Seite 4 von 5
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von alk
Für mich müßte auch der Tank vorn höher evtl. nicht soo sehr. Und bitte das Heck etwas länger....ich pers. finde seitl. KZ furchtbar und bei so kurzem Kotflügel wäre das zwingend erforderlich.....oder der ganze Murks wandert an ne schöne sissybar.
Und das ist nicht leicht hinzubekommen m.M.
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von alk
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von obelix
alk hat geschrieben:evtl. so:
*gggggggg* Wie verwandle ich ein Motorrad mit Schwinge in einen Starrahmenchopper - ich baue ne Sissy dran:-)))))
Gruss
Obelix
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von Fiftybusty
Ein seitlicher Kennzeichenhalter kommt definitiv dran! Ich finde das super .... Sissi finde ich sexy aber naja dann eher wie im Link oben am starren Rahmen...
Recht habt ihr aber das der Tank vorne höher muss... Ich habe da null erfahrungen ist gerade alles eine "Orientierungsphase" für mich...
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von Fiftybusty
Faltenbälge, seitlicher KZH und Tank etwas geliftet.....
Wenn ich das so umsetzen kann alles bin ich glücklich!
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von Fiftybusty
Schaut mal hier... Könnte man doch durchaus nehmen oder???
Dazu gleich drei Fragen :
1.TÜV und Tank??? Gibt's da Bedenken oder ist Tank überhaupt nicht Abnahme/ Eintragung pflichtig.
2.Wie würde der Profi das ganze montieren?
Auf den original Rahmen Hülsen mit gewinde schweissen um dann den Tank mit den Laschen am Ende des Tank Tunnels zu verschrauben?
3. Benzinhahn sitzt ja bei diesem Modell mittig bzw nicht ganz unten wenn der Tank so wie auf meiner "Design Skizze" montiert werden würde... Bei einem 9 Liter Tank dann auch nichtmal die kompletten 9 Liter nutzen können wäre natürlich mega fies....
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von Vitag
Erstmal würde ich ausmessen wie lang Dein Oberrohr bis zum Knick ist.
Zubehörtanks brauchen ein Druckgutachten, dies kann man beim Heizungsbauer um die Ecke erstellen lassen.
Denn Benzinhahnanschluss würde ich verschließen und einen Anschluss im FriscoStyle einschweißen. Eebenso würde ich dann den Tankdeckel an die oberste Stelle des Tanks versetzen um auch wirklich die 9 Liter überhaupt betanken zu können.
Schweißungen am Rahmen sind eigentlich tabu ABER wenn es ordentlich gemacht ist, kräht da meist kein Hahn nach. Sollte halt jemand schweißen der dies auch wirklich kann.
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von Fiftybusty
Erstmal danke für die Tips Vitag.
Platzverhältnisse ausmessen versteht sich, wollte ich morgen direkt machen.
Ich werde wenn nötig für den TÜV bestimmt irgendwo ein Druckgutachten bekommen, ganz ehrlich wer will dann aber wissen ob es von genau meinem Tank ist der montiert wurde?!?
Und mal eine ganz blöde Frage... Einfach in den Rahmen bohren um den Tank zu montieren ist mit Sicherheit weder TÜV konform noch für einen selbst vertretbar oooooooder? Sorry ich habe dies bezüglich keine Erfahrungen.
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 13. Okt 2017
von wH1p
hab letztens gelesen das da jemand einfach ne nummer in den tank eingeschlagen hat und dazu halt vom heizungsbauer nen druckzertifikat hat erstellen lassen und der tüv das so abgenommen hat.
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 14. Okt 2017
von Fiftybusty
Auf Grund des Thread "Grundsatz Frage" klinke Ich mich hier aus... Danke für den kurzen aber angenehmen Aufenthalt. Meinen Account werde ich nicht löschen denn ich lebe nach dem Motto "think outside of the Box" weiterhin werde ich mitlesen! Machts gut!!!