Seite 4 von 5

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 23. Apr 2021
von Moppedmessi
Huhu Markus,

ich zitiere mal einen gemeinsamen Bekannten:
Wenn ich du wäre, der ich nicht bin (Zitat Ende), würde ich das, wenn möglich, schweißen lassen.
Kleben halte ich für Pfusch.

Ralph

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 23. Apr 2021
von sven
Statler hat geschrieben: 23. Apr 2021 Was würdest du machen, wenn's dein Bekannter wäre? Also außer anzünden. Nein, nicht den Freund - das Motorrad.
Hmm, also das ist natürlich schon ein saublöder Defekt.
Ich würd's wahrscheinlich davon abhängig machen, wie
"wichtig" die Verschraubung ist: wenn du dir den Verbund
Motor:Rahmen anschaust, trägt die fragliche Verschraubung
wesentlich zur Gesamtstabilität des Systems bei? Und in wel-
cher Richtung werden dort Kräfte eingeleitet?
Wenn aber der Anguß nur zur Befestigung eines Sturzbügels
dient, dann hat er jetzt natürlich nur noch nachrangige Bedeutung ...

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 23. Apr 2021
von grumbern
Da der Riss bis fast ganz vorne geht, befürchte ich, wird da nicht mehr viel halten. Ich würde das tatsächlich einfach versuchen zulaufen zu lassen und danach das Gewinde nachschneiden. Sollte eigentlich als Notreparatur ganz gut machbar sein. Kleben usw. halte ich für nicht haltbar, eben wegen der Tiefe des Risses.
Gruß,
Andreas

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 23. Apr 2021
von vanWeaver
Mach bitte Gaffatape über dem geklebten Riss, ist besser wegen der optischen Statik. :grinsen1:

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 23. Apr 2021
von schrauber21
eine haltbare Reparatur wird das doch nur,wenn man den Motor ausbaut und den Kopf demontiert.
Dann kann man auch problemlos schweißen und das defekte Gewinde ggf. mit einer Gewindebuchse instandsetzen.

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 25. Apr 2021
von manicmecanic
kleben ist reine Zeit und Geldverschwendung da.
bei der Lage würde ich es von einem der es kann eingebaut schweißen lassen,da kommt man doch ganz gut dran so

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 27. Apr 2021
von Statler
Guten Morgen,

ich danke euch für eure Einschätzung. Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass eine Schweißung vom Fachmann das Sinnvollste wäre. Allerdings gibt es ein paar Argumente, eine Alternative zumindest im ersten Versuch auszuprobieren:

1) Wirtschaftlichkeit. Mit dem Schaden hat der Kollege den Fahrzeugwert definitiv um den Wert eines Austauschmotors gemindert. Sowas kann und darf man bei einem eventuell späteren Verkauf des Krads nicht verschweigen und ein halbwegs intelligenter Interessent wird den Preis entsprechend mindern. Dabei spielt keine Rolle, wie die Reparatur ausgeführt wurde - es geht also im Prinzip nur darum, den Stuhl mit dem geringsten Aufwand wieder nutzbar zu machen.

2) Risiko. Nach meiner Einschätzung so gering, dass es überaus vertretbar ist. Der relativ leichte Motor hängt an sechs Punkten in gewaltigen M12er-Bolzen und hat sich nach Ausbau der betroffenen und gegenüberliegenden Schraube nicht einen Hauch bewegt. Selbst wenn sich im Fahrbetrieb die Reparatur wieder verabschieden sollte, wird nichts passieren.

3) Neugierde. Mit Endfest300 arbeite ich seit 35 Jahren mehr oder weniger regelmäßig - korrekt angewendet hält das Zeug unfassbare Belastungen aus. JB Weld habe ich noch nicht eingesetzt, scheint aber auch sehr gute Referenzen zu haben. Das Einzige, was beim Kleben (außer korrekter Vorbereitung und Verarbeitung) enorm wichtig ist, ist Fläche zu haben. Bei einer schmalen Bruchkante kann man das Ganze vergessen, bei mehreren Quadratzentimetern sieht die Welt schon ganz anders aus. Durch den Plan des Einklebens einer Hülse wird eine komplettflächige Verbindung zwischen Bruchstück und Rest des Angusses wieder hergestellt.
cbf.jpg
Mal schauen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Seht das Ganze einfach sportlich als "Jugend forscht"-Projekt und nicht als Beratungsresistenz. Ich finde extrem spannender, ob sowas funktioniert, als ob irgendein Prüfer "offene" Luftfilter einträgt...
Wir wollen auch nicht vergessen, dass es um eine CBF 600 geht. Der Bock hat den Charme eines elektrischen Nasenhaarschneiders. Letzteres ist ja auch ein tolles Produkt, dass seinen Zweck sehr gut erfüllt, allerdings wenig Emotionen beim Betrachten weckt...:grinsen1:

Gruß,
Markus

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 27. Apr 2021
von karlheinz02
...Einklebens einer Hülse...
Wenn die Rückseite halbwegs plan ist, oder plan gemacht werden kann, würde sich eine Hülsenmutter anbieten.

Mit UHU endfest 300 habe ich beim verkleben von Metall schon gute Erfahrungen gemacht, allerdings läßt die Festigkeit bei steigender Temperatur nach. Mit geändertem Mischungsverhältnis kann man das teilweise ausgleichen.
Viele Grüße, Karl-Heinz

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 27. Apr 2021
von Statler
Moin Karl-Heinz,

super Hinweis - danke dir! Das mit der Mischungsverhältnisänderung war mir nicht bekannt, obwohl es im technischen Merkblatt steht:
Beim Kleben von Werkstoffen mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten ist zu beachten, daß der
Klebstoff bei Temperaturschwankungen die Längenänderungen nur bis zu einem gewissen Grade aufnehmen
kann. Es empfiehlt sich deshalb, in solchen Fällen den Härteranteil der Mischung zu erhöhen und damit ein
flexibleres Endprodukt einzustellen.
Gruß,
Markus

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?

Verfasst: 27. Apr 2021
von grumbern
Dann würde ich aber:

-Bruchstück verkleben und dabei richtig fest verspannen
-Aufbohren und Reiben
-Passhülse mit Gewinde einkleben

Gruß,
Andreas