Seite 4 von 5

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 21. Okt 2017
von Wolle07
Gut, dass du das anhand eines Bildes, welches die Sache nicht mal genau zeigt, erkennst. Wenn dir das nicht gefällt ist es deine Sache. Allerdings hab ich grundsätzlich was dagegen, wenn jemand meine Arbeit als Pfusch bezeichnet, obwohl es das nicht ist, also bleib mal ein bisschen locker [emoji108]
Im Endeffekt wird der Tüver entscheiden was klar geht und was nicht.

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 21. Okt 2017
von f104wart
Ja, ein Bild reicht mir, um die Arbeitsweise zu erkennen.

Wenn Du meine konstruktiven Tipps nicht annehemen möchtest hab ich damit aber auch kein Problem. :salute:



PS: Das mit dem Tacho und der Ignitech war ein Mißverständnis. Ich hab wahrscheinlich den Text falsch interpretiert.

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 21. Okt 2017
von Bambi
Hallo Ralf,
ich wüsste jetzt aber auch gerne, was an der untergelegten Blech-Variante falsch ist. Hintergrund meiner Neugier ist, daß ich an der Triumph mal eine solche Achsfaust mit zuviel Anzugskraft geknackt habe. Dort sind 4 Stehbolzen (sorry, habe gerade kein Foto) über die das Klemmstück verschraubt wird. Zur besseren Verteilung der Anzugskraft hat mir seinerzeit (könnte 1988 oder früher gewesen sein) ein Freund ca. 3 mm dicke Stahlplättchen mit der gleichen Kontur geschnitten und gebohrt. Die Trail hat mittlerweile 90 tkm auf der Uhr ... Gerne auch per PN ...
Ach so, den Tempo-Abnehmer hätte ich auch am Schutzblechhalter angehängt, so wie früher an meinen Mountainbikes (und demnächst an der Big). Aber das ist kein Caferacer-Thema.
Schöne Grüße, Bambi

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 21. Okt 2017
von OldStyler
f104wart hat geschrieben: 20. Okt 2017 Ertens muss Du ihn dann bei jedem Radwechsel neu jutieren................
Was willst denn da großartig justieren ? :wink:

Wenn der Winkel sauber hergestellt ist sitzt der Sensor über den Schrauben (dabei ist es unerheblich ob er 1mm danebenliegt) und den Abstand stellt man nicht mit dem Winkel ein..... :wink:

Gruß OldS

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 21. Okt 2017
von grumbern
Sehe ich eigentlich auch so. So wirklich viel verrutschen kann da nichts und -so fern es kein Alu, sondern VA ist- sehe ich auch sicherheitstechnisch kein Problem?! Ist doch im Grunde wie eine große Beilagscheibe.
Meine Blinker vorn habe ich übrigens auch in ähnlicher Weise mit VA-Blechen an der Standrohrklemmung mit verschraubt.:

Bild

Sorry, man siehts nicht so toll, habe grad kein besseres Bild.
Gruß,
Andreas

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von Wolle07
Hier noch 3 Bilder von der Elektrikzentrale. Ignitech, LiFePo4 Akku und das restliche Gewurschtel verschwinden unter der Sitzbank.

Nochmal zum China-Tacho.
Leider kann man die Motordrehzahl nicht am dafür vorgesehenen Ausgang der Ignitech abgreifen. Bin also mit dem Kabel vor die Zündspule gegangen und der Drehzahlmesser arbeitet sauber 👍

Gruß Wolle

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von BerndM
Wolle07 hat geschrieben: 31. Okt 2017 Nochmal zum China-Tacho.
Leider kann man die Motordrehzahl nicht am dafür vorgesehenen Ausgang der Ignitech abgreifen. Bin also mit dem Kabel vor die Zündspule gegangen und der Drehzahlmesser arbeitet sauber 👍
Gruß Wolle
Hallo Wolle,
Was bedeutet das ? Ich habe auch noch so ein China Ding liegen und möchte es irgendwann mal ausprobieren. An der Ader des
Zündkabels befestigen ?

Gruß
Bernd

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von Wolle07
Nein, quasi an der Zuleitung vom Steuergerät kommend. An das gelbe oder rosa Kabel mit ran. Welches du nimmst ist dir überlassen.

Bild

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von BerndM
Herzlichen Dank Wolle,
Endlich konnte mir das mal jemand einfach und nachvollziehbar darstellen.
Wer die Wahl hat die Qual, aber das kriege ich hin. :lachen1:

Gruß
Bernd

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von grumbern
Ähm, sicher dass das gut ist? Bei einer stinknormalen 12V Zündspule lasse ich mir das angehen, bei einer CDI eher nicht. Da werden nämlich keine 12V auf die Spulen geschaltet, sondern gut und gerne 250-300V!
Gruß,
Andreas