Seite 4 von 11

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von spunkzilla
Hi Bernd,

DonMambo hatte mich schon auf die Eintauchtiefe hingewiesen ;)

Ich will die Strebe eigentlich nicht verändern, das mit der Breite ist allerdings ein Argument. Wie ich das am Ende mache... :dontknow:

Auf jeden Fall ist V3 im Groben ein guter Ansatz den ich so anstreben will. So kann aus dem komischen Pressblechrahmen was werden. Bis es soweit ist fliesst allerdings noch ein bisschen Wasser die Elbe runter ;)

Heute Abend sind dann erstmal wieder die Ventile dran.

Gruß,
Carsten

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von DonMambo
spunkzilla hat geschrieben:Du warst das doch auch mit der kürzeren Gabel oder? Hast Du die Kiste vorne tiefer bekommen ohne die Gabel durchzuchieben?
Naja, im Vergleich zum Urzustand schon.
Bei der CB400 wurden in Abhängigkeit vom Baujahr verschiedene Gabelversionen verbaut.
Die Standrohrlängen sind teilweise auch unterschiedlich und bei manchen wurden zur Verlängerung solche Stücken oben auf die Standrohre geschraubt, wo die Verschlussschrauben sitzen, die dann wiederum in die Stücken geschraubt werden...
20160125_183135.jpg
Bei mir war ursprünglich eine ganz verwegene Kombination aus langen Standrohren (ca. 60cm) und diesen aufgeschraubten Stücken verbaut.
Ich hab dann mit jemandem ausm Honda-Board Forum meine langen Standrohre inkl. Schnüffelstücken gegen kürzere Standrohre (ca. 58cm) getauscht. Der wollte die für seine CM haben.
Also durch weglassen der Verlängerungsstücke und Verbau der etwas kürzeren Standrohre ist die Gabel ca. 4cm kürzer als zuvor.

Kann aber gut sein, dass Du schon eine kurze Variante ohne Snüffelstücke drin hast. Musste einfach mal messen.
Hier mal der Vergleich der ganzen Gabelholme, links mit langem Standrohr + Snüffelstück, rechts mit kurzem Standrohr.
20160124_170910.jpg
Ich hoffe mal, dass das reicht. Durchschieben wollte ich eigentlich nicht.

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von rawberry
Hi,

ich weiß ja nicht wie lang die Dinger sind, aber bei meiner Clubman habe ich es genau so gemacht.
Dort haben die Standrohre von der CB450n genau das richtige Maß gehabt.

Sieht nach einer Showa Gabel aus, richtig?

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von spunkzilla
DonMambo hat geschrieben:Bei mir war ursprünglich eine ganz verwegene Kombination aus langen Standrohren (ca. 60cm) und diesen aufgeschraubten Stücken verbaut.
Ah, okay. So ist das. Du hattest also möglicherweise schon eine umgebaute Gabel...

Ich gucke mal wie das bei mir aussieht wenn ich die Gabel wieder zusammensetze.
Danke für die ausführlich bebilderte Antwort :)
f104wart hat geschrieben:...Spann mal die Ventile in eine Drehbank oder Bohrmaschine und schau, ob die Teller nach sauber rund laufen. Wenn Du viel Glück hast, haben die Ventile nichts abbekommen. Andernfalls ist das auch kein Drama, die Einlaßventile kosten ja nicht die Welt.

Wenn sich am Ventilschaft bereits Pitting gebildet hat, solltest Du sie so oder so erneuern. :wink:
Ich habe die Ventile heute ausgebaut und überprüft.
IMG_20170927_171939.jpg
Hab beide Auslassventile in der Standbohrmaschine laufen lassen -> kein Eiern zu erkennen gewesen. Also habe ich beide neu eingeschliffen.
IMG_20170927_183207.jpg
Bei einem habe ich 2 Anläufe gebraucht bis es dicht wurde aber dann hat auch das den Flüssigkeitstest bestanden.

