Seite 4 von 37

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 3. Okt 2017
von f104wart
Da fällt mir schon mal ein Stein vom Herzen... :grin: :prost:


...ist mir nur gerade beim Anblick der grünen so aufgefallen. :wink:

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 3. Okt 2017
von rayman3d
:grinsen1: der Trend geht zur Zweitsitzbank

Ich hab ne CX500C und dank Ralf jetzt ne giuliarimäßige für Kurzstrecke und Optik und die originale hab ich wieder aufgebaut und kann die recht fix wechseln für Soziusfahrten oder längere Strecke (da die andere doch recht hart ist für meinen Bürohintern).

Grundvoraussetzung war daher für mich auch, dass der "Steg" erhalten bleibt.
Wenn du nicht die Zeit oder Lust hast, dich mit dem Laminieren einer Sitzbank oder Kaltverformen von Metall zu beschäftigen, würde ich dir empfehlen mal mit einer Pappschablone und dem verformbaren "Plaste" zu beschäftigen.

Ich denke da bekommst du ne vernünftige Form hin. Und mit entsprechendem Schaumstoff kannst du dann auch die Höhe individualisieren und den "Steg" hinten mit kaschieren. Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine.. Die Grundplatte macht quasi den Bogen nach oben durch die Querstrebe hinten und das Polster bleibt nahezu gerade.

Ist für den Sozius vlt nicht so bequem, aber dann hätte man so eine enduroartige Sitzbank wie bei den von Ralf verlinkten Mopeds.

Anleitungen für die ganzen Sachen gibts hier im Forum wunderbar bebildert und mit entsprechenden Erfahrungswerten .daumen-h1:

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 4. Okt 2017
von v8uwe
Guten Morgen,

@Ray: ich denke mal du sprichst von den FOREX PVC Hartschaum Platten??

Hab gestern Abend hier darüber gelesen, hört sich interessant an, danke für den Tipp .daumen-h1:

LG

Uwe

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 4. Okt 2017
von rayman3d
gerne ;) genau die meine ich. Gibts im Baumarkt in kleinen und im Internet in allen Größen.

bin auf deine Versuche & Lösung gespannt und lese weiter mit. :prost:

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 9. Okt 2017
von v8uwe
Guten Morgen zusammen,

kleines "Sitzbank Update"

Ich hab ja eine billige, schäbige original Sitzbank im www gekauft, daran hab ich am WE mal gebastelt, bitte nicht lachen :dance1:

Viel schmäler geht wohl nicht :roll:

Bild

Bild

Bild

Bei den Verriegelungen hab ich mal was mit Schrauben mit flachen Köpfen improvisiert,
so gewinnt man links und rechts noch einen cm, und diese Führungen beim Haltebügel an der Sitzbank hab ich abgeschnitten, ich denke die braucht man nicht unbeding!??, man gewinnt...besser gesagt verliert, ein wenig an Breite

Bild

Bild

Dann mit dem originalen Schaumstoff herumgespielt (das am Heck kann so natürlich nicht bleiben!!)
und mit einem Müllsack "bezogen" :lachen1:

Bild

Bild

...tja, und so schaut das ganze mal am Moped aus :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ganz zufrieden bin ich noch nicht, bei den markierten Stellen werd ich auf jeden Fall noch mal dran gehen.

Einen relativ günstigen aber sehr guten Kotflügel für die CX-C hab ich auch noch am Freitag über E-Bay Kleinanzeigen gekauft.
Wenn der da ist werd ich den mal dran schrauben und noch ein wenig an der Sitzbank "feilen", und dann entscheiden ob ich mit der Optik klarkomme :fingerscrossed:

Wie ich dann, wenn ich mich denn für diese Variante entscheide, mit der Sitzpfanne weitermache bin ich mir noch unsicher, kann man an dem dünnen Material schweißen?,oder besser Hartlöten? :roll:
Hier wär ich für Tipps dankbar damit ich entscheiden kann zu wem ich damit gehe.
Das kann ich nicht selbst machen!, dazu fehlt mir auch das Equipment.
Evt. noch Verstärkungsbleche rein machen?, oder wird das wieder stabil genug wenn die Schnitte "zu" sind?? :roll:

Ich hab mal die führ und wieder für diese Variante im Vergleich zu meiner "Wunschoptik" gegenübergestellt.

