Seite 4 von 5

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 30. Dez 2018
von alexCB400
Hallo,
Zum Tank kann ich nur sagen das die Lackierung ( original ) immer noch so ist wie sie war, ohne Rostpickelchen oder ähnliches. Da ich an den beiden
XL 's Blacky & Whitey nicht wirklich weiter gekommen bin, da die Simson und und und.... dazwischen gegrätscht ist, habe ich auch noch keine weiteren Klarlackschichten drauf da der Lack mir originale zu wellig / eine leichte Orangengaut hat! Kommt aber auf jeden Fall noch!
Was ich empfehlen würde ist eine Innenversiegelung da das nur blankes Metall ist!
Somit bin ich sonst voll zufrieden, ohne wenn und aber!


Bild

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 30. Dez 2018
von Wurzelsepp
Guten Abend zusammen,

ich habe bereits 3 dieser Tanks verbaut und bin – Preis/Leistung – zufrieden. Wie Alex bereits sagte: Kanten brechen, sonst ist der erste Schnitt in Finger bzw. Oberschenkel vorprogrammiert. Ein Innenversiegelung ist auf jeden Fall anzuraten, ansonsten sind die Dinger echt in Ordnung und bisher alle dicht. Allerdings musste ich bei allen BMW-Motoren auf zwei größere Benzinhähne umbauen, der der Saft recht sparsam durch den kleinen Hahn fließt. Habe leider kein Bild der alten Projekte am Rechner, deshalb nur eines meiner aktuellen Baustelle.

Ein großer Vorteil des geringen Tankvolumens ist die Tatsache, dass im breiten Tanktunnel sehr viel Platz bleibt um die Elektrik zu verstecken.

Liebe Grüße und einen guten Rutsch, Wurzelsepp
IMG_3354.jpg

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 30. Dez 2018
von Tomster
Nehme an, ihr lasst die nicht eintragen, oder?

Bis dahin
Tom

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 30. Dez 2018
von YICS
Meine Antwort wäre NEIN.
Gibt nicht wirklich viele Gründe bei einem Blechtank.
Meine Meinung.

.YICS

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 30. Dez 2018
von Wurzelsepp
Servus Tom,

warum nicht? Natürlich muss der Tank eingetragen werden – wo soll das Problem sein? Druckprüfung ohne Stress bestanden!

Cheers Wurzelsepp

PS: Ich wundere mich immer wieder wie man darauf kommt, Eintragungen nicht zu machen ... Ich habe keinen Bock, dass mich die Trachtengruppe kontrolliert und ich in STAMMELN komme!

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 31. Dez 2018
von YICS
Hallo Wurzelsepp,

Ganz einfach deswegen, weil ein Blechtank keine Fragen bei den Kollegen in Grün aufwirft, und auch meine TÜVler hat das bisher noch nie gekratzt. Meist klopft er mit dem Knöchel auf den Tank um festzustellen ob er Blech oder Plaste vor sich hat. Das Interesse für Kunststoff hat eine andere Begründung, und zwar das schwallartige Austreten bei einem Unfall und das Splittern des Grundmaterials, sowie die Auflösung durch modernen Sprit. Die sichere Befestigung jedes angebauten Teils wird aber geprüft. Und die prüft der TÜV beim Tank auch immer wenn Du ihm sagst, dass es ein „Fremd- bzw. Spenderteil“ ist.

Worum geht es mir? Du beurteilst etwas was ich nicht geschrieben habe: Ich zeige dem TÜV jedes angebaute Teil auf und er bekommt nach den Vorgesprächen neben der Vorplanung auch abschließend eine Liste aller verbauten Teile. Eintragen lasse ich aber nichts sondern ich stelle das Fahrzeug zur Abnahme vor.

Daher meine Aussage AUSSCHLIESSLICH zur Frage des „Eintragens“. Prüfen also „Ansehen mit meinem Hinweis auf Änderung“ lasse ich immer. Aber eintragen lassen musste ich einen Stahltank noch nie. Und ich lasse natürlich alles eintragen was der TÜV bei der Durchsicht der Änderungen als einzutragen ansieht. Meinen schraubenden Kollegen geht es wie mir gesagt wird bei ihren Tüvlern auch so.

Aber auch alles nicht eingetragene ist bei mir dokumentiert und liegt der angelegten Doku der Abnahme beim TÜV bei.

