Seite 4 von 13

Re: tribute to japan

Verfasst: 4. Okt 2013
von artur
alderle!
Der braune Tankriemen (warte auch schon auf die breite Version), der braune Sitzbezug - alles passt!
Wird was zum HInschauen werden!

Sag mal, muss man eigentlich spezielle Maschinen/Werkzeuge haben um einen Höcker zu bauen? Nicht dass ich es selber probieren will - meine Talente liegen sicher woanders :grinsen1: - interessiert mich einfach.
Vielleicht stellst ja ein Paar Bilder vom Prozess rein...wenns kein Betriebsgeheimnis ist natürlich

Ansonsten warte ich auf die Fertigstellung des Tributes!

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dannyboy
Hey,

Für die Herstellung wurden eigentlich keine speziellen Werkzeuge verwendet.
Man braucht generell nen paar verschiedene Hammer und nen Sandsack.
Die vorläufige Form wird erstmal grob auf dem Sandsack rausgeklopft und anschließend mit geglättet.

ich schau mal ob ich da was zusammenbekomme, bin mir nicht sicher ob ich davon auch Fotos gemacht hab.
Zum Sitzbezug bzw Schaumstoffaufbau hätt ich welche da.

Freut mich dass es euch soweit gefällt, nächste Woche gehts endlich dem Rahmen am Kragen bzw. die Farbe :)

lg Danny

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dengelmeister
artur hat geschrieben:Sag mal, muss man eigentlich spezielle Maschinen/Werkzeuge haben um einen Höcker zu bauen? Nicht dass ich es selber probieren will - meine Talente liegen sicher woanders :grinsen1: - interessiert mich einfach.
Vielleicht stellst ja ein Paar Bilder vom Prozess rein...wenns kein Betriebsgeheimnis ist natürlich
Strecken,stauchen,glätten...."mehr ist das nicht".
Das geht rein per Hand wie Dannyboy oder auch mit maschineller Hilfe wie Engländerrad oder Speedhammer. Aber die Handarbeit und das Gefühl dafür was das Metall macht,kann keine Maschine ersetzen. Das lernst du nur durch machen und dabei Erfahrung sammeln. Es ist z.B. für einen Anfänger kein unüberwindbares Problem eine Knieschale für nen Tank herzustellen. Aber die 2te Schale absolut genauso zu formen wie die erste Schale, da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Ich denke das wird Dannyboy oder alutank so bestätigen können. :cool:

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dannyboy
so ist das :grinsen1:
allerdings betreibt der Friedhelm das ganze schon auf ganz anderen Niveau! So perfekt das ganze...und hoch glänzend

Mein Hobel soll jedoch gar nicht in diese Richtung gehen sondern einfach "gebraucht" und benutzt aussehen. Daher werden meine Aluteile auch nicht poliert.
Nervt mich ja schon dass ich den Rahmen neu lackieren muss, dabei geht einiges an Charakter & Patina verloren.

Wer sich mal mit dem Blechthema näher befassen will kann ich nur die Metal Church Videos von Jesse James auf Youtube empfehlen! sind zwar auf Englisch, man versteht aber soweit alles ganz gut.

Hier mal der Link vom ersten, insgesamt gibt es 6 Videos:



viel Spaß :wink:

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dengelmeister
Jepp auf "deinerTube" findet man eine Menge Videos die sich mit dem Thema befassen.
Auch geil und in deutsch ist das hier:

http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/

Sehr zu empfehlen wenn man sehen will wie´s geht .daumen-h1:

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dannyboy
Danke für den Hinweis, habs gleich mal ein wenig abgeändert
Die von dir gezeigte Seite sieht ebenfalls sehr interessant aus! Mal wieder was zum schmökern ;)

lg Danny

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dengelmeister
Dannyboy hat geschrieben:Danke für den Hinweis, habs gleich mal ein wenig abgeändert
Die von dir gezeigte Seite sieht ebenfalls sehr interessant aus! Mal wieder was zum schmökern ;)

lg Danny
Ja,da geht es auch nicht nur um´s Blech, sondern auch um andere interessante Themen!
Ich finde die Seite echt geil .daumen-h1:

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dannyboy
ist schon in der favoriten Liste gespeichert ;)
Hierbei ist es ausnahmsweise mal echt von Vorteil wenn man sich mit der Theorie beschäftigt bevor man ans Eingemachte geht...

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dengelmeister
Dannyboy hat geschrieben:ist schon in der favoriten Liste gespeichert ;)
Hierbei ist es ausnahmsweise mal echt von Vorteil wenn man sich mit der Theorie beschäftigt bevor man ans Eingemachte geht...
So das ist mein junger Padawan,haben Vorteile bei Beschwichtigung von Folgekosten und Anspannung nervlicherseits!
Helfen extrem bei Atmung durch Hose :oldtimer:


:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: tribute to japan

Verfasst: 5. Okt 2013
von Dannyboy
habe verstanden, mein Meister :beten:

:grinsen1: