Re: Die Fahrwerksspezis sind gefragt!
Verfasst: 26. Aug 2018

Grüße
Roland
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Ich habe noch nie eine Fahrwerksfeder gesehen, die im progressiv gewickelten Teil so eng war, dass sie schon vom Eigengewicht des Fahrzeugs, oder auch mit dem Fahrer belastet, auf Block geht.ED123 hat geschrieben: 26. Aug 2018 Wenn der enger gewickelte, weiche Teil der "progressiven" Feder zu weich ausgelegt ist, dann liegen die Windungen im Stand bereits auf und es stehen nur noch die anderen, härteren Wicklungen zur Federung zur Verfügung.
Damit hättest du einfach und zuverlässig den Arbeitsweg der Gabel bzw.DerAlte hat geschrieben: 26. Aug 2018 Was hätte ich da sehen können? Etwa daß die Federn Ca. 30 mm über die Rohre raus stehen?
Klar, das ist der Normalfall. Aber die 16mm Negativfederweg deuten auf zu viel Vorspannung hin,Hatte bisher noch kein Moped bei dem die Federn nicht über die Verschlußstopfen mehr
oder weniger vorgespannt wurden.
Ich geb's auf, wir werden uns nicht vestehen. Vielleicht magst du irgendwann bei Gelegenheit und in Ruhe nochmal lesen, was ich oben geschrieben habe.ED123 hat geschrieben: 26. Aug 2018 Auf dem kurzen Weg kann es durchaus zu Schwingungen kommen, die bei größerem Weg (bei gleicher Dämpfung) nicht aufträten.
Noe, den Gesamtfederweg messen.DerAlte hat geschrieben: 26. Aug 2018 [statt der Spannvorrichtung hätte man auch die Gabeldeckel aufschrauben können]
Was hätte ich da sehen können? Etwa daß die Federn Ca. 30 mm über die Rohre raus stehen?