Seite 4 von 7

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 26. Nov 2017
von grumbern
Leute motivieren, schon vor einer Tankhalterung zu kapitulieren? Dann kann man sich auch gleich Rizoma-, LSL- und wasweißichwas-Kataloge bestellen :lachen1:

Da gab es schon dämlicheres...

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 26. Nov 2017
von f104wart
Vielleicht ist das seine spezielle Art, Kunden für sein Geschäft zu gewinnen und ihnen Tankdekore zu verkaufen. :lachen1:

...die werden übrigens auch geklebt. :wink:

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 26. Nov 2017
von bikebomber
@Ralf
1. endet nicht ziemlich jeder Beitrag von mir mit einem negativen Statement,
2. solltest Du Dir mal an die eigene Nase fassen (in fast jedem Posting ein oder mehrere negative oder kritisierende Kommentar von Dir)
3. finde ich es eine wenig konträr, dass Leute etwas aufbauen wollen und dann an kleinen Summen oder der Sicherheit sparen
4. ist das meine Meinung, wer diese nicht vertritt der kann sie doch einfach ignorieren oder überlesen :friendlyass: :neener:

Ich lese hier sehr viel mit und muss doch manchmal den Kopf schütteln, welche Fragen zum Teil gestellt werden.
Mit ein bißchen Info aus Gockel kann man diese sich selbst beantworten. :oldtimer:

Ralf

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 26. Nov 2017
von grumbern
Ich lese hier sehr viel mit und muss doch manchmal den Kopf schütteln, welche Fragen zum Teil gestellt werden.
Ich glaube, das geht vielen hier so und ich kann so manche Diskussion auch nicht nachvollziehen. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass Google in vielerlei Hinsicht zwar hilfreich sein kann, oft aber einfach keine klaren Ergebnisse liefert. Da das Forum zu Rate zu ziehen, halte ich für überaus legitim.

Gerade in diesem Fall ist es ja so, dass alle drei Befestigungsmöglichkeiten ihr Für und Wider haben und die Lösungsfindung doch stark vom Einzelfall abhängig ist.

In wie weit das ein Sicherheitsrisiko sein soll, das eine sog. Fachwerkstatt besser im Griff hätte, erschließt sich mir nicht. Wenn nach einem Jahr, oder zwei eine Schweißnaht einreißt und der Tank undicht wird, wird sich die Schlosserei wohl kaputt lachen, wenn Du dort antrittst und die Reparatur inklusive Neulackierung einforderst.

Ich habe schon genügend Arbeiten aus Fachwerkstätten gesehen und muss gestehen, dass einige davon bei meinen Azubis mindestens Kritik auslösen würden. Nicht jeder, der schweißen können sollte, tut das auch so. Fakt ist doch, dass solcher Kleinkram nur Zeit kostet, aufwendig ist und keine Werkstatt sich länger damit befassen will, als nötig.

Gut geklebt ist da deutlich sicherer, was die dauerhafte Dichtigkeit des Tanks angeht, behaupte ich. Und ich bin kein Fan von Kleberei :versteck:
Gruß,
Andreas

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 27. Nov 2017
von zwet
Sorry Leute, dass ich hier mit meiner Frage eine Dis­kus­si­on ausgelöst habe!

Ich habe wirklich keine Ahnung vom Schrauben und kenne auch niemanden persönlich, der mir helfen könnte. Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet um "dumme" Fragen zu stellen. Lerne alles aus diesem Forum, YouTube und am meisten durch Scheitern.

Dafür habe ich andere Talente :wink:

Wenn ihr euch fragt wieso ich mit dem Neuaufbau angefangen habe? Mir ist auf der Autobahn der Spannungsregler abgefallen; einige Schrauben wurden durch Silikon ersetz ; Sicherungen gelötet, damit sie nicht durchbrennen; hatte mal während einer Fahrt nasse Füße bekommen – getränkt durch Benzin; usw. ... Gekauft habe ich die Katana mit gutem Gewissen in einer Motorradwerkstatt.

