Seite 4 von 4

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 10. Aug 2020
von obelix
750R hat geschrieben: 10. Aug 2020Dass die inneren am Zyl.-kopf einen anderen Radius haben ist dem Aufbau geschuldet. Die Rohrlängen der Krümmer sind identisch, daher haben die inneren einen anderen Radius.
Der technische Hintergrund ist mir schon klar:-) Ich find halt die Optik - sagen wir - gewöhnungsbedürftig*ggg*

Ich wollte auch ned stänkern, wie gesagt, die Burg ist Sahne.
Ned übel nehmen!

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 11. Aug 2020
von 750R
@obelix: was sollt ich übel nehmen? um Kritik war gebeten ;) abgesehen davon hab ich auch n bisschen dickeres Fell und notfalls wird tacheles unter 4 Augen geredet - so wie das früher üblich war :prost:

@ Rogi:
schick - L&W mit dem kantigen Y-Rohr der ersten Generation! Hast du Probleme mit dem Stabi gehabt? ich hab vor der Gabelverlängerung mit meinem mal die Fittinge ein bisschen verbogen :zunge:

Die Spiegel ziehen sich wie ein roter Faden durch meine Umbauten - mir gefällt das große runde Design. und nachdem die Dinger zimliche Rüttelplatten sind haben die relativ guten Vibrationsdämpfer durchaus vorteile. Habe das noch bei keinem zubehörspiegel so gesehen.

Grüße

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 11. Aug 2020
von obelix
Rogi hat geschrieben: 11. Aug 2020...das ist der typische Japan-Stil !
Hmmm, meinst Du mit typischem Japan-Style evtl. sowas?

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 11. Aug 2020
von obelix
750R hat geschrieben: 11. Aug 2020 @obelix: was sollt ich übel nehmen? um Kritik war gebeten ;) abgesehen davon hab ich auch n bisschen dickeres Fell und notfalls wird tacheles unter 4 Augen geredet - so wie das früher üblich war :prost:
:-)

Re: Kawasaki» Zephyr 750 - never ending project

Verfasst: 11. Aug 2020
von 750R
ja - die guten Sanctuary-Kisten .... die standen mitunter Pate für die Optik ;) jedoch wollte ich das ganze nicht so extrem "aufblasen". WiWo-Scheibenräder lagen damals parat, für Schmiedefelgen, Lackarbeiten & FCR's hat's damals nicht gereicht :steinigung: Also etwas "D"-konformer.

Trotz allem - den schönen Japan-Klang bringt die Kiste - wenn auch in deutlich zivileren rahmen.... aber wehe dem der Stöpsel is raus und die Vier freuen sich :mrgreen:

die Spiegel waren aus praktischen erwägungen - bringen ruhe in Bild, lagen rum, kein Ärger wg. Spiegelfläche, nur eben leider Chrom :?

@ Rogi: dass ich mir die Leitungen verbogen habe mag vllt. auch daran liegen dass ich die 6-Kolben-Zangen dran habe... das merkst du deutlich! Abgesehen davon dass mir negative Beschleunigung noch besser liegt als Gas geben :rockout: