Seite 4 von 13

Re: [Honda] My first C-Racer - CX

Verfasst: 24. Okt 2017
von Güllenpumper
Is mir auch schon passiert... ;-)

Gruss
Alex

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 6. Nov 2017
von wrangler
Und es geht wieder ein wenig weiter

Hab gut erhaltene Schlepphebel bekommen welche eine Politurkur erhielten. Funkeln und blitzen wie neu :grin:

Bild

Die Kolben wurden ebenfalls ein wenig poliert. Hierbei hab ich gleich auf eine gleichmässige
Gewichtsverteilung geschaut.

Bild
Bild

ein wenig feintuning geht nocht. Nebenbei hab ich die beiden Zylinder auf Ihr Rundheit kontrolliert.
Das Kolbenringspaltmaß war auf beiden Seiten von oben bis unten ok. 0,15-0,4mm

Bild

Da ich dabei so in Fahrt war hab ich die Pleuel auch gleich geschliffen und ein wenig poliert.

Bild


Den Kettenspanner hab ich nach Ralfs Anleitung modifiziert. M4 Gewinde und Madenschraube anstatt des Kerbstifts
eingebracht. Der hintere Stift wurde gänzlich entfernt. Die obere Bohrung für den Ölzulauf wurde ein mit einem
Entgrater bearbeitet. Leider hatte ich keinen 60gradigen , aber egal.

Bild

Bild

Bild

Zur Zeit bin ich gerade dabei die Motorteile zu reinigen und abzukleben. Werden demnächst schwarz gepulvert.


Bild

Bild

Bild

Der Tank bekam auch schon seine erste Behandlung. Habe Zitronensäure zur Reinigung ein paar Tage einwirken lassen.
Zum Schluss eine gute handvoll Schrauben rein und shake it Baby. :dance1:
Ergebnis kann sich sehen lassen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Das mit den Schrauben würd ich aber nur machen, wenn man eine Möglichkeit hat hineinzugreifen. Die Schrauben blieben zum
Teil im Falzen stecken.

Als nächstes wird ein Blech angefertigt in welches ein neuer Tankstutzen eingeschweisst wird.

Fortsetzung folgt...

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 7. Nov 2017
von f104wart
Na ja, beim Pleuel darfst Du aber nochmal ran. Poliert sieht anders aus.

...Denk dran: Schleifspuren bedeuten Kerbwirkung :wink:


Und das Wiegen nicht vergessen. Hast Du sie vorher mal gewogen und verglichen?

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 7. Nov 2017
von wrangler
Ja du hast recht, aber ich bekomm ja erst das Polierset von Steindl. :grinsen1:
Das wegnehmen des Grads + polieren hat ca 5g gebracht.

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 7. Nov 2017
von 1kickonly
Gucki da, ein Gülleschrauber bei mir in der Nähe! :grinsen1:
Von wo bist denn? (gern auch via PN)

GLG
Alex (aus dem Piestingtal) - Der auch grade einen CX-Murl in der Reiss´n hat...

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 7. Nov 2017
von f104wart
wrangler hat geschrieben: 7. Nov 2017Das wegnehmen des Grads + polieren hat ca 5g gebracht.
Das meinte ich nicht. Ich meine das Auswiegen der Pleuel gegeneinander. Aber nicht nur die Gesamtmasse, sondern auch das Gewicht an den Pleuelaugen.

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 7. Nov 2017
von Girgel
Servus

ich würde da nichts wegnehmen weil:

1. anderst als bei einem Reihenmotor wiegen die Pleuel sich nicht gegenseitig auf, sondern das Gegengewicht sitzt an der Kurbelwelle
2. Die Pleuel sitzten auf einem Hubzapfen also bringt die Gewichtserleichterung nur am Pleuel nichts (außer Vibrationen)
Du müsstest also dasselbe Gewicht an den Kurbelwellenwangen wegnehmen!
3. Habe selben Denkfehler auch gemacht und die Pleuel erleichtert - jetzt gibt es halt Vibrationen!


Gruß

Peter

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 13. Nov 2017
von wrangler
Schon zu spät :grinsen1:

hab die Pleuel mit dem Set vom Steindl nochmal poliert

Bild

Bild

Bezüglich oszilierender und rotierender Masse habe ich mir eine Pleuelwaage gebaut. So gut wie es halt ging :grinsen1:

Zuerst Ermittlung der Gesamtmasse

Bild

Bild

schon mal nicht schlecht. Die oszilierende Masse ergab


Bild

Leider kann man auf den Fotos den Wert nich erkennen. War 104,6 bzw 103,5g


Der rotierende Gewichtsanteil ergibt sich anschließend aus dem Pleuelgesamtgewicht
minus der oszillierenden Masse. :oldtimer: wirklich sinvoll das ganze :dontknow:

Aber diese Woche noch sollen die Motorteile vom Pulverbeschichten kommen, und dann
geht es los mit dem Zusammenbau :grin: :grin:

coming soon.....

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 14. Nov 2017
von Girgel
So ähnlich habe ich es auch gelöst:
Die Pleuel auf die Kurbelwelle (80° zueinander)montiert die Kurbelwelle auf jeweils 2 Kugellager hinten und vorne gelegt
- ähnlich wie beim Auswuchten einer Felge - und dann beobachtet ob sich die Kurbelwelle dreht (Pluel mit Kolben immer schön auf der 80° V-Linie)
an der Kurpelwelle was weggenommen bis es sich die Waage hielt.
Lange Rede - kurzer Sinn : läuft seit 23 000 km
Der CX -Motro ist recht robust!!!

Gruß

Peter

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 14. Nov 2017
von grumbern
Geht das nicht normal mit einem "Mastergewicht" mit eingerechnetem Wuchtfaktor?
Gruß,
Andreas