Die Kolben habe ich auch schon umgedreht und die Druckstellen vorsichtig mit einer kleinen Feile entgratet. Als nächstes will ich dann Zylinder und Kopf wieder anbauen, das Ventilspiel einstellen und die Kompression überprüfen.

Die Dichtflächen von Zylinder und Zylinderkopf sind blitzblank. Empfiehlt es sich trotzdem die neuen Dichtungen mit eine Dichtmasse einzusetzen oder sollten die Dichtungen einfach so abdichten? Wie macht ihr das so? :dontknow:

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von spunkzilla
rawberry hat geschrieben:Hi,

ich weiß ja nicht wie lang die Dinger sind, aber bei meiner Clubman habe ich es genau so gemacht.
Dort haben die Standrohre von der CB450n genau das richtige Maß gehabt.

Sieht nach einer Showa Gabel aus, richtig?
Ich würde mir die Gabel die Tage mal genauer anschauen dann weiss ich mehr. Vielleicht habe ich ja auch schon die kurze.

Gruß,
Carsten

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von BerndM
Dichtungen werden eingesetzt damit man keine Dichtmasse verwenden muss. Also klar : trocken verwenden. Das die
Gegenflächen sauber und im wesentlichen kratzerfrei sind gehört dazu.

Gruß
Bernd

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von DonMambo
spunkzilla hat geschrieben: Die Dichtflächen von Zylinder und Zylinderkopf sind blitzblank. Empfiehlt es sich trotzdem die neuen Dichtungen mit eine Dichtmasse einzusetzen oder sollten die Dichtungen einfach so abdichten? Wie macht ihr das so? :dontknow:
Nee, Dichtmampe hat da nix zu suchen... bei der Kopfdichtung solltest du noch die Ringe die den Zylinder abdichten kontrollieren. Da ist bei manchen Nachbauteilen die Bördelung ungleichmäßig und teilweise eierig. Die sollte man nicht nehmen wenns zu schlimm ist oder evtl nacharbeiten, wenns geht.
Ansonsten Dichtflächen richtig sauber machen (Abbeizer soll da auch gut gehen), Dichtung drauf und nach empfohlener Reihenfolge und Drehmomenten die Zylinderkopfschrauben festziehen. Das sollte alles im Handbuch zu finden sein... sowas sollte man auch immer haben.

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von spunkzilla
Danke Bernd, ich habe auch gerade nochmal nachgelesen im Bucheli Reparaturleitfaden. Da steht sogar extra der Hinweis man solle keine Dichtmasse verwenden.
DonMambo hat geschrieben:Das sollte alles im Handbuch zu finden sein... sowas sollte man auch immer haben.
Habe ich tatsächlich ;) Und habe dann auch mittlerweile mal reingeguckt. :zunge:

Danke für den Tipp wegen der Bördelung, da werde ich ein Auge drauf werfen.

Kann ich zur Kompressionsprüfung dann eigentlich den Kickstarter benutzen oder ist es ratsamer den Anlasser abzuklemmen?

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von DonMambo
Nee, ist egal. Kannst auch per Anlasser drehen lassen. Sind die Vergaser schon wieder dran? Dann musst du die Drosselklappen voll öffnen, also gas geben.
Öl vorher auffüllen nich vergessen. Wenn die Kerzen wieder funken, lieber die rausgeschraubte Kerze oder den Stecker auf Masse legen.
Vorm ersten Starten auch Kipphebel- und Nockenwelle usw. ölen... aber steht bestimmt auch im Buch. :)

Re: Noch ne CB 400n? Café irgendwasdingens?

Verfasst: 27. Sep 2017
von spunkzilla
Jubb, das Ölen ist genau beschrieben. :law:

Der Motor ist ja auch noch nicht eingebaut, Vergaser sind nicht dran, genausowenig Zündspulen oder Auspuff. Ich will erstmal wissen ob das Teil jetzt einigermassen Kompression hat bevor ich den Motor wieder einbaue. :fingerscrossed:

Na mal gucken ob ich bis um Wochenende soweit bin.