Seite 4 von 6

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 5. Apr 2018
von Multimagdeburger
Ich teste nochmal ausgiebig!

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 5. Apr 2018
von Multimagdeburger
Machmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Klar das die nicht eintaucht vorne wenn sie in der Mitte aufgebockt ist...eure Anmerkungen sind richtig, die Holme müssen weiter runter....ein bisschen jedenfalls 🤨

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 5. Apr 2018
von BerndM
Ruhig ein wenig mehr. Ich habe Oberkante Gabelbrücke auf Höhe der Eindrehung in den Standrohre. Neben Gabelstabi waren die
originalen Schraubenköpfen am Bremsleitungsverteiler nur durch Hutmuttern ersetzt. Bei Vollbremsung haben die Hutmuttern den
Stabi gestanzt. Bei Vollbremsung spielt die Biomasse aber deutlich keine Rolle mehr. Du brauchst Abstand > 140 mm zwischen den
Kollisionspunkten.

Gruß
Bernd

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 26. Apr 2018
von f104wart
Multimagdeburger hat geschrieben: 5. Apr 2018...ein bisschen jedenfalls 🤨
Die darfst Du ruhig wieder da hin schieben, wo sie her kommen. Meine sind NICHT durchgeschoben. Ich habe progressive Wirth-Federn drin, und trotzdem bleiben, wenn ich richtig in den Anker gehe, nur etwa 1 cm zwischen Gabelbrücke und Staubschutzkappe am Tauchrohr. :o

..."Richtig Ankern" heißt maximale Verzögerung auf trockenem und griffigen Strassenbelag. Allerdings auch mit 275er Bremsscheiben. :wink:


Das, was Bernd schreibt, mit der Eindrehung unterhalb des Verschlußstopfens, ist das, was man mit den 240er Standardbremsen max. tolerieren kann.

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 26. Apr 2018
von Multimagdeburger
Update: der Pott ist dran. Endlich weiter.

Bezüglich der Tauchrohre war ich ja schon einsichtig...auch durch meinen blonden Denkfehler.

BildBild

Bild

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 27. Apr 2018
von justphil
sehr cooler Pott, gefällt mir!

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 27. Apr 2018
von f104wart
Der würde bei mir wahrscheinlich nicht lange leben, denn er ragt über die Linie zwischen Profilrand und Fußrastenmitte hinaus. :grinsen1:

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 27. Apr 2018
von Multimagdeburger
Das Reifenprofil spricht ja auch nicht für Kurvenlage oder [emoji6]

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 27. Apr 2018
von f104wart
Ich hab ja auch geschrieben "bei mir" und ich rede von BT45 oder Conti Classic Attack. :grin:


...Aber es könnte (zumindest auf trockener Strasse) auch bei den Firestones mal knapp werden, wenn Du in einer Kurve über eine Bodenwelle fährst und das Moped einfedert. Er steht halt seitlich ziemlich weit nach aussen. :?

Mach doch mal probehalber die Ferbeine raus und senke das Moped bis zum Ende des Federwegs ab. Dazu schiebst Du noch die Gabel um 80 mm durch, um den vorderen Federweg zu simulieren. 80 mm reichen hier aus, weil Du in Schräglage nie eine Vollbremsung machen würdest und die Gabel in der Kurve und in Schräglage auch nicht voll einfedern wird, ohne dass das VR seine Bodenhaftung verliert.

Dann ziehst Du eine Linie vom Vorder- zum Hinterrad und misst den Winkel von dieser Linie zum Topf. So kannst Du Deine maximal mögliche Schräglage bestimmen. Und die sollte, auch mit den Firestones, nicht unter 40 Grad liegen, auch wenn Du davon ausgehst, dass Du bei Deiner Fahrweise im "normalen" Fahrbetrieb nicht über 30 Grad kommst. Denn irgendwann und irgendwo kommt die Situation, wo Du in der Kurve ausweichen und nachdrücken musst. Und dann solltest Du noch genügend Reserve haben, ohne dass Dir Dein Auspuff das Hinterrad aushebelt und Du nen Abflug machst. :wink:

Das hört sich vielleicht etwas aufwendig oder aus Deiner Sicht übertrieben an. Aber: Wenn ich glauben will, gehe ich in die Kirche, wenn ich ein Moped baue, will ich zumindest theoretisch wissen, was geht und wo die Grenzen sind.

Ich hab dabei, gerade wegen Deinem netten Avatar, immer Dein Söhnchen im Auge, der seinen Papa sehr lieb hat. Und umgekehrt wird´s genau so sein. :prost:

Re: CX500 Bratstyle/Racer

Verfasst: 20. Jun 2018
von leroyak7777
Guten Abend,

zurzeit sitzen der Steffen und ich an der Elektrik seiner CX500.
Es ist eine neue NEC-Lima verbaut, Ignitech-Box und eine M-UNit Blue dazu.

An sich ist soweit alles klar und der Schaltplan steht.
Nun zum Problem.

Wir bekommen keinen Zündfunken. Die Ignitech ist sauber nach Ralfs Anleitung verkabelt. Wir bekommen auch einen guten Test-Zündfunken wenn wir die Iginitech an den Rechner anschließen. Wenn wir die Anlasser drehen lassen zeigt das Programm an:

Geber1: Kein Signal,falsch verpolt
Geber 2: Kein Signal

Wir haben natürlich die Geberkabel beide schon vertauscht. Problem bleibt. Da wir einen Testfunken bekommen, können wir alles hinter der Ignitech ausschließen.
Wir denken, dass bei der Neuverkabelung der Geber etwas schief gelaufen ist. Deswegen wollten wir Samstag den Motor noch einmal rausholen, damit ich die Verkabelung mal überprüfen kann.

Große Frage: Hat jemand Ideen und Lösungsansätze, welche wir ausprobieren sollten, bevor wir den Motor rausholen?
Durch die Fehlermeldung und den guten Testfunken schließen wir alles andere als Geber eigentlich aus.