Seite 4 von 7

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 22. Jul 2018
von ZuGroß
Wow was für eine Basis …….

Was man da alles draus machen kann.....Nur mit dem RT Fahrwerk würde ich jetzt nicht unbedingt in die Richtung längere Federwege marschieren. Einer der Mitschreiber hat es schon richtig gesagt "lieber anpassen und gut ist". Und Plastikteile ? naja jedem wie es ihm gefällt.

Es gibt so schöne Möglichkeiten

https://bikebrewers.com/bmw-r80-scrambler-by-down-out/

http://www.emporioelaborazionimeccanich ... mbler-bmw/

http://www.bikeexif.com/hookie-co-bmw-r100-scrambler

Ich bin mir aber sicher das du die Bilder alle schon kennst :-)

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 22. Jul 2018
von Guzziforte
Hallo Kai,

Ich abonniere deinen Treat mal und bleibe dran.
Habe auch eine RT die ich im Winter umbauen will.

Gruß Rainer

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 22. Jul 2018
von Bambi
Hallo ZuGroß,
Kai hat auf der letzten Seite bereits sein Vorbild gezeigt. Und sei versichert, DAS taugt für alles (vielleicht außer für über 170 km/h). Deine Beispiele möchte ich lieber nicht kommentieren, die sind einfach nur irgendwelchen Modeströmungen geschuldet oder sie versuchen, eine neue Solche zu etablieren. Was bitte möchte hookie mit einem Lenker ähnlich dem meiner ersten MZ TS 250 (der mit abwärts gedrehten Enden übrigens einen hervorragenden M-Lenker-Ersatz gab) an einem Scrambler? Stollenreifen allein machen noch keinen Scrambler, schon gar keine Enduro für alpine Trails ...
Irritierte Grüße, Bambi

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 22. Jul 2018
von obelix
Bambi hat geschrieben: 22. Jul 2018Stollenreifen allein machen noch keinen Scrambler, schon gar keine Enduro für alpine Trails ...
Irritierte Grüße, Bambi
Wenn ich mir die Federbeine dieses Gestells ansehe, zweifle ich dran, damit ohne Bandscheibenvorfall bis zur Eisdiele durchzukommen:-) Das Teil dürfte so grob geschätzt maximal 7 cm Federweg haben, bevor die Feder an allen Windungen auf Block liegt:-() Die 7cm sind ja beinahe schon weg, wenn sich ein Obelix draufsetzt...

Gruss

Obelix

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 22. Jul 2018
von Bambi
Hallo mein großer und starker gallischer Freund,
genau das war ja eine der von mir, nennen wir es 'abgelehnten', Versionen.
Heutzutage meint leider jeder, es besser als der - damals noch nicht, heute aber sehr - alte Her(i)bert Schek schon ca. 1972 machen zu können. Glaubt mir, es klappt nicht. Da steckte (und steckt) zuviel Herzblut und Hirnschmalz drin! Und Arbeit, Arbeit, Arbeit!
Schöne Grüße, Bambi
PS: Kai, das ist nicht an Dich gerichtet. Mit Deinem Vorbild könntest Du auf einem guten Weg sein. 128 kg trocken wie Herbert seinerzeit sind nur erreichbar, wenn man JEDES Teil penibel auf die Waage legt und ggf. ergebnisorientiert überarbeiten KANN. Mit sagen wir mal 150 - 170 kg muß man sich da ggf. nicht grämen ...

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 22. Jul 2018
von ZuGroß
Tschuldigung konnte mir nicht vorstellen das dabei tatsächlich so etwas bei rumkommen soll

https://enduro-klassik.de/motorraeder/b ... allery]/2/

Ich werde mit Eifer diesen Fred verfolgen

Grüße

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 22. Jul 2018
von grumbern
Bambi hat geschrieben: 22. Jul 2018 Stollenreifen allein machen noch keinen Scrambler, schon gar keine Enduro für alpine Trails ...
Richtig, da fehlt noch das Karo-Hemd! :versteck:

Andreas (der das auch nicht so recht begreifen will)

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 22. Jul 2018
von Bambi
Hallo Andreas,
das Karo-Hemd habe ich ja. Wegen Rory, seit ca. 1977 ...
Was mir fehlt ist die ganz große Gelände-Erfahrung. Ein bißchen darin herumgepröttelt bin ich schon (fast) immer, ab 1979. Die richtigen Geräte dazu habe ich auch. Leider fehlt mir das letzte bißchen wirkliches Können. Aber ein klein wenig dreckig machen kann ich sie ...
Tiger-Bilder 1.JPG
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 23. Jul 2018
von obelix
Bambi hat geschrieben: 22. Jul 2018 Hallo mein großer und starker gallischer Freund,
genau das war ja eine der von mir, nennen wir es 'abgelehnten', Versionen.
Weiss ich ja - deshalb hab ich das ja aufgegriffen:-)
Bin nur Deinen Links gefolgt, und das fiel mir sofort ins Auge.

Gruss

Obelix

Re: BMW» r80rt > Urban GS

Verfasst: 23. Jul 2018
von TortugaINC
Hallo,
sehr schöne Antwort Bambi auf die verlinkten Bikes- das hab ich mir so in etwa auch gedacht .daumen-h1:
Warum es nicht vorstellbar sein soll, den Umbau auf Klassik-Enduro zu realisieren leichtet mir ebenfalls nicht ein- insbesondere da ich im Beitrag zuvor bereits einen Umbaubericht auf Enduro fürs gröbere gepostet hatte, mit deutlich mehr Federweg.
VG