Seite 4 von 5
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von tomhart
Emil1957 hat geschrieben:Tja, irgendwann musst Du Dich entscheiden, das kann Dir keiner abnehmen.
Wie gesagt, dass mir die BMWs gefallen habe ich im Eingangspost ja schon erwähnt. Vor allem die R ab 86 mit Monolever gefallen mir!
Die anderen Fabrikate kamen dann im Laufe der Beratung dazu. Was per se ja nicht verkehrt ist - Dafür ist ein Forum ja da, einmal rund herum und dann wieder an den Start.
Ich hoffe das ist so auch in Ordnung...
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von didi69
alles in Ordnung...

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von obelix
tomhart hat geschrieben:Danke Obelix, jetzt ist mir klar was du meinst :-)
Wäre dann, wie eingangs erwähnt, eine BMW Rxx(x) doch besser geeignet, auch wenn die Basis teurer ist?
Es gibt massig Umbauteile (Plug & Play), da BMW und "jung" sollte es auch noch länger Ersatzteile geben und gefallen tun sie mir sowieso!
Gerne:-)
Ne Gummikuh würde ich mal ausgrenzen, die ist ned bloss in der Anschaffung teurer, auch der Unterhalt (Teilekosten) ist ned zu unterschätzen. Mit Bj. 1992 wird es mit manchen Umbauten auch schon eng, das dürfte in AT ned anders sein als in D. PuffPuff und Luffis werden da zur echten Herausforderung:-) Und bzgl. der verfügbaren Umbauteile - willst du wirklich nen Caferacer aus dem Regal? Der Reiz ist doch grade das Selbermachen - ist wie bei den Choppern auch, es gibt welche, die bauen mit dem Schraubenschlüssel, die anderen mit der Kreditkarte. Wieviel schöner ist es doch, wenn man am Ende eines Wochenendes davor steht und sagen kann: Alles selber gemacht, alles meins...
Ich halte die Honda für keine schlechte Idee, ist ja schon ein bissel was gemacht. Wenn die Basis stimmt und z.B. die Bedüsung der Gaser schon passt, spart Dir das ne Menge Zeit und Nerven. Der Rest kommt dann peu a peu, aber zunächst kannst mal fahren, wenigstens den traurigen Rest der Saison. Der Beemer ist teurer und es ist nix dran gemacht, Du beginnst also bei Null. Alleine der Lenkerumbau, der an der Honda schon erledigt ist, kostet Dich schon mal gut 80 (bei Billigteilen) bis 150 oder deutlich mehr (bei Markenware) Talerchen plus Typisierung plus ne nicht zu unterschätzende Arbeitsleistung (Montage, Anpassung, Lenkbegrenzung etc.).
Gruss
Obelix
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von tomhart
Hm, mit Puff Puff und Luffi sind denke ich mal der Auspuff sowie Luftfilter gemeint? Meinst du weil Honda = älter, ist es einfacher da "irgendwas" ran zu schrauben? Sorry, wurde da wohl schon wieder "am kalten Fuß erwischt"...
Nein, selbstverständlich soll nicht alles Plug & Play sein - meinte damit hauptsächlich Heck + Sitzbank, kostet zwar ein paar Hunderter, dafür kann man aber immer wieder zurück :-)
Schwierige Geschichte sich da in eine Richtung zu fixieren, da einfach vieles schön sein kann! Aber wie du zum Glück sagst ist die Saison ohnehin schon nur mehr auf Restbestand, somit besteht ja kein Stress was die Anschaffung betrifft. Außer der Umbauwinter :-D
(Mit einer R45 bin ich übrigens schon mal gefahren, war das erste Motorrad meines Onkels und ist noch immer in dessen Besitz - der würde sich dahingehend auch etwas mit den Rs auskennen .... Hätte ich ggf. früher erwähnen können)
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von obelix
tomhart hat geschrieben:Hm, mit Puff Puff und Luffi sind denke ich mal der Auspuff sowie Luftfilter gemeint? Meinst du weil Honda = älter, ist es einfacher da "irgendwas" ran zu schrauben? Sorry, wurde da wohl schon wieder "am kalten Fuß erwischt"...
Jepp, das ist gemeint:-) Und nein, es ist nicht einfacher, was dranzuschrauben. Aber es ist einfacher, es typisiert zu bekommen. Je "neuer" das Töff ist, desto schwerer wird es, weil die Zulassungsbestimmungen eben immer enger gezogen wurden. Bei Bj. 92 wirst z.B. kaum ne Chance haben, nen Auspuff i.V. mit offen Luffis unter die Schallgrenze zu bekommen.
tomhart hat geschrieben:Nein, selbstverständlich soll nicht alles Plug & Play sein - meinte damit hauptsächlich Heck + Sitzbank, kostet zwar ein paar Hunderter, dafür kann man aber immer wieder zurück :-)
Das meinte ich zu Anfang, als ich das Abschneiden des Hecks angesprochen hab. Man kann es auch so bauen, dass es wieder rückrüstbar ist. Ist eben u.U. aufwendiger und ned ganz so schick (hip), lässt sich aber spurlos beseitigen und wieder in Originalzustand bringen.
Gruss
Obelix
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von Emil1957
tomhart hat geschrieben:Hm, mit Puff Puff und Luffi sind denke ich mal der Auspuff sowie Luftfilter gemeint? Meinst du weil Honda = älter, ist es einfacher da "irgendwas" ran zu schrauben? Sorry, wurde da wohl schon wieder "am kalten Fuß erwischt"...
Ab einem gewissen Baujahr (bzw. Erstzulassung) gelten in DE halt schärfere rechtlche Regelungen, das dürfte in Österreich vermutl. auch nicht anderes sein. Deshalb werden in der Szene ja gerne ältere Modelle umgebaut.
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von tomhart
obelix hat geschrieben:...
Ai, jetzt Klick gemacht :-) Sollten wir uns jemals im realen Leben treffen, ich schulde dir jetzt schon ein paar Glasweckerl!
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von tomhart
Eben gesichtet:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 214067714/
Meinungen? Ich befürchte aber da is nix mit Zweisitzer...
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von Emil1957
4200€ für ne XS400 ist aber schon ziemlich ambitioniert, aber vielleicht sind die Preise in Österreich ja so.
Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger
Verfasst: 8. Aug 2017
von tomhart
Emil1957 hat geschrieben:4200€ für ne XS400 ist aber schon ziemlich ambitioniert, aber vielleicht sind die Preise in Österreich ja so.
Ist die einzige XS400 die überhaupt zu finden ist

Und mit selber machen ist da auch nicht mehr viel...