Ich habe auch Angst, dass mein Motorrad nicht anspringt oder bei der ersten Probefahrt mir um die Ohren fliegt. Aber ich bin sehr ehrgeizig und ich möchte möglichst alles selber machen um zu verstehen wie es funktioniert. Wenn es 10 Jahre dauert – 5 Tanks, 3 Motoren und 1000 Schrauben daran glauben müssen, dann ist es so. Eine einzige Sache ärgert mich – ich kann seit 2 Jahren und 9 Tagen nicht fahren.


@bikebomber
wenn es nur 20-30 € kostet, super! Wird mein Plan "b"!

@grumbern und @sven1
Nächstes Wochenende bin ich wieder in meiner Werkstatt und mache ein paar Fotos von der Halterung.



Grüße
Andrej

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 27. Nov 2017
von PuschkinSky
was wäre wenn du nen gebrauchten aber ganzen tank kaufst und das geld da reininvestierst?

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 27. Nov 2017
von obelix
bikebomber hat geschrieben: 26. Nov 2017Und kosten wird das auch nicht die Welt, vielleicht 20-30 €.
Mit nem regulären Auftrag kommst da niemals nicht in so ne Preisregion. Selbst wenn der Schweisser zum Selbstkostenpreis schafft, rechnet der sicherlich mit 50 Euro Stundenlohn. In ner halben Stunde ist das ned erledigt, man muss ja auch Vorarbeit und Rüstzeit rechnen.

Ne Stunde Karosseriebau (also auch Schweissarbeiten) liegt bei uns in der Gegend bei schlappen 120 - 160 Öcken mittlerweile. Selbst in der Provinz im schwarzen Wald verrechnet die Werke 80 - 100 Taler/Stunde.

Gruss

Obelix

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 27. Nov 2017
von bikebomber
Hallo Obelix,
also das ist heftig und meiner Meinung nach Kundenunfreundlich.
Ich hatte bei einem Schlosser um die Ecke mal angefragt ob er mir einen Loop an meine VT500
schweißen kann. Er hat den Loop erstellt und angepasst.
Mit blank schleifen, ausrichten, messen und anschweißen hats mich einen Fuffi gekostet.
Heute bin ich dort Stammkunde und die Preise sind vernünftig.

Gruß Bikebomber

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 27. Nov 2017
von obelix
bikebomber hat geschrieben: 27. Nov 2017Hallo Obelix,
also das ist heftig und meiner Meinung nach Kundenunfreundlich
Da geb ich Dir uneingeschränkt Recht. Leider geht es hier überall so - und nicht nur hier. Der Gipfel: Ich hab vor vielen Jahren mal ne Rechnung einer Mercedes-Bonz NFZ-Werke in den Fingern gehabt. Da erschien mir der Betrag für die AZ etwas seeeehr hoch. Da nur AZ-Werte genannt wurden, hab ich angerufen und nach dem AZ-System gefragt. Dann hab ich umgerechnet und bin auf nen Stundensatz von sage und schreibe 180 Euro gekommen. Ort und Zeit des Geschehens: Frankfurt/Main, anno domini 2003...

Bezahlt hab'sch das natürlich ned, ich hab ne realistische Rechnung angefordert (und nach ner kurzen, aber umso heftigeren Diskussion auch bekommen...), aber das hat mich schon schockiert:-) Es ging ja lediglich um ne Reparatur an nem Fahrzeug, nicht um den Kauf der Werkstatt:-)

Gruss

Obelix

Re: Tank schweißen / kleben?

Verfasst: 27. Nov 2017
von cafetogo
Na last mal die Kirche im Dorf, mag sein das es einige Schlosser gibt die denken der müssen an den beiden nähten die er in 5min mit den Schutzgas hin zappelt reich werden nur fragt man vorher und zieht dann weiter. Jede Autowerkstatt hat ein Schweißgerät da gibt es auch nichts zu rüsten :grinsen1: Gas auf und los. Weiß nicht wo euer Haus wohnt bei uns in Franken macht man so etwas für paar Euro in die Kaffeekasse.
Und natürlich macht man die vorarbeiten vorab schon alleine weil die Chancen enorm steigen das teil gleich wieder mitzunehmen ,müsste man beim verkleben ja auch machen. So was ist sowieso etwas für Holzmodell Flieger das machen auf youtube paar Pickelgesichter, der richtige Mann schweißt :lachen1:

Grüße
Roland