Um das Thema vorläufig zu beenden (bis evtl. neue Erkenntnisse auftauchen)...
Gestern mit dem alten Ritzel, den Sicherungsblechen und ner Tasse Kaffee in die Garage verzogen und rumprobiert. Keines der Bleche passt wirklich, sperrt als auf allen Zähnen zu 100%. Das beste (das am meisten Zahnfläche abdeckt) hab ich dann zum Schluss genommen. Das schlechteste Ergebnis spielte das neue Blech vom Freundlichen ein, das passt mal gar ned. Überdeckung an den meisten Zähnen grade mal nen mm oder weniger. Ausserdem billigst ausgestanzt, alle Ecken rund, der Durchmesser ist auch mehr als grosszügig gewählt.
So schaut das nu montiert aus:
sicherungsblech_montiert3k.jpg
Mit Ausnutzung des Spieles in den Schraubenlöchern erzielt man eine einigermassen brauchbare Abdeckung...
Zwischendurch dann noch ein nettes Intermezzo:
schaubenabriss.jpg
Mehr als 3mal raus- und reinschrauben (etwas mehr als handfest) halten die japanischen Schraubenimitate wohl ned aus... Jetzt tun Schrauben aus nem Auto Ihren Dienst.
Nebenbei den Grund für das Weglassen des Sicherungsbleches durch den Vorbesitzer entdeckt:
lochversatz_sicherungsblech2k.jpg
Sowas nenne ich mal Fertigungstoleranz:-) Lochbild gut und gerne 2mm zu gross, klar, da kannst das Blech nur weglassen. Ich persönlich hätte ja das Lochbild im Blech etwas erweitert, alles ist besser als ohne Sicherungsblech zu fahren...
Das Ritzel kippelt immer noch etwas auf der Welle, der grösste Teil kommt jetzt aber aus den Verzahnungen der Welle und des Ritzels, da kann ich nix gegen tun. Wandern tut es im Moment jedenfalls nimmer, bzw. nur noch um 10tel.
Gruss
Obelix