forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von CafeSchlürfer »

Für die Gussfelgen gibt es sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Yamaha, damit man sie ohne Schlauch fahren darf!
Wie viel bringen denn Titanschrauben für die Bremsscheibe? Hab da bisher nicht viel von gehalten...
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von Peperoni13 »

@CafeSchlürfer
Hast du diese Unbedenklichkeitsbescheinigung zufällig? Und fährst du die Gussfelgen selbst auch ohne Schlauch?

@Zippi
Deine 2-Takt Renner finde ich übrigens ganz toll und lese deine Thread's sehr gerne. Du wirst mit Sicherheit auch ein gewisses Augenmerk auf's Gewicht legen. Und der Punkt an dem es teuer wird, ist früher oder später bei mir dann auch erreicht. :?
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von CafeSchlürfer »

Auf die Schnelle hab das hier gefunden:
http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/Reifen.pdf

Bei mir haben sie leider die Reifen mit Schlauch aufgezogen... Würde so etwas aber ehrlich gesagt nicht eintragen lassen.
Ventil rein, Reifen drauf und fertig.
Hab bei mir aber ja auch vorne Doppelscheibe- bin also vom Gewicht der ungefederten Massen sowieso nicht perfekt...
Hab damit aber kein Problem. Die XS hat sich auch in diesem Zustand auf engen Strecken gegenüber großen, neuen Moppeds bewährt
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von sven »

CafeSchlürfer hat geschrieben: 5. Nov 2017 Wie viel bringen denn Titanschrauben für die Bremsscheibe? Hab da bisher nicht viel von gehalten...
Fahrdynamisch genau gar nichts.
Das mit dem Titan ist nur sone Spinnerei von mir, ich mag das
Material, hab einiges davon rumliegen und Zugang zu entsprechenden
Maschinen, also hab ich mich da mal ausgetobt. Irgendwann entwickelt
man dann den (kranken) Ehrgeiz alle Verschraubungen in Ti auszuführen,
wieviel das insgesamt bringt kannst du abschätzen wenn du alle Achsen,
Bolzen, Schrauben, Muttern usw. zusammen wiegst: 40% davon kannst
du mit Ti einsparen. Mit Alu ging natürlich mehr aber das gefällt mir nicht.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8893
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von obelix »

sven hat geschrieben: 5. Nov 2017 Was meinst du mit "nicht vergleichbar"? Sind auf derselben Badezimmerwaage gewogen, vorn jeweils mit Radlagern, Distanzhülse, Bremsscheibe, Verschraubung, Unterlegscheiben, Sicherungsblechen. Beim XS Rad sind einige Kratzer im Lack, das
hab ich natürlich nicht berücksichtigt, aber sonst passt das.
Siehste, das meinte ich. Um überhaupt direkt vergleichbare Werte zu bekommen, müssen die Voraussetzungen die selben sein. Also die reine Felge, Bremsscheibe sollte dabei nicht dran sein. Deshalb ja auch die Frage nach der Trommel, bestückt oder leer. Die Trommelfelge ist ja in der Nabe völlig anders gebaut, viel massiver/grösser als eine Felge mit SBB. Dann gehört noch der Deckel dazu. Dafür sollte dann imho aber bei der SBB-Felge der Sattelhalter mitgewogen werden. Deswegen meine Ausage: Anhaltspunkt.
dabei macht man im Wesentlichen eine Erfahrung: ab einem bestimmten Punkt holst
du 10kg nicht mehr am Stück, sondern durch 100 Mal 100g Einsparung. Will sagen: wer
sich kein Kopp um "ein paar Gramm" macht wird sein Mopped nicht wirklich leicht kriegen.
Das ist echt sone "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" Geschichte ...
Das unterschreibe ich vorbehaltlos. Am Ende sägt man Schrauben ab, nachdem man rausgemessen hat, wieweit die reingehen, damit hinten nix raussteht:-) Und nach dem Absägen bohrt man Köppe an und Schäfte hohl. Man ersetzt schwere Sicherungsbleche durch Drähte. Schleift Gehäusedeckel so dünn wie möglich. Feilt Haltebleche schmaler um überflüssiges Material zu entfernen, bohrt Löcher überall da, wo man es verantworten kann. Schleift Verstärkungsrippen flacher und ersetzt Gummilager durch PU- oder Nylonteile, die man selbst hinfeilt oder rundschleift. Hab ich alles auch schon durch. Und am Ende steht man auf der Waage und stellt fest - scheisse, Weihnachten hat wieder zugeschlagen:-)))

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...


Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8893
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben: 6. Nov 2017 Das meiste Gewicht kann man mit Biotuning einsparen. :grinsen1:
Sach ich doch... Obst statt Titan.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von f104wart »

Ja, man muss nur aufpassen, dass das Obst nicht mit Schwermetallen kontaminiert wurde. :mrgreen:

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von Peperoni13 »

:lachen1:
Manchen fällt es aber wesentlich leichter Geld für Titan auszugeben, als für Obst! :grinsen1:

@CafeSchlürfer
Danke. Mal sehen, ob ich die jetzigen Felgen behalte und die Reifen ohne Schlauch montiere?
Vielleicht finde ich aber auch noch leichtere Gussfelgen von neueren Modellen die passen würden? Evtl. baue ich hinten eh auf Scheibenbremse um?

Falls wer passende Gussfelgen (natürlich leichtere) für die XS kennt, würde ich mich über einen Tipp sehr freuen!
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von sven »

obelix hat geschrieben: 6. Nov 2017 Um überhaupt direkt vergleichbare Werte zu bekommen, müssen die Voraussetzungen die selben sein.
Also die reine Felge, Bremsscheibe sollte dabei nicht dran sein.
Versteh nicht was du meinst ... die Voraussetzungen waren doch gleich.
Scheibe dreht mit, also wird sie mitgewogen. Bremszange bzw. Anker-
platte nicht, also kommen sie auch nicht mit auf die Waage.
Was gefällt dir daran nicht?

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics