne, wer unser Forum nutzt und mit wem wir es dabei zu tun haben. Mit der Tür ins Haus zu fallen ist nicht die Art, die wir hier pflegen und auch von Deinem Avatar lass ich mir keine Angst machen. :lachen1:

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 29. Aug 2017
von Emil1957
f104wart hat geschrieben:Gar nichts. :neener:
Irgendwie hab ich das von Anfang an geahnt.

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 29. Aug 2017
von ed881
Vielleicht kommt es ja noch. Alles braucht seine Zeit :mrgreen: ist vielleicht gar nicht so verkehrt...

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 29. Aug 2017
von ruv
sven1 hat geschrieben:Moin Joe,

ichwürde bei den Schweißarbeiten auf jeden Fall mehr Detailbilder anfügen, vorbereiteter Schweißbereich, Schweißnaht incl. Schlacke, ausgeputzte Naht, Anschweißteile mit Materialart (Güte) und Angabe der Stärke (Wenn die Naht lackiert ist sieht der TÜV nichts mehr).
Material des Loops incl. der Stärkenangaben.
Wenn du mit dem TÜV per Mail kommuniziert hast, den Schriftverkehr mit dabei.
Wenn du einen festen Anspechpartner hast, freut sich dieser bestimmt wenn er namentlich als Betreuer in einem Anschreiben erwähnt wird. (Da würde ich aber eine Extraseite nehmen, die du notfalls entfernen kannst wenn du das Moped mal weitergeben willst)

Grüße

Sven
Hi,

Vielleicht noch die aktuellen Schweißprüfdokumente des Schweißers (wenn vorhanden) mit in die Mappe.

Sonst ist das eine gute Idee...


Ich finde es extrem besch***** was mittlerweile beim Thema Abnahmen und Eintragungen los ist!
Es geht doch in erster Linie darum sich von der Masse abzuheben, und etwas individueller unterwegs zu sein. Da WIR dies nicht illegal tun möchten, ziehen wir den "...Verein" hinzu.
Was da allerdings los ist, spottet jeder Beschreibung. Auf diesen Bürostühlen braucht die Welt keine Ingenieure (sorry aber bin selbst einer)! Nach Kochrezept-Vordruck alte Fahrzeuge zu bemängeln, kann auch jemand ohne akademischen Grad. Im Ingenieurstudium geht es darum Lösungen zu finden und keine blanke Ablehnung (ich hätte HM2 auch gern abgelehnt, und wäre damit durchgekommen).

Ich bin heute etwas ungehalten, da ich die Hiobsbotschaft bekommen habe, das ich einen 5-Stelligen € Betrag für einen großen und schweren Briefbeschwerer ausgegeben habe. Da sich vor mir aus persönlichen und finanziellen Gründen ein Fenster vor meiner Nase geschlossen hat.

Ich denke es geht bei diesen Do-It Yourself Projekt um so viel mehr...
- der eine möchte sich "sein" Traum Mopped bauen
- der nächste auch was individuelles fahren, hat aber nicht das nötige Kleingeld, einen custombikebauer dafür zu beauftragen
- wiederum ein anderer möchte nur einfach seiner Leidenschaft frönen, seine Idee auf die Straße bringen und seine Projekte zu Ende bringen als Ausgleich zum Berufsleben.
- Vielleicht entwickelt sich daraus auch die ein oder andere Firma woraus wiederum Jobs entstehen...

Ich habe unzählige Ideen die ich gern umsetzen würde... aber so wie es mir scheint, wird es schier unmöglich sein diese auf die Straße zu bringen.

Ich würde mir von TÜV-Prüfern wünschen, dass Sie erstmal zuhören... dann sollten diese auch mal Hinweise, was Sie gern sehen würden um das umzusetzen... und im Zweifel auch einfach mal ein Auge zu Drücken... denn wir wollen schließlich keinem etwas Böses, sondern nur unser Projekt auch mal ausserhalb des Internets und der Garage präsentieren. Denn seien wir mal Ehrlich, wieviele Projektbikes werden tatsächlich 10.000de Kilometer jährlich gefahren...?!?
Ich für meinen Teil bin ein rel. passiver Fahrer, und fahre nur mal etwas schneller wenn ich frei sehen kann, und niemanden störe und/oder gefährde.

Trotz alledem, bin ich zurzeit so geneigt, mein liebstes Hobby komplett an den Nagel zu hängen, (Ganz nebenbei, ernährt mich dieses Hobby seit 15 Jahren, angefangen in der Industriemechaniker lehre, anschließend MAB-Studium).
Ich möchte und werde keine Trailer-Queen bauen, meine Fahrzeuge sollen auch die Funktion haben!
Eher wende ich mich anderen aktivitäten zu, wie NUT***, Alkohol oder Drogen... ist teilweise auch illegal, aber dafür braucht man wenigsten keinen TÜV. Nichtsdestotrotz finde ich es toll und extrem befriedigend etwas mit den eigenen Händen entstehen zu sehen.

evtl. gründe ich noch ein separates Thema dazu.

