Seite 4 von 61
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 1. Dez 2017
von grumbern
Hmmm, habe leider kein Bild vom ducatischen Zylinderkopf <- Ölmangel am Nockenwellenlager, das sich dann nach außen durchgeschmolzen hat, bis es komplett gefressen und die Ventil in den Kolben gejagt hat.
Jaja, Vertragswerkstatt

Da ärgere ich mich lieber mit meinen Engländern herum

Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 1. Dez 2017
von mzmann
sven hat geschrieben: 1. Dez 2017
Irgendwie ist das hier mehr so ne "Galerie der nicht so schönen Teile" -
Leute, ist euch noch nie mal was richtig um die Ohren geflogen?
naja so im Sinne von Bewusst -JA.
Da wird nix mehr drann gemacht , die wird gefahren bis se ....
Ich sagte das mit dem Luft haben schonmal 1 Jahr davor, aber wenn die Drehzahl bei ca. 5000 gehalten wurde machte es keinen fühlbaren Lärm .Die lief halt bis zum Schluß

.
K640_100_1191.JPG
K640_100_1187.JPG
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 1. Dez 2017
von Bensn
nestbau im im 150ccm berliner motor und kurbelwellenschaden bei der cx 500
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 1. Dez 2017
von EnJay
Ok, dann teil ich mal meine Highlights:
Auch ne Güllepumpe
Nen 2 Takter... mit Problemen mit denen wir meist wohl eher nicht zu kämpfen haben: Salzwasser im Motor (Jetski Motor)
Zylinderkopf ging auch mit dickem Zughammer nicht runter. Erst mit großzügiger Bearbeitung mit der Flex
Und etwas was etwas weniger zum Thema passt:
hat mein Vater am Strand gefunden. Die ist wohl solange im Meer rumgereist bis sich ein Sandstein um die Elektrode gebildet hat
PS:warum funktioniert die BBCode Size Funktion nicht? ich würd die Bilder eigentlich gerne etwas kleiner anzeigen lassen
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 1. Dez 2017
von Gemamo
Kein Mopped, aber ich habe vor ca. 6 Monaten einen PKW aus dem Verkehr gezogen, da hatte sich das Bürschchen die Radbolzen selbst gebaut aus Hartquark-Aluminium...
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 2. Dez 2017
von Schinder
Das mit der Zündkerze habe ich auch noch nicht gesehen ...
Sehr eindrücklich.
Der gemeine Kolbenfresser hat auch hier zugeschlagen.
Allerdings lief der Motor damit noch.
.
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 2. Dez 2017
von sven1
Die treckt doch noch, die Kerze...die Elektrode ist gut geschützt, was willst du mehr? Den Stein vorsichtig abschlagen, die Gewinde mit einer Drahtbürste und WD 40 ordendlich sauber tüddeln, kannst du bestimmt noch mal verbauen.
Sven
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 2. Dez 2017
von lenfau
sven1 hat geschrieben: 2. Dez 2017
Die treckt doch noch, die Kerze...die Elektrode ist gut geschützt, was willst du mehr? Den Stein vorsichtig abschlagen, die Gewinde mit einer Drahtbürste und WD 40 ordendlich sauber tüddeln, kannst du bestimmt noch mal verbauen.
Sven
Das tut doch nich Not, dass die da so rumoxidiert!
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 3. Dez 2017
von Palzwerk
Ende August, Samstag früh mit der Lemme auf dem Weg zur HU. Wie immer schon 2 Monate überzogen. Ich denke mir fährst noch in die Firma, das vergessene Handy holen, dann ist der Motor wenigstens richtig warm. Handy geholt , und wenige km vor der Prüfstelle lautes Krachen hinten rechts, aber nur in Schiebebetrieb. Also langsam nach hause gerollt, dabei soweit wie möglich versucht auf Zug zu fahren. Hinterrad raus, Achsantrieb weg und laut geflucht. Die Mutter vom Triebling hatte sich selbstständig gemacht. Am Bund, wo sie normalerweise auf der Keilwelle mit einem Körnerschlag gesichert wird war einfach das Material ausgebrochen. Und das an beiden gegenüberliegenden Seiten! Triebling gezogen, hatte deutlichen Zahnausfall. Also Ersatzantrieb eingebaut (geht doch nichts über ein gut sortiertes Ersatzteillager). Vorher hatte ich noch die Antribswelle gezogen, da war auf einer Seite nicht mehr viel von der Keilverzahnung übrig. Habs dann trotzdem zusammengesteckt und habe mir meine Plakette problemlos abgeholt. Hätte ja nix passieren können, außer, dass die Antriebswelle durchrutscht...
IMG_20171203_111609.jpg
IMG_20171203_111549.jpg
IMG_20171203_111627.jpg
Re: Galerie des Schreckens
Verfasst: 3. Dez 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Werner,
das sind ja echt schockierende Bilder eines Kardanantriebs !
Ich dachte die sind wartungsfrei ;)
Naja, mit einer Kette kann einem auch manches Missgeschick passieren.
Kettenriss bei 100 km/h, bergauf beschleunigend zum Beispiel.
DSCN0534 (Custom).JPG
Leider kann ich keine Bilder einstellen, werden als zu groß abgelehnt (1024 x 768 Pixel, 180 kB) ?
Ist erledigt:-) Bild ist drin.