Re: Kawasaki» Die Z
Verfasst: 15. Nov 2017
Danke für das Einstellen der Doku. Bisher wirklich sehr interessant und kurzweilig.
Was ein Aufwand mit den Verstellern
Gruß Mike
Was ein Aufwand mit den Verstellern

Gruß Mike
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Sven,sven hat geschrieben: 15. Nov 2017 Sehr schöner Bericht! Wirklich toll dokumentiert.
Ein paar Sachen fallen mir spontan dazu ein:
1. die Distanzhülsen in den Radlagern sollten etwas über die Innenringe nach innen
ragen um die Abstandshülse zu zentrieren.
2. das mit dem fehlenden Ausfederanschlag an der gekürzten Marzocchi wäre eigent-
lich kein Problem gewesen, den braucht's ja nicht zwingend.
3. Um das Lenkkopflager einzustellen brauchst du mindestens:
entweder eine Nutmutter und eine zentrale Befestigungsschraube über der Brücke
(die Klemmschraube in der Kawa-Brücke ist strenggenommen überflüssig)
oder eine zenrale Befestigungsschraube und eine geschlitzte Brücke die dann
auf dem Joch geklemmt werden kann (z.B. KTM hat das so gemacht)
oder eine Befestigung wie sie die Ducati hat. Der Schlitz in der Mutter ist
nicht insofern nicht doppeltgemoppelt als daß man die obere Brücke
starr mit dem Lenkdorn verbunden haben möchte. Wäre die Mutter
geschlitzt hätte die Verbindung immer das Gewindespiel.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
"Sollte" meinst du, oder?
Wahrscheinlich ist es jetzt schon wurscht weil du die tolle Öhlins-Gabel hast,2. Um die Gabel zu kürzen muß ich verhindern, dass sie ganz ausfedert. Dazu muß ich irgendwie an den Anschlag, der den Weg der inneren Kolbenstange noch oben hin begrenzt.
Weiß nicht ob das bei allen Modellen so ist, aber früher hatten die EndurosKTM muß ich mir mal anschauen. Hatte ich nie auf dem Schirm.
Da hast Du verd.... noch mal Recht!sven hat geschrieben: 15. Nov 2017 Hi Keola!
Ja, schön daß dir die olle XT gefällt! Dank zurück!
Mir gefällt das auch was du da machst!
"Sollte" meinst du, oder?Keola hat geschrieben: 15. Nov 2017 1. Die Hülse in der Zeichnung ist nur ein Dummy. Die Originale von Ducati, die auch drin geblieben ist sieht so aus:
Durch die Stege sollte sie sich in der Felge radial nicht bewegen können. Aber ich schau noch mal nach. Könnte sein,
dass sie etwas Spiel hat.(die Hülse steht, die Nabe dreht sich!)
Ich hätte in dem Fall die Vorspannhülsen so weit kürzen müssen, dass ich keine Vorspannung mehr gehabt hätte. Die Feder würde nur durch die Gewichtskraft vorgespannt. Theoretisch hätte sich beim starken Beschleunigen die Vorspannhülse komplett von der Feder abheben können.Wahrscheinlich ist es jetzt schon wurscht weil du die tolle Öhlins-Gabel hast,2. Um die Gabel zu kürzen muß ich verhindern, dass sie ganz ausfedert. Dazu muß ich irgendwie an den Anschlag, der den Weg der inneren Kolbenstange noch oben hin begrenzt.
aber du hättest ja die Marzocchi am ganz ausfedern hindern können indem du
einfach nur die Vorspannhülsen kürzt, dann sackt die genauso ein. Der unge-
nutzte Negativfederweg stört ja im Betrieb nicht.
Schon klar.Keola hat geschrieben: 16. Nov 2017 Ich hätte in dem Fall die Vorspannhülsen so weit kürzen müssen, dass ich keine Vorspannung mehr gehabt hätte.
Ja, aber daran würde der Ausfederanschlag nichts ändern,Die Feder würde nur durch die Gewichtskraft vorgespannt.
Genau! Aber erst dann wenn keine Vorderradlast mehr wirkt,Theoretisch hätte sich beim starken Beschleunigen die Vorspannhülse komplett von der Feder abheben können.