Seite 4 von 31

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 28. Mär 2018
von brummbaehr
Ja, Pitting sollte mit den modifizierten Ventieleinstellschrauben nicht mehr vorkommen. Diese Halbkugel liegt ja großflächig auf dem Ventilschaftende auf. Die Halbkugel muss bei der CX500 aber flacher sein als auf dem Bild, sonst passt es nicht.

Wenn die Ventile aber schon Pitting haben und eh alles auseinander ist, dann lass die Ventilschäfte auch planschleifen.
So lange da nur 2-3 Zehntel abgeschliffen wird passiert da nix.

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 28. Mär 2018
von f104wart
Die Hütchen (Valve caps) gibt es für verschiedene Motoren, aber leider nicht in dem passenden Durchmesser, den wir brauchen.

Was man machen kann ist, dass man die Ventilschaftenden nachschleift, wie Jochen schon geschrieben hat. 2-3 Zehntel halte ich allerdings für etwas viel, ohne das sie nachgehärtet werden.

Ob sich der Aufwand wirklich lohnt, hängt auch davon ab, wie der Ventilteller im Bereich des Ventilsitzes aussieht.

Mit den Kugel-Einstellschrauben kann man die Ventile sogar so lassen, wie sie sind. Ich habe mit Steffi bereits Kontakt aufgenommen, da ich etwa 80 - 100 Schrauben hätte, die zu modifizieren wären. Dafür hat Steffi aber nicht die Zeit und seine Methode ist auch nicht für solche Stückzahlen ausgelegt, da er jede Kugel einzel bearbeitet.

Ich habe aber eine Idee, wie ich das eventuell machen kann. Wenn das klappt, dann wird es die Kugeleinstellschrauben demnächst in jeder beliebigen Menge geben. ...aber so weit isses noch nicht. :wink: Deine alten Schrauben aber solltest Du sicherheitshalber nicht wegwerfen. :wink:


...Ich würde an Deiner Stelle die Ventile, die wirklich schlecht sind, erneuern und die anderen, die noch okay sind, drin lassen und den Venzilsitz neu einschleifen.

Dann machst Du neue Schrauben rein und gut isses. Wenn das mit den Kugeln klappt, kannst Du die ja später immer noch austauschen.

Ich persönlich werde bei meinen Motoren das Ventilspiel wieder auf 0,08/0,10 reduzieren, so wie es ursprünglich von Honda angegeben war, und das Ventilspiel dafür öfter kontrollieren.

Ich bin überzeugt, dass die Pittingbildung an den Ventilen und auch an der Nockenwelle in erster Linie auf zu großes Ventilspiel zurück zu führen ist. Dazu gibt es auch eine interessante Abhandlung von Scheuerlein-Motorentechnik in Ansbach. Allerdings scheint es im Moment ein Problem mit der Website zu geben. Der Link dazu kann nicht aufgerufen werden.

Ich habe deswegen gerade eben mit Herrn Scheuerlein telefoniert. Er wird sich drum kümmern. Er hat mir auch bestätigt, dass nach dem Abschleifen von 2-3/10 die Härteschicht durch ist und das Ventil nachgehärtet werden muss. :wink:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 29. Mär 2018
von Happy
Hallo Zusammen,
ich bin also mit den Zylinderköpfen in der Wekstatt gewesen. Seine Meinung war:
Ventilsitze aufarbeiten,
Ein- und Auslasskanäle polieren :dontknow: ,
Ventile nach- und einschleifen.

Die Ventileteller der Auslässe haben auch etwas Pitting. Da ich die Vorgeschichte der Maschine nicht kenne, und die Schaftenden irgendwie ungleich aussehen, könnten sie auch schon mal nachgeschliffen worden sein. Ich mach sie erst mal richtig sauber und mess wie lang die sind. Vielleicht bin ich dann schlauer. Ich denke aber auch, die sind nie gleich lang gewesen.
Der gute Mann hat nur leider erst Ende April Zeit für mich. (Dafür wohnt er aber im selben Ort.) Ich habe ihm vom Forum hier erzählt. Fand er gut .daumen-h1:

Die Einstellschrauben sind unterschiedlich lang. Da nehme ich auch lieber neue bzw. lasse sie umarbeiten.
In der Zwischenzeit werde ich mich mal in das Thema Pleuelstangenlagerschalen einarbeiten. :law:

Viele Grüße und frohe Ostern für Euch
Lars

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 29. Mär 2018
von f104wart
Happy hat geschrieben: 29. Mär 2018Ein- und Auslasskanäle polieren
Hat ER Dir gesagt, dass Du die Einlaßkanäle polieren sollst? ...Oder bringst Du da jetzt was durcheinander? :?


...Das die Auslaßventile Abplatzungen am Sitz haben, kommt hin und wieder vor. Aber die wolltest Du doch eh neu machen, oder nicht? So, wie ich die Bilder in Erinnerung habe...

