Seite 4 von 4

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 23. Jul 2017
von EnJay
cafetogo hat geschrieben: Fragt sich nur wie es das gibt das die preise so auseinander driften, aber egal wenn das wirklich alles gleich ist gefällt mir die Lösung mit den selber zusammen stellen von Ralf am besten.
So sehr driften die Preise doch gar nicht auseinander?!?
Gibt halt die Akkus aus A123 Zellen die man daran erkennt dass sie meist aussehen wie mehrere AA Batterien zusammengeschweißt. Die sind halt recht teuer (~10€/ 2,5AH Zelle) weil die die einzigen sind die es schaffen super hohe Ströme bei geringer Kapazität zu liefern (auf die Art wie die das schaffen haben die ein Patent). Die gibts halt nur in 2,5Ah Abstufungen und die Zellen müssen am besten Punktverschweißt werden was natürlich kostet.

Die Headway Zellen (die andern Selbstbauzellen aus Ralfs Link) sind an der Kapazität gemessen billiger, man brauch aber auch eine höhere Kapazität für den selben Startstrom. Die roten Zellen von denen mit 8Ah sind die wirklich interessanten als Startakku. Es gibt die noch in etwas größerer Kapazität, wobei die einen geringeren Startstrom haben (C-Rating). Die lassen sich einfach selbst zusammenschrauben. Sind dafür aber auch größer wie ein Akku aus A123 Zellen.

Alle anderen benutzten halt Tüten Akkus /Pouch Cells die in nen Gehäuse gesteckt werden. Diese Zellen sind an sich schonmal günstiger herzustellen. Allerdings weiß man nicht von welchem Hersteller die Zellen kommen und ob der Hersteller die für so hohe Ströme ausgelegt hat. Die angegebenen Ströme der Headway/A123 Zellen sind soweit ich weiß Angaben was die Zellen können ohne Schaden zu erleiden und Lebensdauer einzubüßen. Können tun die wohl einiges mehr.
Um zu sehen wie "gut" die einzelenen Akkus sind in Punkto Startstrom guckt man am besten auf das C- Rating (wie viel Strom im Vergleich zur Kapazität geliefert werden kann). Kapazität x C-Rating =Startstrom

A123:
120A für 10sek bei 2,5Ah-> 48C
Headway (rot):
25C (keine Angabe wie lange)
Landport aus meinem letzten Link (der günstigste Akku):
240A bei 4AH -> 60C

Wie erwähnt hat A123 ein Patent auf ein Verfahren wie sie so hohe Ströme bekommen. Ein um mehr als die hälfte billigerer Akku soll dann mehr schaffen? Das funktioniert nicht. Vorallem nicht in einem so umkäpften und heißen Markt wie dem Akku Markt. Das sind halt Werte die unter unterschiedlichen Voraussetzungen entstanden sind. Könnte sein, dass man bein Landport Akku bei einem Kurzschluss für einen Bruchteil einer Sekunde den Wert gesehen hat, wobei der A123 den zB für 10Sek hält und keinen Schaden davon trägt. Auch wenn solche Werte objektiv erscheinen heißt das leider trotzdem nix wenn man nicht weiß unter welchen Umständen das gemessen wurde.

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 23. Jul 2017
von cafetogo
Ich habe schon bei Youtube geschaut ob da noch nicht einer eine Schachtel aufgemacht hat um zu sehen was da drin ist, da passen teure und billige rein :mrgreen: Von den Haedway gibt es wohl auch unterscheide ob rot jetzt so gut ist weiß ich nicht
aber es gibt 8 10 15 a, dann gibt es außer Starter und fürs Fahrrad auch noch Speicherakkus zb für Solar, keine Ahnung ob die auch zum starten taugen.
Ich bestell ab und an was aus China da würde man die schon günstiger bekommen nur wenn man nicht weiß was richtig ist wird das im Endeffekt teurer. Vielleicht magst mal schauen, ich zweng mich jetzt in den Beschleunigungsanzug :lachen1:

https://german.alibaba.com/trade/search ... b=products

Grüße
Roland

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 23. Jul 2017
von EnJay
@ Roland
Ne Landport hab ich mal halb aufgemacht.
Sind halt wie erwartet die Tütenakkus drin mit nem Balnce Board.

Zu den Headways:
Rot hat ein höheres C Rating. 25C zu den 10C der anderen Zellen. Heißt die 8Ah liefert höheren Strom wie die 15Ah trotz geringerer Kapazität. Daher meine Aussage dass die roten am Interessantesten für uns sind. Die 10Ah ist so groß´wie die 8Ah, die anderen sind etwas länger.

Die Headways kannst du tatsächlich auch direkt von Headway bei Alibaba kaufen. Ich weiß allerdings nicht den genauen Shopnamen. In nem US Ebike Forum geistern noch die Kontaktdaten einer Verkaufsdame rum die da schon einige zur vollsten Zufriedenheit mit Akkus versorgt hat.

Den Headway Akku den du haben willst wäre der "38120HP".
Ob sich das für 4 Zellen lohnt den Aufstand über Alibaba zu machen?

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 23. Jul 2017
von cafetogo
Danke, jetzt weiß man wenigstens wo es lang geht, habe gerade mal gesehen wie die a123 verschweißt werden, ist schon aufwendig und von den leihen schlecht zu machen, zumindest wenn es 100% sein soll

Der Aufwand bei Alibaba ist nicht größer wie bei Ebay funktioniert auch ähnlich und Paypal bieten mittlerweile auch viele an, steht meist in der Beschreibung. Wenn man es nicht gleich braucht und hat ein paar Wochen zeit kostet es auch keinen Versand.
Angebot habe ich schon von einen Händler aber nur mit der NR: 38120 von 8,90 -12,00€ das Stück. Sind 4 verschiedene Ausführungen, hatte mich wohl eingeloggt und ein Firmenprofil gelesen das sind die auch gleich da mit angeboten :grin:
Ich brauch die aber momentan nicht die liegen dann auch nur herum, zum probieren habe ich noch bleihaltige.

Grüße
Roland

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Verfasst: 14. Aug 2017
von onkelheri
onkelheri hat geschrieben:Ich habe gerade so ein Teil in Spa geschenkt bekommen, weil angeblich kein Zündstrom mehr für's 250er Rennerle kam und man sich neu versorgte. Zuhause einen der dicken XS Anlasser angehangen, dieser drehte als hinge er allein am Bergheimer Kraftwerk. Erschreckend ist allein schon das niedrige Gewicht. Verglichen mit der 19Ah Exide ~ 10kg tippe ich diese auf keine 500gr bei gleicher Kapazität!
Klare Empfehlung!

Gruß heri
Mit großer Traurigkeit muß ich vom Ableben des Akkus berichten.

Zuletzt hat er bei mir als Kraftquelle für einen Xs 1100 Starter gedient. Dieser drehte fröhlich einen VW 1200 industriemotor an...
Nachdem das auch einige Male (50 - 60x) perfekt klappte, klappte der Akku zusammen und ließ sich auch durch Laden nicht zum weitermachen überreden.

Allerdings klemmte ich nun auch ein Multimeter an und stellte fest, daß bei den Versuchen/ Spielereien mit dem An und Abschalten im Leerlauf die Spannung zunächst immer irgendwo bei 12,7 - 13,2 V bewegte und beim einschalten (richtig mit Relais usw.) auf 10,4 - 11,2V fiel.
Aber nun, oh wundersame Erscheinung: beim Abschalten zeigte das Multimeter doch tatsächlich eine gefühlte 1/2 Sekunde lang eine Spannung von 40 - 44 (!) V an.
Mein Verstand wollte mir vorgaugeln das dies vom ausdrehenden Anlassermotor her rührt und die Remanenz / der Restmagnetismus hier sozusagen den Motor zum Generator macht. Dies kann aber eigentlich nicht sein, als Nebenschlußläufer kann er das eigentlich nicht. Aber selbst wenn, hätte dieser Saft nicht an den Batteriepolen ankommen dürfen, da das Relais ja getrennt haben sollte.

Sollte dies also im Normalbereich, also im Mopet, auch zutreffen wäre das ja ein recht unerfreulicher Effekt. Zumal die " magischen" 40 V ja deutlich über dem 15V Maximum liegen.

Mein Lipo Akku hier hat jedenfalls jetzt sein Dasein ausgehaucht. Ich bitte die Leute hier, mit noch mehr Sachverstand das mal selber zu prüfen / messen. Wäre eine Sperrdiode eine denkbare Schutzmaßnahmen?

Grübelnder Heri