Danke, Gruß und gute Nacht.
ruv

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 29. Aug 2017
von LucaGregory
ruv hat geschrieben:Ich finde es extrem besch***** was mittlerweile beim Thema Abnahmen und Eintragungen los ist!
Ich kann mich nicht beschweren, keine Mappe, etwas bzw. einige Sachen mit einem TÜV-Prüfer in Prüfstelle A besprochen, durch eine Empfehlung zu einem anderen TÜV-Prüfer auf Prüfstelle B gewechselt, alles ohne jegliche Beanstandung eingetragen bekommen und dann den ganzen Schmodder auch noch durch unsere Bündelungsstelle in Hessen offiziell genehmigt worden.

Okay, ich hatte einen Stapel Papiere dabei die den Nachweis erbrachten das meine verbauten Teile von leistungsstärkeren Maschinen stammten.

Gruß Oliver

PS. Entweder der Thread-Ersteller haut ein Bike raus das uns alle umhaut oder er hat von unseren Bedenken die Nase voll. :dontknow:

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 29. Aug 2017
von f104wart
ruv hat geschrieben:Ich finde es extrem besch***** was mittlerweile beim Thema Abnahmen und Eintragungen los ist!
Ich kann´s verstehen, wenn ich sehe, was die Leute teilweise vorführen und was zu diesem Thema alles geschrieben wird. Ist nur ne Frage der Zeit, bis überhaupt nichts mehr eingetragen wird.

Re: Die "Mappe" für den TÜV – Eure Meinungen…

Verfasst: 30. Aug 2017
von sven1
Hallo RUV, hallo an die Anderen,

die Hälfte deines Textes schreibe ich mal deiner "Gemütslage" durch einen Briefbeschwerer zu, ansonsten muß ich unserem Ralf Recht geben.
Was heutzutage den Prüfern auf den "Tisch" kommt und der Ton mit dem diese konfrontiert werden hat schon etwas.
Die Prüfer haben einen Ermessensspielraum (unabhängig wie klein dieser ist oder sein mag), sind alles Menschen und verschieden versiert und
Risikobereit (mit der Abnahme stehensie für dem Mist auchgerade. Keiner von uns kennt die Hintergründe für diese Arbeitsweise, aber evtl. hat der ein oder andere Prüfer bereits einen auf die Nase bekommen für das was er gemacht hat, da auch die Prüfer überprüft werden.) Werden die Damen und Herren nun regelmäßig mit den selbstherrlichen Ansprüchen irgendwelcher Flitzpiepen belästigt, die meinen das die Gesetze der StVo und der Physik für sie nicht gelten, wird die Bereitschaft diesen Ermessensspielraum zu nutzen mit hoher Wahrscheinlichkeit immer kleiner.
Ein Projekt zu begleiten ist immer mit Zeitaufwand verbunden, einer Komponente im Arbeitsleben, die auch bei TÜV Prüfern immer knapper wird. Dazu kommt ein Wust von Vorschriften und Gesetzen die alle eingehalten werden wollen. Nicht zu vergessen, daß die Prüfer die solche Abnahmen durchführen dürfen, i.d.R. einen recht großen Bereich (mehrere Abnahmestellen) betreuen und auch das "normale" Tagesgeschäft am Hacken haben.
Sie sind nicht dazu da einzelne Projekte, sondern ein sicheres und reibungsloses "zusammenleben auf der Straße, unter Einhaltung der geltenden Gestze und Vorschriften" zu realisieren. Also Dank an alle TÜV`er die sich den Elan und das Interesse an unseren Umbauten erhalten haben und uns helfen und unterstützen. Dies wird aber nur funktionieren wenn WIR auch weiterhin mit Respekt vor diesen Personen und ihrer Arbeit an sie herantreten und nicht für irgendwelchen Pfusch oder ohne vorherige Absprachen eine Eintragung fordern und bei Ablehnung dann auch noch beleidigt sind und/oder den großen Hammer herausholen und eine "Pauschalklatsche" gegen alle Prüfer im Netz verbreiten.
Ich für meine Person bin mit der unkomplizierten und hilfsbereiten Kommunikation mit "meinem" Prüfer zufrieden, auch wenn er mal etwas länger braucht weil ich nicht der Einzige bin der etwas von Ihm will.

Viele Grüße

Sven

PS: Redet doch einfach mal miteinander, am Besten vorher. Das fünktioniert übrigens mit dem Mund und nicht mit der Tastatur :wink: