Michael,
dann mach mal 'nen separaten thread auf. Ich schau mal, ob sich für 014 eine Gelegenheit zu einer kleinen aber feinen Zusammenarbeit zwischen zB Forum, Ace und - wenn Lust und Zeit - Dir bez. "CafeRacer-Form Gold-Cup" (oder so).
In OL bin ich entweder mit Mo Inteam oder bei den veranstaltungen von Albin Kirchengast gefahren. Ist mittlerweile auch schon 6 - 7 Jahre her... wird mal wieder Zeit...
Sind in OL denn noch Veranstaltungen ohne DB-Limit möglich?
Der Preis für zwei Tage á 6 oder 8 20min turns betrug ca. 240,- Euro pro Nase. Kantine für Mittagessen kam dann obendrauf, glaube ich. Boxenmiete lag bei irgendwas um die 100,- Euro.
OL ist imho recht nett zu fahren, auch zentraler als Sachsenring, Anneau de Rhin, etc. Nürburgring wäre gegenwärtig schwieriger, die sind wohl noch reichlich mit sich selbst beschäftigt... Man muss ja nicht unbedingt ein eigenes Event aufziehen, sondern könnte vielleicht eine CafeRacer-Forum Aktivität integrieren. Ich frage mal bei Albin nach, ob sowas vorstellbar wäre und gebe dann Info.
MfG
caffbeemer
aka:liebe jung

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Cafe Racer on track
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
- Wohnort: KR
- Kontaktdaten:
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Cafe Racer on track
Moin Jungs,Edelbrock hat geschrieben:Habe auch schon mit unserem Admin (René) mehrfach gesprochen und gemailt. Für 2014 könnte ich mir vorstellen beim Kurvenrausch auch einen separaten Turn für Leute hier aus dem Forum zu organisieren ... Einige Leute haben mir auch schon eine PN gemailt und ihr Interesse bekundet, mal schauen, was hier in der nächsten Zeit noch so zusammen kommt. Vielleicht klappt es ja auch schon im Spätsommer diesen Jahres.
Aber ganz ehrlich, um hier aus unserem Forum 20 Leute zusammen zu bekommen die sich nicht nur treffen wollen sondern auch auf einer abgesperrten Strecke etwas Gummi verbrennen möchten braucht es noch viele Monate "Schleichwerbung"!![]()
Wir können ja mal einen Thread aufmachen und Interessen unverbindlich in eine online-Liste eintragen lassen. Bloß in welcher Rubrik macht man das. Im Thema "Fahrerlager" ist ja kaum was los ...
René, hast Du vielleicht eine Idee oder Möglichkeit als Admin sowas irgendwo für jeden sichtbar in Szene zu setzen?l
ich habe im Moment kaum Zeit, aber mal ganz kurz. Ich finde die Kategorie Fahrerlager dafür schon passend. Wenn der Kurvenrausch da nicht hingehört, was dann? ;)
Der Beitrag schiebt sich ja automatisch nach oben, umso mehr Beteiligung stattfindet. Lust habe ich auf jeden Fall, aber ich denke der 13.09.+.14.09. ist vom Datum eher schlecht, da viele ins ACE pilgern werden.
Muss erstmal weiter machen hier, wenn ich irgendwie - irgendwo behilflich sein kann, lasst es mich wissen!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Cafe Racer on track
caffbeemer,
eine kleine aber feine Zusammenarbiet mit dem großen und berühmten ACE wäre toll. Dafür finde ich dann auch weitere Zeit und wenn es zwischen 1 Uhr und 6 Uhr morgens ist (aktuell versuche ich in diesem Zeitfenster zu schlafen, wenn mich unser Kleiner lässt) und René (unser Forenchef hier) scheint auch wenig zu schlafen
Vor 7 Jahren war in OSl die Welt noch in Ordnung ... mittlerweile gelten dort auch schon die 98 db, es sei denn Du fährst bei der Seitenwagen-WM mit, da gibt es "noch" eine Ausnahme. Denke, für uns würden dort also auch die 98 db zählen!
MO fährt dort ja immer die Twins only (vermutlich warst Du dort dabei). Diese Veranstaltung ist mittlerweile - glaube ich - auch auf 98 db begrenzt.
Also klare Antwort: NEIN, in OSL sind für "Normalverbraucher" keine Veranstaltungen ohne DB-Limit möglich!
Zu den Preisen: Twins only kostet in diesem Jahr 370 Euro, wenn man den Verpflegungsanteil abzieht, bist Du aber immer noch deutlich über 300 Euronen. Und das ist für OSL schon ein Schnäppchen. Vielleicht geht es in der Vorsaison und unterhalb der Woche etwas preiswerter, aber nicht nennenswert!
Nach meiner Meinung ist OSL für "echte" Caferacer, ich denke da an ältere Fahrzeuge nicht wirklich optimal. Grundsätzlich sind Strecken mit einem längeren Vollgasanteil für betagte Technik (im Hobbybereich eingesetzt) nicht das Optimum. Deshalb fahren wir den Kurvenrausch ausschließlich auf Strecken wo es nahezu keine Geraden gibt sondern möglichst Kurve auf Kurve folgt. OSl ist zwar schon "Technikschonender" als z. B. der Lausitzring aber immer noch mörderisch gegen AdR, Spreewaldring oder Dölln.
Zu Albin K. ... das ist ein prof. Veranstalter. Der muss ersten teurer sein und zweitens gibt es kein drumherum um die Veranstaltung. Wenn wir uns dagegen privat treffen sind wir dagegen viel preiswerter und können was wir wollen um unser Event herum organisieren. Z.B. war mein erster "Kurvenrausch" mit einem Treffen eines Sportsterforums (in dem ich aktiv bin) verbunden, da gab es dann für die Nichtracer Ganztags-Ausfahrten und am Abend für alle gemeinsam lecker Fleisch vom Grill und Mucke auf der Bühne ... das wäre also dann auch was für alle hier im Forum nicht nur die Racer. Aber wenn Du magst, frag mal bei Albin.
René, habe auch gerade auf der ACE Seite gesehen, das der 13. und 14. September dort 75. Jahrestag sind. Denke, für eine größere Aktion hier an das Forum angekoppelt wäre der September auch schon zu nah. Wir sollten also das Ganze wie schon intern überlegt auf 2014 takten ... und die Jungs aus dem Forum die diesen September nicht zum ACE pilgern können ja trotzdem beim Kurvenrausch vorbei schauen und dann hier berichten.
Grüße!
Michael
eine kleine aber feine Zusammenarbiet mit dem großen und berühmten ACE wäre toll. Dafür finde ich dann auch weitere Zeit und wenn es zwischen 1 Uhr und 6 Uhr morgens ist (aktuell versuche ich in diesem Zeitfenster zu schlafen, wenn mich unser Kleiner lässt) und René (unser Forenchef hier) scheint auch wenig zu schlafen

Vor 7 Jahren war in OSl die Welt noch in Ordnung ... mittlerweile gelten dort auch schon die 98 db, es sei denn Du fährst bei der Seitenwagen-WM mit, da gibt es "noch" eine Ausnahme. Denke, für uns würden dort also auch die 98 db zählen!
MO fährt dort ja immer die Twins only (vermutlich warst Du dort dabei). Diese Veranstaltung ist mittlerweile - glaube ich - auch auf 98 db begrenzt.
Also klare Antwort: NEIN, in OSL sind für "Normalverbraucher" keine Veranstaltungen ohne DB-Limit möglich!
Zu den Preisen: Twins only kostet in diesem Jahr 370 Euro, wenn man den Verpflegungsanteil abzieht, bist Du aber immer noch deutlich über 300 Euronen. Und das ist für OSL schon ein Schnäppchen. Vielleicht geht es in der Vorsaison und unterhalb der Woche etwas preiswerter, aber nicht nennenswert!
Nach meiner Meinung ist OSL für "echte" Caferacer, ich denke da an ältere Fahrzeuge nicht wirklich optimal. Grundsätzlich sind Strecken mit einem längeren Vollgasanteil für betagte Technik (im Hobbybereich eingesetzt) nicht das Optimum. Deshalb fahren wir den Kurvenrausch ausschließlich auf Strecken wo es nahezu keine Geraden gibt sondern möglichst Kurve auf Kurve folgt. OSl ist zwar schon "Technikschonender" als z. B. der Lausitzring aber immer noch mörderisch gegen AdR, Spreewaldring oder Dölln.
Zu Albin K. ... das ist ein prof. Veranstalter. Der muss ersten teurer sein und zweitens gibt es kein drumherum um die Veranstaltung. Wenn wir uns dagegen privat treffen sind wir dagegen viel preiswerter und können was wir wollen um unser Event herum organisieren. Z.B. war mein erster "Kurvenrausch" mit einem Treffen eines Sportsterforums (in dem ich aktiv bin) verbunden, da gab es dann für die Nichtracer Ganztags-Ausfahrten und am Abend für alle gemeinsam lecker Fleisch vom Grill und Mucke auf der Bühne ... das wäre also dann auch was für alle hier im Forum nicht nur die Racer. Aber wenn Du magst, frag mal bei Albin.
René, habe auch gerade auf der ACE Seite gesehen, das der 13. und 14. September dort 75. Jahrestag sind. Denke, für eine größere Aktion hier an das Forum angekoppelt wäre der September auch schon zu nah. Wir sollten also das Ganze wie schon intern überlegt auf 2014 takten ... und die Jungs aus dem Forum die diesen September nicht zum ACE pilgern können ja trotzdem beim Kurvenrausch vorbei schauen und dann hier berichten.

Grüße!
Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Cafe Racer on track
Moin,
rattenscharfe Bilder! Ein Kratt schicker und interessanter wie das Andere! Starke Veranstaltung
Und ich als Gespann Fetischist würde gerne noch ein paar Bilder von diesem Renngespann auf Guzzibasis sehen.
MfG
V2Fan
rattenscharfe Bilder! Ein Kratt schicker und interessanter wie das Andere! Starke Veranstaltung

Und ich als Gespann Fetischist würde gerne noch ein paar Bilder von diesem Renngespann auf Guzzibasis sehen.
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Cafe Racer on track
Na sicher gibts inzwischen fast überall Lärmvorschriften, es kommt aber auch immer drauf an, wie, wo und von wem gemessen wird
Mein Bekannter Klaus (Goldstar) jedenfalls hatte von dir die rote Karte bekommen, und das Gerät ist echt nicht zuuu laut....

Mein Bekannter Klaus (Goldstar) jedenfalls hatte von dir die rote Karte bekommen, und das Gerät ist echt nicht zuuu laut....
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Cafe Racer on track
:dafuer:Edelbrock hat geschrieben:Wir sollten also das Ganze wie schon intern überlegt auf 2014 takten ...
Michael, find ich gut. Dieses Jahr ist für mich schon wieder so voll ... und fast alles motorisierte Geschichten, ohne Familie. Ich habe zwar eine tolle und tollerante Frau, die mich wirklich immer spielen lässt, aber man darfs auch nicht übertreiben!

Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Cafe Racer on track
Dann lass uns lieber 2014 eine Cafe Racer Veranstaltung mit Herz und Benzin machen. Ich fänds toll!theTon~ hat geschrieben::dafuer:Edelbrock hat geschrieben:Wir sollten also das Ganze wie schon intern überlegt auf 2014 takten ...
Michael, find ich gut. Dieses Jahr ist für mich schon wieder so voll ... und fast alles motorisierte Geschichten, ohne Familie. Ich habe zwar eine tolle und tollerante Frau, die mich wirklich immer spielen lässt, aber man darfs auch nicht übertreiben!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Cafe Racer on track
Jan, unten zeig ich Dir noch zwei, drei Fotos vom Gespann. Ein Actionfoto davon gibt es hier auch in der Rubrik "Parkplatz" dort Untermenue "Gespanne" und dann "Caferacer Seitenwagen Design" ... vielleicht funzt ja auch diese interne Verlinkung http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 9&start=20
Hans, den Klaus hat es bei der Auftaktveranstaltung, also 2011 erwischt. Aber das Rot muss ich zum Glück niemanden zeigen, das macht der Streckeneigentümer höchstselbst. Von mir aus dürften auch alle mit 120 db fahren, so lange das gut klingt
Damals mussten noch zwei weitere Teilnhemer (jeweils BSA) packen, die durften nicht mal auf die Strecke! weil man schon im Stand mind. 115 db "gesehen" hat - bei den Kollegen konnte man von hinten durch den Endtopf die Zündkerzen sehen
(soll heißen = völlig offenes Megaphon). Da war nix zu machen!
Bei Klaus haben wir es aber versucht, er ist auch rauf auf die Strecke. Konnte dann aber leider nicht nachbessern (nachträglich dämmen und Eater reinschrauben) oder wollte nicht, kann mich nicht mehr erinnern. Bei einigen andern haben wir aber durch Dämmmaterial nachstopfen und verschrauben von Eatern eine Teilnahme möglich gemacht.
(Wegen der Fairness gegenüber dem Streckeneigentümers möchte ich noch kurz erwähnen, dass die db Begrenzung von vornherein bekannt war und noch dazu ausführlich in meinen Nennunterlagen beschrieben!
)
Übrigens die 2 BSA sind im kommenden Mai dabei, haben sich extra für das Racen auf dt. Rennstrecken eine Auspuffanlage gebaut. Klaus kommt da auch noch hin, wetten.
René, so machen wir das, wir planen für 2014! Ich mach dann mal besagten Fragethread auf, wer von uns hier im Forum überhaupt Interesse daran hat, auf einer abgesperrten Strecke ein paar Runden mit Gleichgesinnten zu drehen.
Grüße!
Michael
So Jan, hier die Bildchen
Volle Konzentration für den ersten Start ... das war die Jungfernfahrt für das Gespann und die Beifahrerin:

Sekttaufe für Gespann und Beifahrerin, der erste Turn war geschafft:

Alles sind glücklich:

"Leider" ist Kneelerracing echter Hardcoresport. Die Beifahrerin und ein weiterer Schmiermaxe haben nicht mal die 3 Truns bis zum Mittagessen überstanden. Sind mit Krämpfen in div. Körperteilen ausgestiegen. Aber Spass hatten die beiden dennoch reichlich. Nachmittag hat sich dann aber jemand gefunden der durchgehalten hat, lag aber vielleicht auch daran, dass es ab Mittag Probleme mit der Spritpumpe gab und somit besagtes Gespannteam seine Truns einige male vorzeitig beenden musste ... war aber großes Kino und im Mai sind sie wieder dabei.
Hans, den Klaus hat es bei der Auftaktveranstaltung, also 2011 erwischt. Aber das Rot muss ich zum Glück niemanden zeigen, das macht der Streckeneigentümer höchstselbst. Von mir aus dürften auch alle mit 120 db fahren, so lange das gut klingt

Damals mussten noch zwei weitere Teilnhemer (jeweils BSA) packen, die durften nicht mal auf die Strecke! weil man schon im Stand mind. 115 db "gesehen" hat - bei den Kollegen konnte man von hinten durch den Endtopf die Zündkerzen sehen

Bei Klaus haben wir es aber versucht, er ist auch rauf auf die Strecke. Konnte dann aber leider nicht nachbessern (nachträglich dämmen und Eater reinschrauben) oder wollte nicht, kann mich nicht mehr erinnern. Bei einigen andern haben wir aber durch Dämmmaterial nachstopfen und verschrauben von Eatern eine Teilnahme möglich gemacht.