- Sitzhöhe bleibt original, bei meinen 187cm nicht ganz "unwichtig"!
- kein Stress mit dem Federweg
- kein Stress mit dem Tüv da nix am Rahmen gemacht wird
- Platz unter der Sitzbank für die Elektrik
- Zweisitzer den man auch als solchen nutzen kann (bei der Texavina Sitzbank wär das wohl sehr Grenzwertig)
- schöner Abschluss zum Tank
- ????

- von der Wunschoptik (siehe Grüne CX) seeeeehr weit entfernt
- ????

Was sagt ihr dazu?, für Tipps/Anregungen bin ich dankbar!

Schönen Wochenstart!

LG

Uwe

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 9. Okt 2017
von f104wart
Den Ansatz mit der Sitzbank finde ich sehr gut. Das könnte was werden. :wink: .daumen-h1:

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 9. Okt 2017
von AlteisenMalte
Puuh. Ist ein ganz schöner Klopper.
Kannst du wenigstens hinten noch was wegkürzen? Dann wäre der Übergang zum noch kommenden Kotflügel geschmeidiger.
Beim Bezug würde ich mit zwei Farben arbeiten, um die gewaltige Seitenhöhe aufzulösen optisch.
Beim Sozius ist der Schaum noch zu eckig für das Monstrum, das sieht sehr nach Brotkasten aus. Wo da der goldene Weg ist musst du leider selber finden.

Ansonsten machst du ja nix kaputt!!! .daumen-h1: Mach mal weiter!

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 9. Okt 2017
von v8uwe
Mahlzeit,

ja ich weis, ist zwar schon ein schönes Stück kleiner als die originale, aber noch immer ganz schön groß :shock:
Von der Breite geht hinten nicht mehr viel.....außer man trennt diesen Verriegelungs Mechanismus ab :roll: .....das würde noch mal ca. 2cm an beiden Seiten bringen. Das wär evt. noch eine Option, vorerst will ich da aber noch nicht ran :roll:

Hinten kann ich am Schaumstoff noch mal 2-3cm gewinnen, das mach ich auf jeden Fall :wink: ob ich noch mal ans Blech gehe weis ich nicht, der hintere Teil war schwierig zu formen, das hat so lange gedauert wie der Rest :hammer: , bin mir auch nicht sicher ob ich das besser hinbekomme :?

Etwas runder wird sie noch, das mit den zwei Farben ist ein guter Tipp, oder so ein Keder wie hier oder eine schöne dicke Naht?, das bricht die Fläche auch ein wenig :roll:
Ich hätte aber auch noch einen blauen Müllsack..... :dance2:

Wenn ich den Kotflügel hab gehts weiter :wink:

LG

Uwe

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 9. Okt 2017
von rayman3d
.daumen-h1: das sieht doch viel versprechend aus.
Ich würde auch den quadratisch, praktisch, gut(en) Soziussitz versuchen runder zu gestalten.
Das sollte ja durch die Bearbeitung des Schaumstoffs möglich sein!? So, dass es sich nach oben hin Höckermäßig verjüngt und du die Ecken raus bekommst.

Schweißen wird schwierig, wobei ich da kein Spezi bin.
Mein Onkel hat an meiner Grundplatte MAG-geschweißt.
Es ging, aber er musste höllisch aufpassen, dass er das durch Rost noch dünnere Material nicht völlig wegzubrutzeln.
Vorn am Tankanschluss hab ich dann noch ein Stahlblech in Form gesägt und geklöppelt welches er mit angeheftet hat.

Wenn du selber (so wie ich) nicht schweißen kannst, geh mit dem Teil einfach zu dem Schweißer deines Vertrauens.
Wenn ers dann lieber lötet, ist doch auch ok. :dontknow:

Re: Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 9. Okt 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
ich würde vor der Zusammenführung mit dem gewünschten Koti keine weitere Anpassungsarbeiten riskieren. Schließlich soll es doch nachher harmonisch zusammenpassen ...
Bis hierher hast du jedenfalls schon einmal ganze Arbeit geleistet, Uwe! Und die Idee mit dem schwarzen Müllsack zur Bezugs-Imitation finde ich genial!
Schöne Grüße, Bambi