Seite 4 von 4
Re: Hyosung gv 250 vs alte Softchopper
Verfasst: 26. Jun 2017
von Hux
Also ich hatte schon Zeiten, in denen ich kein Auto hatte oder mir hätte leisten können und da war ich auch mit dem Moped froh, wenn ich möglichst wenig tanken musste. Ich würde Motorradfahren auf keinen Fall auf den Spaßfaktor reduzieren.
Aber selbst wenn's schwäbinöser Spartrieb ist, Anschaffung anstatt einem Zweitauto... ist doch egal.
Re: Hyosung gv 250 vs alte Softchopper
Verfasst: 26. Jun 2017
von Bikerfreund
Also wenn du eine Sparbüchse suchst, wie wäre es mit einer Suzuki GN250 ???
Ich fahre jetzt auch schon über 25 Jahre Motorrad und hatte immer größere Motorräder zwischen 500 und 650 ccm.
Da aber das Fahren immer weniger geworden ist, habe ich mir dann eine Suzuki GN250 angeschafft. Die GN250 macht echt Spaß ist mit ihren 130 kg super zu händeln und hat wirklich einen Verbrauch von 3 bis 3,5 Liter. Die kleine GN ist im Unterhalt sehr günstig Ersatzteilversorgung ist auch gut und der Motor plus Technik sehr haltbar und bedeutend stärker als ein 125 Motorrad. :bike1:
Mit ein wenig Geschick und kleines Geld kann man aus der GN250 optisch auch noch was machen (anderer Lenker Rücklicht Blinker usw.).
Hier im Forum kannst du dir unter Garage Suzuki ein wenig Input holen.
Gruß Bikerfreund
Re: Hyosung gv 250 vs alte Softchopper
Verfasst: 5. Jul 2017
von epyht
Habe hier nichts mehr geschrieben um nicht weiter in die Spritverbrauchdiskussion abzurutschen. Die gn250 hatte ich auch schon im Blick.
Aber wie so oft wenn ich mir etwas lange überlege habe ich dann spontan doch was ganz andres gemacht und mir eine cb450n die in der Nähe stand gekauft.. :D