(Wegen der Fairness gegenüber dem Streckeneigentümers möchte ich noch kurz erwähnen, dass die db Begrenzung von vornherein bekannt war und noch dazu ausführlich in meinen Nennunterlagen beschrieben!

Übrigens die 2 BSA sind im kommenden Mai dabei, haben sich extra für das Racen auf dt. Rennstrecken eine Auspuffanlage gebaut. Klaus kommt da auch noch hin, wetten.

René, so machen wir das, wir planen für 2014! Ich mach dann mal besagten Fragethread auf, wer von uns hier im Forum überhaupt Interesse daran hat, auf einer abgesperrten Strecke ein paar Runden mit Gleichgesinnten zu drehen.

Grüße!
Michael
So Jan, hier die Bildchen
Volle Konzentration für den ersten Start ... das war die Jungfernfahrt für das Gespann und die Beifahrerin:

Sekttaufe für Gespann und Beifahrerin, der erste Turn war geschafft:

Alles sind glücklich:

"Leider" ist Kneelerracing echter Hardcoresport. Die Beifahrerin und ein weiterer Schmiermaxe haben nicht mal die 3 Truns bis zum Mittagessen überstanden. Sind mit Krämpfen in div. Körperteilen ausgestiegen. Aber Spass hatten die beiden dennoch reichlich. Nachmittag hat sich dann aber jemand gefunden der durchgehalten hat, lag aber vielleicht auch daran, dass es ab Mittag Probleme mit der Spritpumpe gab und somit besagtes Gespannteam seine Truns einige male vorzeitig beenden musste ... war aber großes Kino und im Mai sind sie wieder dabei.
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Cafe Racer on track
Moin,
besten Dank für die Bilders.
Wie gesagt ich hab einiges über für Gespanne (haben wir ja auch eines aufm' Hof stehen) und werde selber auch nochmal eines besitzen. N' flach und breit gebautes Gespann sieht optisch wahnsinnig bissig aus und fahren macht auch Spaß.
Es gab da mal einen Schmiermaxe vor etwas längerer Zeit der hat sich während eines Rennens an einem Bordstein den Wanzt aufgerissen mit allem was dazugehört. Ich sags mal so: auf links gezogen quasie, denke das versteht jeder. Aber das Rennen wurde noch zuende gefahren. Ich meine das waren 5-6Runden.
Ich seh mal zu das mir der Name wieder einfällt.
MfG
V2Fan
besten Dank für die Bilders.

Wie gesagt ich hab einiges über für Gespanne (haben wir ja auch eines aufm' Hof stehen) und werde selber auch nochmal eines besitzen. N' flach und breit gebautes Gespann sieht optisch wahnsinnig bissig aus und fahren macht auch Spaß.
Es gab da mal einen Schmiermaxe vor etwas längerer Zeit der hat sich während eines Rennens an einem Bordstein den Wanzt aufgerissen mit allem was dazugehört. Ich sags mal so: auf links gezogen quasie, denke das versteht jeder. Aber das Rennen wurde noch zuende gefahren. Ich meine das waren 5-6Runden.
Ich seh mal zu das mir der Name wieder einfällt.
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Cafe Racer on track
Moin,
sry für den Doppelpost. Ich weiß das schickt sich nicht
Aber ich hab den Namen wieder! Wolfgang Kalauch. Die Story ist auch anders als ich sie im Kopf hatte. Aber lest selbst.
Auf der 2 Seite rechts steht sie
http://www.classic-motorrad.de/db/Kalauch/seite-1.htm
MfG
V2Fan
sry für den Doppelpost. Ich weiß das schickt sich nicht

Aber ich hab den Namen wieder! Wolfgang Kalauch. Die Story ist auch anders als ich sie im Kopf hatte. Aber lest selbst.
Auf der 2 Seite rechts steht sie

http://www.classic-motorrad.de/db/Kalauch/seite-1.htm
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859