

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Simson» Custom welcher stil?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Simson» Custom welcher stil?
NEEEINNNNN ! Ich will niemanden verarschen ! ;-)
Aber stell Dir vor ich hätte Sie Caffeeracer genannt wie viele andere sonst ;-)
Aber stell Dir vor ich hätte Sie Caffeeracer genannt wie viele andere sonst ;-)
Re: Simson» Custom welcher stil?
Warum solltest Du das tun?

Nenn es einfach "Moped".
British Bavaria
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Simson» Custom welcher stil?
Caffeeracer mit "ffee" hat das ausser Dir noch keiner genannt. 

- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Simson» Custom welcher stil?
Hallo Ralf,
ich muß mich auch immer daran erinnern nicht Café Racer zu schreiben ... Zum Glück bin ich ja Scrambler-affin ...
Schöne Grüße, Bambi
ich muß mich auch immer daran erinnern nicht Café Racer zu schreiben ... Zum Glück bin ich ja Scrambler-affin ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Simson» Custom welcher stil?
Nenns doch Caroracer 

Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Simson» Custom welcher stil?
Meine Fresse , da hat einer eine außergewöhnliche Idee und erntet hier überwiegend Hohn und Spott . Reisst euch
mal zusammen und schaut mal selber in eure Garagen .
mal zusammen und schaut mal selber in eure Garagen .
- TortugaINC
- Beiträge: 6333
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Simson» Custom welcher stil?
Was die Fahrbarkeit angeht: Die Simsongabel ist original sowieso unfahrbar! Das ist eine Luftpumpe und hüpft und schwimmt genau so. Nicht ohne Grund haben wir gegen eine von der RD80 getauscht. Damit ist dann auch heftiger Richtungswechsel möglich, ohne, dass sich die Front unkontrollierbar aufschwingt.
Die Federung in diesem Fall dürfte durch den Anstellwinkel sehr weich sein, oder hast Du da härtere Dämpfer/Federn verbaut?
Ich finde den Umbau recht gelungen. Ist eben ein Custom-Bike. Ich finde außerdem, dass der "Bananentank" sehr gut passt und den Schwung gut aufnimmt. Mit einem anderen Lenker könnte man sogar Brat-Style dazu sagen, so ist es wohl am ehesten ein Chopper.
Gruß,
Andreas
Die Federung in diesem Fall dürfte durch den Anstellwinkel sehr weich sein, oder hast Du da härtere Dämpfer/Federn verbaut?
Ich finde den Umbau recht gelungen. Ist eben ein Custom-Bike. Ich finde außerdem, dass der "Bananentank" sehr gut passt und den Schwung gut aufnimmt. Mit einem anderen Lenker könnte man sogar Brat-Style dazu sagen, so ist es wohl am ehesten ein Chopper.
Gruß,
Andreas
- TortugaINC
- Beiträge: 6333
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Simson» Custom welcher stil?
Mit 10W40 funktioniert die Simsongabel einigermaßen.
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
"Happiness is only real when shared”.