Seite 4 von 4

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 27. Apr 2018
von f104wart
Sprit brennen statt Schnaps brennen. Prohibition im Zeitalter der e-mobility (Immobilität). :rockout:

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 30. Apr 2018
von didi69
Moin,

vielen Dank für die Meinungen und Ratschläge, da ist einiges dabei was ich nicht beachtet hätte. .daumen-h1:

@Kolja
weiß noch nicht ob sie behalten werde, was am meisten dagegen spricht ist der Platz den sie wegnimmt. :wink:

Gruß Didi

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 30. Apr 2018
von Brownie
Moin Didi,
verkauf se...steht sonst eh nur rum, und meistens im Weg, davon wird sie nicht besser. Und reich macht dich son Wald und Wiesenmopped in 30 Jahren auch nicht.....meine Meinung.

Gruß Brownie

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jun 2018
von didi69
bin eurem Rat gefolgt.... macht auch Platz technisch Sinn. :)

Kumpel von mir hat sie gekauft... letzte Abschiedsausfahrt zusammen... :bike1:

34046917_2097146047228225_4002969679478915072_o.jpg

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jun 2018
von blatho
Verkauf an nen Kumpel ist doch super.
Da sieht man die Verflossene immer mal wieder und kann sicher gehen, dass es ihr gut geht :grin:

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jun 2018
von Endert
Hallo Diddi,

wenn du einen Eimer lagern möchtest, empfiehlt es sich diesen mit dem Boden nach oben zu stellen. Damit ist gewährleistet, dass möglichst keine Einflüsse von draußen (Staub, Regen, tote Vögel, etc.) in die Öffnung fallen und diesen dann verstopfen. Am besten sollte er zudem unterlüftet aufgestellt sein. D.h. es darf sich keine stockende, eingefange Luft darunter befinden, die den Eimer angreifen kann - zudem bildet er so ein schönes Zuhause für diverse Kleintiere. Wenn dein Eimer aus Kunststoff ist, solltest du Ihn vor Sonneneinstrahlung schützen. Wenn dein Eimer allerdings metallisch ist, solltest du möglichst auf Feuchtigkeit und Regen acht geben, Korrosion sollte deinen Eimer keinesfalls angreifen. Und noch ein Tipp, wenn der Traglastindex deines Eimerchen´s unter 120kg ist, solltest du Ihn versteckt aufstellen, damit niemand auf die Idee kommt diesen kopfstehenden Eimer als Tritt oder Stuhl zu missbrauchen. Wenn du diese Tipps beachest, wirst du sicher lange Freude mit deinem Eimer haben und auch noch der Einlagerung immer einen hervorragenden Eimer vorfinden.

PS: für besonders labile Eimer empfiehlt sich eine "Eimer-Zusatz"-Versicherung.

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 1. Jun 2018
von f104wart
Der Tom verträgt die Hitze nicht. :lachen1:

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 13. Jun 2018
von OldStyler
f104wart hat geschrieben: 26. Apr 2018 Deshalb ist die Methode, den Tank vor der "Winterpause" zu füllen, heute überholt, und es wird statt dessen empfohlen, den Tank zu entleeren und ihn warm und trocken zu lagern.
Nö, es muss nur ein Benzinstabilistator eingefüllt werden (mach ich bei allen Motorädern seit ein paar Jahren -> 'neuer' Sprit) damit hast für die Winterpause bis etwas 6 Monate ausgesorgt.(z.B. Motorex https://www.motorex.com/de-at/car-line/ ... tabilizer/)

Gruß OldS

Re: Eimer einlagern... wie? Erfahrungen?

Verfasst: 4. Aug 2018
von Schinder
MoinZ

Für alle E10-Gläubigen :

Tankverschluß, Füllstandsensor, Benzinhahndichtung und Benzinsieb
nach ein paar Jahren Standzeit mit befülltem Tank.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Das Motorrad stand belüftet abgedeckt in einer trockenen und termperierten Umgebung.
Ich könnte ... Bild


Ab sofort wird bei mir nur noch mit komplett leerem und abgelüftetem Tank und Vergaser eingelagert.
Das wird dann alles auch noch mit ein wenig Konservierer innen eingenebelt.



Gruss, Jochen !