Seite 4 von 9
Re: KZ650
Verfasst: 8. Okt 2013
von MisterT
Klingt interessant...hast du Bilder davon?
Re: KZ650
Verfasst: 8. Okt 2013
von himora88
Jo hab Bilder ;) Musste das etwa um 2 cm in beide Richtungen weiten.
Ist auch hart an der Grenze vom Tank, gab erste Sprünge im Lack, aber noch keinen Riss im Tank.
IMG_1063.JPG
IMG_1064.JPG
Der Tank stammt von einer Honda CB 450 K ....
Re: KZ650
Verfasst: 8. Okt 2013
von MisterT
2cm sind human. Zor Not kann man den Tank warm machen, dann passiert da nichts. Das mit dem Hondatank werd ich auf alle Fälle im Hinterkopf behalten!
Re: KZ650
Verfasst: 31. Okt 2013
von MisterT
so...es geht weiter.
Leeres Rahmendreieck war gestern:
Schwinge ist von einer GPZ550, passt 1:1 (ist lediglich 2-3cm länger) und das Federbein von einer Ducati 750SS. Da passt das Gesamtgewicht und die arbeitet ebenfalls ohne Umlenkhebel.
DIe Feder wird noch rot gemacht (wie auch immer, wahrscheinlich gepulvert).
Die Aufhängung hab ich auf Dauerfestigkeit ausgelegt und die Absprache mit den Herrn von der Dekra laufen.
Ich wollte mal etwas machen, was nicht gleich jeder hat. Ich denk mal dass einige hier viel kritik äußern, aber so ist das halt. Mir gefällt das vom Grundprinzip jedenfalls sehr gut
mfg
edit: es sit erstmal nur zusammengesteckt..passt aber alles! Die Aufhängug hab ich noch nicht angeschweißt. Erst wenn der TÜV sein segen dafür gibt.
Re: KZ650
Verfasst: 31. Okt 2013
von GalosGarage
Re: KZ650
Verfasst: 1. Nov 2013
von MisterT
"Seite nicht gefunden"
Ich vermute dass man sich da anmelden muss, um das zu sehen, was du zeigen willst.
Re: KZ650
Verfasst: 1. Nov 2013
von GalosGarage
Re: KZ650
Verfasst: 1. Nov 2013
von MisterT
aha, jetzt gehts! Sehr schön
Das Federbein kommt mir in der Tat sehr bekannt vor! Ich hab das Federbein auch 180° gedreht drin, also mit dem Ausgleichsbehälter nach unten. Anders passt es nicht. Kann das der FUnktion in irgend einer Weise schaden? Ist ja eigentlich ein geschlossenes System und ich hab es auch schon des öfteren gesehen...
Tatsächlich kam meine Inspiration von siehe unten, wobei ich vergleichbares aus deutschem Raum nicht gefunden hab.
Die Ducati-Schwinge hatte ich auch erst im Visir, die hätte bei meinem Motorrad allerdings optisch nicht so gut gepasst, darum hab ich dann nur das Federbein bestellt. Außerdem sind die DUC Schwingen teurer (meine hat mich sage und Schreibe 19€ gekistet

)

Re: KZ650
Verfasst: 1. Nov 2013
von GalosGarage
das einzig negative beim gedrehten federbein ist m.M. nach nur, das die ungefederten massen größer werden.
aber das spielt nur eine untergeordnete rolle.
die schwingen bekommste aber recht günstig. die gleiche ausführung in alu ist da schon deutlich teurer.
die schwinge hätte aber in der tat bei dir nicht so gut ausgesehn. vermute ich mal.
rahmen rundrohr und schwinge kastenprofil.
und die schwinge am ducati motor zu hängen ist ja kein akt. da ist die schwingenaufnahme ja im motorblock.
da hab ich mit dem rahmen nix am paddel. das macht die sache natürlich deutlich einfacher.
der benelli mojave tank auf dem foto ist schön, leider sehr teuer u schwer zu bekommen.
haste bei mir auch mal vor u zurück geblättert?
Re: KZ650
Verfasst: 1. Nov 2013
von MisterT
klar, hab mir alle Bilder angesehen. Das ist ein echt cooles Projekt! Ich kenn mich zwar in der Italobike-Szene nicht wirklich aus, aber ich würde mal vermuten dass man die Kombination kein zweites mal findet!
Die Schwinge ist wie für den Rahmen gemacht, sieht echt gut aus. In Verbindung mit Trommeln vorn und hinten und den schmalen Reifen macht das echt was her!
Wie ist die AUspuffführung geplant? Ich könnte mir vorstellen, dass es so in der Art ganz cool kommen würde:
