Guten Morgen,
ich danke euch für eure Einschätzung. Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass eine Schweißung vom Fachmann das Sinnvollste wäre. Allerdings gibt es ein paar Argumente, eine Alternative zumindest im ersten Versuch auszuprobieren:
1) Wirtschaftlichkeit. Mit dem Schaden hat der Kollege den Fahrzeugwert definitiv um den Wert eines Austauschmotors gemindert. Sowas kann und darf man bei einem eventuell späteren Verkauf des Krads nicht verschweigen und ein halbwegs intelligenter Interessent wird den Preis entsprechend mindern. Dabei spielt keine Rolle, wie die Reparatur ausgeführt wurde - es geht also im Prinzip nur darum, den Stuhl mit dem geringsten Aufwand wieder nutzbar zu machen.
2) Risiko. Nach meiner Einschätzung so gering, dass es überaus vertretbar ist. Der relativ leichte Motor hängt an sechs Punkten in gewaltigen M12er-Bolzen und hat sich nach Ausbau der betroffenen und gegenüberliegenden Schraube nicht einen Hauch bewegt. Selbst wenn sich im Fahrbetrieb die Reparatur wieder verabschieden sollte, wird nichts passieren.
3) Neugierde. Mit Endfest300 arbeite ich seit 35 Jahren mehr oder weniger regelmäßig - korrekt angewendet hält das Zeug unfassbare Belastungen aus. JB Weld habe ich noch nicht eingesetzt, scheint aber auch sehr gute Referenzen zu haben. Das Einzige, was beim Kleben (außer korrekter Vorbereitung und Verarbeitung) enorm wichtig ist, ist Fläche zu haben. Bei einer schmalen Bruchkante kann man das Ganze vergessen, bei mehreren Quadratzentimetern sieht die Welt schon ganz anders aus. Durch den Plan des Einklebens einer Hülse wird eine komplettflächige Verbindung zwischen Bruchstück und Rest des Angusses wieder hergestellt.
cbf.jpg
Mal schauen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Seht das Ganze einfach sportlich als "Jugend forscht"-Projekt und nicht als Beratungsresistenz. Ich finde extrem spannender, ob sowas funktioniert, als ob irgendein Prüfer "offene" Luftfilter einträgt...
Wir wollen auch nicht vergessen, dass es um eine CBF 600 geht. Der Bock hat den Charme eines elektrischen Nasenhaarschneiders. Letzteres ist ja auch ein tolles Produkt, dass seinen Zweck sehr gut erfüllt, allerdings wenig Emotionen beim Betrachten weckt...
Gruß,
Markus