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 29. Mär 2018
von Happy
Das polieren war seine Idee. Er meinte, wenn ich den Motor schon mal so weit auseinander habe kann man das ruhig machen. Die meisten Leute unterschätzen die Verwirbelungen die durch die rauhe Oberfläche entstehen. Ich weiß aber durch meinen Schwiegervater, das durch Veränderungen an den Kanälen das Füllverhalten und die Gemischtverteilung im Brennraum entscheidend verändert werden kann.
Ist mir im Moment noch zu heiß. Lass ich mal lieber.
f104wart hat geschrieben: 28. Mär 2018 ...Ich würde an Deiner Stelle die Ventile, die wirklich schlecht sind, erneuern und die anderen, die noch okay sind, drin lassen und den Venzilsitz neu einschleifen.
Ja ich werde alle Ventile austauschen. Da ich wie gesagt deren Vorgeschichte nicht kenne. Bin nur kurz verwirrt gewesen.

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 30. Mär 2018
von grumbern
Die meisten Leute unterschätzen die Verwirbelungen die durch die rauhe Oberfläche entstehen
Das ist richtig. Einige anscheinend auch die positive Wirkung von Verwirbelungen an der Oberfläche. Idealer Weise ist ein Kanal glatt, ohne große Riefen, Macken etc., aber mit einer eher rauhen Oberfläche. Das sorgt (ähnlich wie bei einem Golfball) für eine bessere Strömung und damit eine bessere Füllung.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 30. Mär 2018
von f104wart
Happy hat geschrieben: 29. Mär 2018Das polieren war seine Idee.
Dann hat der Mann keine Ahnung! Das "Bearbeiten" der Einlaßkanäle hat nichts mit polieren zu tun. :roll:

Das, was Andreas mit dem Golfball meint, findest Du auch hier beschrieben.

Ob sich der Aufwand, die Köpfe zu bearbeiten, in Deinem Fall aber wirklich lohnt, ist eine andere Frage. Wenn Du Dich damit wirklich auseinander setzen möchtest, dann kauf Dir die Tuning Fibel von Ulf Penner und lies Dich in das Thema erst mal rein. Ansonsten kann es Dir passieren, dass Du mehr kaputt als gut damit machst.

Um durch Zylinderkopfbearbeitungen eine Verbesserung zu erreichen, genügt es auf keinen Fall für möglichst glatte Kanäle zu sorgen. Häufig sind die Kanäle vor allem im Bereich um den Ventilsitz herum zu klein dimensioniert, oder deren Form führt zu unerwünschten Verwirbelungen. Hier gilt es, den Zylinderkopf auf einer Strömungsbank (Flowbench) zu messen, und die Kanalform- und Größe zu optimieren. Dabei muß sehr sorgfältig vorgegangen werden, da durch zu starkes Aufweiten auch eine Strömungsverschlechterung eintreten kann!


...Bau die Kiste so zusammen, wie sie ist. Die Köpfe der CX sind auch später "mal eben schnell" runter. Wenn Du da wirkliche Ambitionen hast, dann besorg Dir einen zweiten Satz Köpfe, um daran herum zu probieren und Erfahrung zu sammeln. Vor allem hast Du dann auch einen vorher/nachher Effekt und kannst den Erfolg oder auch Mißerfolg Deiner Maßnahmen "messen". :wink:

Jemand, der mir vorschlägt, die Einlaßkanäle zu polieren, würde ich nicht unbedingt dafür zu Rate ziehen. :grinsen1:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 30. Mär 2018
von Happy
Keine Angst. Ich poliere allerhöchstens den Lack. :wink:
Langlebigkeit ist mir wichtiger als extra Leistung.
Vorerst jedenfalls.

Viele Grüße
Lars

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 31. Mär 2018
von f104wart
Du kannst die Einlaßkanäle schon etwas bearbeiten und die Gussgrate entfernen. Das ist sicherlich kein Fehler. Die Du solltest nur darauf aufpassen, die Größe und die Form der Kanäle nicht zu verändern. Zumindest nicht, ohne das entsprechende Basiswissen und die nötige Erfahrung dazu mitzubringen. Und, die (Einlaß)kanäle dürfen eben nicht poliert werden. :oldtimer:

Großartig merken wirst Du davon aber nichts. Zumindest dann nicht, wenn dies die einzige "Tuning"maßnahme bleibt. :wink:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 31. Mär 2018
von Kathomen99
@ Ralf ".... ..Ich habe aber eine Idee, wie ich das eventuell machen kann. Wenn das klappt, dann wird es die Kugeleinstellschrauben demnächst in jeder beliebigen Menge geben. ...aber so weit isses noch nicht. :wink: Deine alten Schrauben aber solltest Du sicherheitshalber nicht wegwerfen. :wink:...... "
Ich denke du gibst das dann bekannt?
Da würde ich auch welche haben wollen.