Seite 4 von 18
Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 9. Jul 2018
von fettknie
Hi there!
Ich liebe solche Umbauten! Sehr schön zu verfolgen die Geschichte - nicht aufgeben!
Aber...beim Ansaugstutzen hätte ich womoglich auf ein fertiges, gewinkeltes Neuteil zurückgegriffen
005_Ansauggummis%20Ma%DFtabellen.pdf
...Dennoch eine tiefe Verneigung vor der dargebotenen Improvisitations-Kunst.
Bitte weitermachen!
Greetinx,
Philipp
Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 9. Jul 2018
von halbtroll
Watt datt nich allns gift !
Danke für die Tabelle. Kann ich grad mal wieder brauchen !
der halbtroll
Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 10. Jul 2018
von vanWeaver
Ich hab´s gewusst, du hast geflext

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 10. Jul 2018
von halbtroll
vanWeaver hat geschrieben: 10. Jul 2018
Ich hab´s gewusst, du hast geflext

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 11. Jul 2018
von halbtroll
Auspuff.
Wie sich die Älteren unter Ihnen vielleicht noch erinnern, fuhr ich an meinem Widerporscht eine Weile lang einen Auspuff spazieren, der als "Wurstdosenauspuff" eine gewisse, temporäre Berühmtheit erlangt hat. Dieses Teil war mir mit einem für einen anderen Umbau (XS 500, "Elke") erworbenen Konvolut gewissermaßen zugelaufen und gehörte ursprünglich an eine FZR 600.
k-BILD1840.JPG
Das Teil hatte an der SR gar nicht mal so ganz schlecht funktioniert, war vorhanden und wurde demnach verbaut.
k-BILD2634.JPG
Der Topf mußt in vorderen Bereich etwas ausgeschnitten werden um näher an den Motor heranzukommen. Die Krümmerritis wurde aus Geländerrohr gebaut. Zwar höllisch schwer, ab dafür gab es passende Rohrkrümmer und genug "Fleisch" zum schweißen und flexen. Wenn alles passte und funktionierte, konnte man die ganze Geschichte ja in Edelstahl und dünnwandig und mit Carbontopf machen (Brüllwitz).
k-BILD2652.JPG
k-BILD2653.JPG
Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 11. Jul 2018
von halbtroll
k-BILD2656.JPG
k-BILD2657.JPG
k-BILD2658.JPG
Vorne hängte der Krümmer an einem im Mitorahmen nicht benötigten Motorhaltepunkt, hinten der Topf an der hinteren Motorhalterung.
Die ganze Auspuffanlage hängt als quasi am Motor und kann mit ihm mitschwingen. Das vermeidet irgendwelche Spannungen, die zwangsläufig auftreten würden, wenn das Getröt irgendwo am Rahmen befestigt wäre.
Ach ja,kleiner Nebenschauplatz: das Rahmenheck.
15 mm Quadratrohr. Waren mal über, als ich ein paar Klappböcke gekürzt habe. Nach ganz wichtiger Sitzprobe so angefertigt.
k-BILD2633.JPG
Soll nachher Öltank, Höcker und den brammigen Fahrer tragen. Manche Teile habens nicht leicht..
Und damit auch schon ein Ausblick auf den näxten Teil: (neiiiiin! Nicht der brammige Fahrer, soviel Mitleid hab ich mit dem geneigten Leser),
der Öltank
der halbtroll
Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 11. Jul 2018
von Bambi
Hallo halbtroll,
'Manche Teile habens nicht leicht..' und
'(neiiiiin! Nicht der brammige Fahrer, soviel Mitleid hab ich mit dem geneigten Leser)'
Er hat's wieder getan! Herrlich!!!
Und technisch kommt auch immer noch was dabei rum!
Ganz schön prustende Grüße, Bambi
Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 11. Jul 2018
von halbtroll
Sachamal Bambi, teibst Du dich auch beim frazenbuch bei den Spezialfahrwerken rum ?
Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 11. Jul 2018
von Bambi
Yes Sir!
Alexander, Gründer und Admin, hat mich hinzugefügt. Wir haben in einer anderen Gruppe einen gemeinsamen Freund, so ergab sich die Verbindung. Den Alex habe ich bisher allerdings noch nicht persönlich kennengelernt ...
Ich staune immer über das, was dort vorgestellt wird. Und frage mich in vielen Fällen auch nach dem 'Warum'. Aber das war schon so als sich 'Nessie' Ende der 70-er, Anfang der 80-er bei den Langstreckenrennen herumtrieb. Mit vielen unorthodoxen, manchmal kaum nachvollziehbaren Ideen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente
Verfasst: 11. Jul 2018
von halbtroll
Ha, dachte ich mir. Ich firmiere dortselbst unter meinem bürgerlichen Namen, Martin Belbe.
Man trifft sich halt immer zweimal.