Seite 4 von 5

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 17. Aug 2018
von Vitag
Die Billigpilzluftfilter würde ich nicht nehmen. Die sind einfach nur beschissen. Nimm ordentliche K&N. Die Megaphonendschalldämpfer eingetragen zu bekommen wird schwer bis unmöglich.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 17. Aug 2018
von obelix
Ich habe Deine Anhänge gelöscht.
Beim Einstellen erscheint genau drüber ein grosser, roter Warnhinweis. Der steht da ned bloss, weil noch freier Platz auf der Seite war. Der hat seinen Sinn. Also bitte beachten. Du kannst die Bilder gerne per URL-Tag verlinken, das ist kein Problem. Aber Bilder einstellen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen, geht gar nicht.

Gruss

Obelix

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 17. Aug 2018
von Giuseppe
Hi, ja, die Luftfilter waren exemplarisch für die Formgebung angedacht. Genauso wie die anderen nicht mehr existierenden Bilder :-)
Will damit nur die Richtung zeigen was und wie ich es mir vorstelle.

Sorry dafür, manch einer sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. In Zukunft nur noch verlinkt, versprochen :-) :fingerscrossed:

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 19. Aug 2018
von Giuseppe
Hallo Leute,

habe heute zum Abschluss der Woche noch eine Frage wo ich mir den einen oder anderen Tipp erhoffe. Bevor ich mit dem Umbau anfange möchte ich die Maschine besser kennen lernen und auch von technischer Seite grob checken und weitestgehend grob bis fein einstellen.

Da mir in den vergangenen Tagen immer mehr Dinge aufgefallen sind die etwas Zuwendung brauchen habe ich gestern den Vergaser abgebaut und zerlegt und gereinigt und wieder zusammen gebaut.

Drosselklappen habe ich synchronisiert und Leerlaufgemischschraube habe ich auf 1 1/2 Grundeinstellung gebracht. Alles zusammen gebaut
und dann warn laufen lassen.
Als ich zum Vergaser einstellen dann einen Zylinder abgeklemmt hatte ist mir aufgefallen das der rechte Zylinder in der Grundeinstellung bei 1500rpm liegt während der linke Zylinder mit der selben Einstellung ohne am Gas zu spielen sogar ausgeht.

Jetzt habe ich gesehen das auf der linken Seite bei dem sogenannten "air cutoff valve" der o-ring fehlt.
Frage, kann es daran liegen? Und was genau macht dieses Ventil?

Gruß

Giuseppe

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 21. Aug 2018
von Giuseppe
Hallo zusammen, konnte in der Zwischenzeit das Problem lösen. Obwohl ich die Drosselklappen synchronisiert hatte, hat sich da nach dem Einbau was verstellt. Eine neue Dichtung im Luftabsperrventil habe ich auch drin. Jetzt muss ich noch den Vergaser einstellen dann langt es fürs Erste. Beim einstellen hab ich aktuell noch Probleme. Mal schauen wie es läuft.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 26. Aug 2018
von schrauberdad
hallo, willst das Rahmendreieck freiräumen? Falls nicht, lass den Luftfilterkasten drinn... sparst dir ne Mänge Arbeit und das ganze bleibt leiser, was eventuell beim eintragen des Auspuffs helfen kann... (ich musste einiges tun bis ich mit K&N und ohne Vorschalldämpfer an die versprochenen 42PS rangekommen bin...)
Die frage ist natürlich auch, ob sie mehr "Cafe" oder "Racer" werden soll. Davon hängt es ab welche Prioritäten du beim Umbau setzen musst.
Gruß Didi

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 1. Sep 2018
von Giuseppe
Hi Didi,

mehr Cafe ;-). Also ganz ehrlich, mir langt die Leistung von 27PS völlig aus. Habe vor einer Woche ne kleine Tour mit ein paar Freunden gemacht. ca. 400 km. Klar ich hab das Tempo vorgegeben (Kollegen fahren BMW 1100RT), aber mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 55km/h auf einer Strecke von 136km kann man schon erahnen das es mehr Cafe als Racer wird. Also mir ist die Optik wichtiger als die Leistung. Daher, Rahmendreieck wird leer gemacht. Offene Luftfilter kommen rein. Laut? Gern, hab ich nichts dagegen :-) natürlich soweit das es TÜV konform ist.

Das mit dem Umbau wird sich jetzt noch ein paar Tage ziehen, aber wird bald gehts los.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 1. Sep 2018
von Giuseppe
Kann mir jemand sagen wie ich die Vergaser im eingebauten Zustand bei der CM 400 t synchronisiert bekomme. Man kommt ja recht bescheiden ran. Habe gesehen das es einen Winkelschraubendreher für Vergaser gibt. Bleibt aber noch das Problem mit der Kontermutter?

Gibt es spezielles Werkzeug dazu oder einfach improvisieren?

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 1. Sep 2018
von dirk139
Tank ab und einen Provisorischen dranhängen. Ich hab immer so ein 200ml Fläschchen aus den RC Bereich, oder du hängst dir was an die Decke und verbindest mit nem Schlauch.
https://i.ytimg.com/vi/W2LnMTGntoE/maxresdefault.jpg

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 1. Sep 2018
von schrauberdad
servus, wenn es bei den 27PS bleiben soll, hast du eventuell zwei Vorteile bei der Eintragung der Luftfiltter: du hast ne geringere Nenndrehzahl, was die Geräuschmessung posiziv beeinflusst und die geringere Ventilöffnung durch die zahme Nockenwelle ist auch von Vorteil. (Allerdings hat die 27PS Version glaub ich ein dB weniger eingetragen.)
Gruß Didi