Daher meine Ansicht. Du musst diese ja nicht teilen falls Du es anders haben willst. Das ist das Geile daran. Aber vermute auf Basis meines Kommentars nicht ich würde es aus irgendwelchen Gründen dem TÜV etwas verschweigen. Das ist in meinen Projekten nie der Fall. Und das ist mir wichtig, weil ich hier in der Region schon ein paar Umbauten am Laufen habe.

Meine Bitte: Guter Stil ist es eine nicht geteilten Position direkt anzusprechen. Schlechter Stil ist es m.M.n. sich bezüglich einer nicht geteilten Meinung einer Person in eine allgemeinen und indirekte Herablassung zu verlieren.. und sich dabei über so wenig Weitsicht des letzten Schreibers „zu wundern“.

Das stört mich einfach an Deinem Schlusssatz und das wollte ich Dir sagen.

Gruß Roman [YICS] :prost:

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 31. Dez 2018
von Ratz
Na mal ehrlich, ne BMW kennt jeder Trachtenanzugträger. Vielleicht nicht bei dir YICS, du wohnst ja schon am anderen Ufer der Schweiz bzw. Österreich. Aber hier im Mainland kommst du mit so einer uneingetragenen Blase nicht sehr weit. Also was solls? Ab in die Papiere damit und Ruhe ist. :dontknow:

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 31. Dez 2018
von YICS
Sogar ich kenne eine BMW. Den artfremden Tank wollte trotzdem auch bei der keiner eingetragen haben.. Kann man aber sicher. Ist ja ein Tank.

Gruß von der wohl gemäßigteren Seite des See. :salute:

YICS

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 31. Dez 2018
von Roller
Moin und danke für die weiteren Infos. Ich habe mir für meine Alltagsenduro einen in Fernost bestellt und lasse mich überraschen. :zunge: Die Versiegelung ist eingeplant. Für das Geld habe ich bei uns nur mäßig gute mit Beulen gesehen (bzw. gekauft :oops: ) .
Was TÜV / Eintragung und die Kontrolle durch den Schutzmann /-frau angeht, bringt mich das nicht aus der Ruhe. Das kann man im netten Gespräch lösen. :cool: :grin:
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch! Roman

Re: Cafe-Racer Tank aus China

Verfasst: 31. Dez 2018
von obelix
Bezüglich der Diskussion um eintragen oder nicht...
Man muss immer beide Seiten in Betracht ziehen. Die eine ist der TÜV. Hier unterstelle ich einfach mal Fachkompetenz und Duchblick. Für den Prüfer ist das dann i.O., wenn der Tank fest ist und dicht. In ner Kontrolle schaut das schon ganz anders aus. Wieviele Fahrzeuge ich kenne, bei denen alles eingetragen war und die trotzdem Probleme hatten vermag ich gar nimmer zu zählen. Da ist das Problem, dass die Beamten immer und grundsätzlich davon überzeugt sind, alles zu wissen und alles zu können.

O-Ton - jaja, erzählen alle, dass der Prüfer das so abgenickt hat. Oder: Was ein Angestellter von nem privaten Verein erzählt, interessiert hier keinen... Mir wurde in JEDER Kontrolle der K&N im Auto bemängelt - das ist generell verboten, geht gar nicht, illegal. Erst nach dem Vorlegen von einem Gutachten eines Tuners und dem Hinweis auf die Leistungssteigerung - der Filter ist Bestandteil des Tuningskits - war dann Ruhe im Wald. Deshalb hatte ich immer ne Kopie von dem Gutachten dabei:-)

Damit will ich sagen, dass die eine Seite nicht automatisch der selben Meinung wie die andere sein muss und man dann erhebliche Probleme bekommen kann. Ist regionsbedingt unterschiedlich und auch von der prüfenden Person abhängig. In Bayern wird strenger vorgegangen wie bei uns in Ba-Wü oder im Saarland. Was bei uns mit Stirnrunzeln noch durchgeht, führt im Münchner Raum zur Festsetzung des Fahrzeuges.

Vor diesem Hintergrund halte ich es für wichtig, alles, was nicht per ABE oder E-Zeichen per se legal ist, eintragen zu lassen, erleichtert auf jeden Fall die Argumentation. Angezweifelt kann es aber trotzdem immer werden.

Gruss

Obelix