forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

rahmen kürzen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
JohnnyDean
Beiträge: 23
Registriert: 19. Aug 2013
Motorrad:: '78er Yamaha SR 500
Wohnort: Hagen

Re: rahmen kürzen

Beitrag von JohnnyDean »

Für mich führt dieser Thread zu keinem Sinn mehr. Ich werde meine Motorräder weiter so bauen, wie ich sie will, mir den Segen vom Tüv holen und ohne Sorgen in die Polizeikontrolle fahren. Wer das nicht kann, Angst hat oder difuse Gerüchte glaubt, der muss halt weiter original fahren. Je nach Modell kann das ja auch fast schön sein.

So, ich bin raus hier
No matter what marque you ride, it's all the same wind.

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6007
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: rahmen kürzen

Beitrag von GalosGarage »

so seh ich das auch.

ich weiss ebens, das meine rahmenkürzung eingetragen ist, und gut.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Ranger

Re: rahmen kürzen

Beitrag von Ranger »

seufz,
manche dinge sind in allen foren gleich. :dontknow:
Bin dann auch mal raus. Mein heck ist auch noch eingetragen, aber vor 3 jahren.
Gruss

MisterT

Re: rahmen kürzen

Beitrag von MisterT »

Genau. Eine Strebe hinter der Federbeinaufnahme einschweißen, die lediglich optische Gründe hat und ggf. als Kennzeichenhalterung fungiert, führt zu einer Neuzulassung des Motorrades. Ganz normal.
Kumpel, wenn du sowas machen willst, dann such eine Custom-Bude, ne Tuning-Bude oder nen Motorsportverein, die haben ihre fähigen Gutachter. Wenn du zum ATU gehst und dort beim 15.00 AU/HU Termin so ne Pfeiffe fragst, dann ist klar, dass der dich des Platzes verweist.
Als ich mein Auto umgebaut hat, haben sich eine Hand voll Leute auf die gleiche Art einen Zahn locker geredet. Am Ende wurde alles bei der DEKRA Zentrale abgenommen.
Es tut mir leid, dass das dich anscheinend kein Blaukittel ernst nimmt. Aber du ich halte es für absolut unangebracht hier öffentlich jedem zu erzählen, dass banale Rahmenänderungen in völlig unbelasteten Bereichen grundsätzlich seit 2013 nicht eitragungsfähig sind. Und zusätzlich noch allen, die wissen wie es läuft als Sturköpfe darstehen zu lassen.

Welcher Paragraph hat sich 2013 gändert/wurde neu eingeführt, dass das seit diesem Jahr nichtmehr geht? Klär uns diesbezüglich auf. Danke.

@FastFranky: einfach nur ohne Worte.

FastFranky

Re: rahmen kürzen

Beitrag von FastFranky »

@MisterT: ich fand das Wortspiel einfach nur lustig! Hat meinen Tag gerettet. Sorry wenn ich dich damit verärgert haben sollte, das war nicht meine Absicht!

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6007
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: rahmen kürzen

Beitrag von GalosGarage »

Lowrixx:

mach den schnitt5-7 mm weiter nach hinten, damit das komplette knotenblech stehenbleibt.
sieht der blaukittel lieber... :wink:

die paar mm machen den braten nicht fett.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Beichtvater
Beiträge: 49
Registriert: 2. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550 BJ 80

Re: rahmen kürzen

Beitrag von Beichtvater »

Da bin ich ja mit meinem Ing. echt gesegnet :mrgreen:
Der meinte nur zu mir.."Schneide doch ab wo du willst"
Gesagt, getan! Eingetragen und gut ist.

Benutzeravatar
Core
Beiträge: 59
Registriert: 23. Jul 2013
Motorrad:: Suzuki GS 750 '77
Husaberg FS 650 E '07
Wohnort: Brandenburg OHV

Re: rahmen kürzen

Beitrag von Core »

Echt unterhaltsam:-D
Also ich kann nur meine eigenen Erfahrungen in dem Bereich dazusteuern.
Bei meinem Fighter hab ich mich mit ner Umbaubude zuvor in Verbindung gesetzt, hab gesagt was ich vor hab,
wie es aussehen soll.
Hab dann gesagt bekommen mind. so und so viel cm Sitzfläche, der Rest ist nicht so wichtig.
Hab dann selber geschnitten, die neuen Streben angepasst und gepunktet, dass das Heck passt.
Die Werkstatt hat es final geschweißt.
Den Rest hab ich zusammengebaut.
Es wurde anschließend alles eingetragen, Nummer des Hecks etc.
Gab auch bei Kontrollen nie Probleme.
Warum auch, wenn es sauber aussieht und im Schein steht.
Da lässt man dann halt den reflektor weg, dann hat die Rennleitung auch was zu finden und was für den Mängelschein.;-)
Wobei die auch entspannt sind, wenn man nicht gleich auf Krawall gebürstet ist in einer Kontrolle.

Locker bleiben, egal wo....beim TÜV, in der Kontrolle oder im Forum.:-P
Erst anhalten, dann absteigen...ganz wichtig!
Bild

Lowrixx
Beiträge: 22
Registriert: 21. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha xt 600 Bj.: 88
Yamaha RD 250 Bj.: 76

Re: rahmen kürzen

Beitrag von Lowrixx »

Man hab ich da was angezettelt :D so zur info ich war dann mal hin zu meinem prüfer , er meinte ganz freundlich man kennt sich halt :D "Wenn es gut gemacht ist und ordentlich gemacht ist was soll ich da bemängeln?" allerdings meinte er dazu das eine Strebe grundsätzlich zu empfehlen ist, weil es jedem prüfer einen schein von fachkentniss vor gaukelt :D

Benutzeravatar
MrMudd
Beiträge: 9
Registriert: 16. Mai 2015
Motorrad:: Honda Seven Fifty

Re: rahmen kürzen

Beitrag von MrMudd »

Wie sieht das eigentlich danach aus, wenn der rahmen gekuerzt wurde; wie bringt man den zbsp Teile wie das Ruecklicht und Nummernschild wieder an? es heisst ja das, dass Nummernschild an der dafuer vorgesehenen Stelle angebracht sein soll, wo soll ds den bei einer Veraenderung am Rahmen genau sein?

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels