Seite 4 von 4
Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 16. Sep 2018
von Ratz
blatho hat geschrieben: 15. Sep 2018
Ratz, du liest die falschen Zeitungen.
Wieso? Ich bin doch Bauarbeiter!

Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 17. Sep 2018
von Hups
Entspannt euch! Unsere Altvorderen mussten noch sehr viel mehr am Motor verstellen als wir. Ich hatte zu Schulzeiten mehrmals Gelegenheit, einen alten Lanz Traktor aus den 50ern zu fahren. Da war allein die Anlassprozedur so aufwändig, dass wir nie den Zündschlüssel abgezogen haben. "Wer das Ding anbekommt, der soll es auch fahren" war unsere Devise.
Und genauso wie ich mich über eine sinnvolle Choke Funktion freue, die automatische Anpassung des Zündzeitpunkts genieße und vorne Scheibenbremsen echt toll finde, so freuen sich unsere Kinder und Kindeskinder über auf die Straße projezierte Anzeigen, Mopeds, die ihnen wie Hündchen folgen und sabberfreie Batterieantriebe...
Vielleicht ist Moped fahren dann eher wie Achterbahn? Draufsitzen und von der Maschine mal eine "Troy Corser Runde" gezeigt bekommen - mit Kotztütenaufsetzautomatik :-)
Liebe Grüße
Hups
Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 17. Sep 2018
von recycler
Motorradfahren hat eh keine Zukunft, da wir alten Säcke irgendwann das Zeitliche segnen und sich der Großteil der jungen Generation nicht fürs Mopped- und später Motorradfahren interessiert (vielleicht ist ja ein Fahrschullehrer hier, der sagen kann wie viele Schüler den Mopetenschein beim PKW-Führerschein mitmachen).
Ich 'zwinge' meine Mädels zum Zweirad, weil das Mofa (Mofaroller, weil was mit Pedalen schaut schwul aus...) schon mindestens 1 Jahr vor dem 15. Geburtstag in der Garage steht und der Vater darauf achtete, dass der Mofaschein pünktlich gemacht wird, aber es sind halt nicht alle Eltern so vorbildlich :-)
Also haben die neuen Assisysteme doch einen Sinn, wenn wir mit über 70 noch rumheizen wollen...
Ciao
recycler
Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 17. Sep 2018
von Zetti
recycler hat geschrieben: 17. Sep 2018
Also haben die neuen Assisysteme doch einen Sinn, wenn wir mit über 70 noch rumheizen wollen...
...also nennen wir es mal einfach "betreutes fahren"
für uns alten Säcke in der Zukunft.

Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 17. Sep 2018
von grumbern
sich der Großteil der jungen Generation nicht fürs Mopped- und später Motorradfahren interessiert
Und wieder ein Einspruch! Das Motorradfahren ist aktuell voll im Trend! Es kommen mittlerweile deutlich mehr Azubis mit dem Motorrad auf die Arbeit, als noch vor zwei Jahren und auch als Hobby wird wieder gerne Motorradfahren angegeben. Deutlich mehr, als noch in meiner Generation.
Gruß,
Andreas
Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 17. Sep 2018
von Rafflix
Hallo Michael, so ganz kann man das nicht so sehen.
recycler hat geschrieben: 17. Sep 2018
Motorradfahren hat eh keine Zukunft, da wir alten Säcke irgendwann das Zeitliche segnen und sich der Großteil der jungen Generation nicht fürs Mopped- und später Motorradfahren interessiert
genau das ist der springende Punkt, interessiert
(vielleicht ist ja ein Fahrschullehrer hier, der sagen kann wie viele Schüler den Mopetenschein beim PKW-Führerschein mitmachen).
Bin ich, allerdings seit etwa 11 Jahren nicht mehr aktiv.
Mit den Zweiradscheinen gibt es ein großes Land-Stadt-Gefälle.
Je besser der öffentliche Nahverkehr desto weniger Scheine mit 15/16 Jahren.
Die jungen Leute wollen mobil sein, allerdings bremst die finanzielle Situation viele diesbezüglich aus.
Für nen 125er Schein sind ca. 3 k€ zu sehen, ein Betrag den selbst viele Eltern nicht schlucken wollen, gibt esdoch für den gleichen Betrag mit 18 dann den "Großen". Und Autoschein braucht´s dann ja sowieso, kostet auch noch mal in etwa soviel.
Da die hälfte der Jugend heutzutage eine weiterführende Schule besucht, sind sie auf "Sponsoren" angewiesen, die wenigen die schon Geld verdienen und darauf sparen können sind die Ausnahme.
Fazit deswegen auch aus der Praxis:
Die Eltern finanzieren den Mofa und / oder den Rollerschein, dann noch den für´s Auto, den Großen Mopedschein überlassen sie den Nachwuchs selbst (Motto: Mopedschein ist Hobby).
Selbst bei der Finanzierung eines Mofascheines hatte ich des Öfteren bei der Anmeldung den Eindruck, die Eltern wollen ihren Nachwuchs nicht mehr hin- und herfahren.
Bei der Anmeldung zum Autoschein mit 18 wird die Sache schon rar mit Zweirad, am Land etwas mehr(4-6 je nach Gruppe), in der Stadt sind es nur noch 2 von Hundert die sich gleich für die Beiden anmelden. 10% davon springen aber wieder ab (also nur Anmeldung)!!
Allerdings kommen dann einige Autoschüler nach Jahren wieder so mit 22/23 und machen Mopedschein (3-4 von 100). Begründung: "Wollt ich schon immer, jetzt ist besser wegen ... .
Und dann kommen noch die über 25 alten, die direkt in die offene Klasse einsteigen. Das sind allerdings noch mal soviel wie die vorherigen zusammen.
Zusammengefasst, kurz, die persönlichen Gründe sind mannigfaltig, ob Eltern bequem, die Kids mobil und autark sein wollen, Zweiradfahrer sind immer dem Wetter ausgesetzt, die Finanzen spielen eine große Rolle, und ob sich die Begeisterung für´s Moped immer durchsetzen kann, man kann spekulieren und wie wir hier in
Franken sagen: "Nix gwies was ma ned, obber gwies was ma, dass ma nix gwies waas."
Aber aussterben wird mit uns "alten Säcken" das Mopedfahren bestimmt nicht!!! Und wenn ich das Gas wegen Parkinson nicht mehr dosieren kann, wird´s mit der Kupplung ausgeglichen!
Und mit Assistenzsystemen, mir langt die Assistenz meiner "besseren Hälfte".
Viele Grüße
Gerd
Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 18. Sep 2018
von recycler
@Gerd: Danke die die fachliche Rückmeldung. Deckt sich gut mit einem Beitrag über Krad-Führerscheine, den ich zufällig gestern in einem aktuellen Moppedheft gefunden habe. Die Führerscheinneulinge (Krad) sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen (Basis war Jahr 2002).
Wir wohnen auf dem Land mit eher sehr mäßiger Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und die große Tochter hat nun Ihre Ausbildung angefangen. Sie kann mit Bus und S-Bahn in die Arbeit fahren oder mit dem Roller (dauert beides ca. 40 min). Oder wenn Sie Ihren Freund besucht... Wenn die Kids mobil sind, hat das nicht nur für die Eltern (Taxi Mama) Vorteile.
Hab letzten Freitag bei Ihrem Roller und dem Ihres Freundes erstmal anständige neue Reifen aufgezogen und jeweils eine Inspektion gemacht, damit die auch möglichst sicher unterwegs sind.
Ciao
recycler
Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 18. Sep 2018
von obelix
Die Rückläufigkeit der Führerscheinausblidungen ist aber nicht nur bei den Zweirädern zu spüren - viele Jugendliche interessieren sich einfach nimmer für Auto oder gar Mopped. Denen sind das neueste Smartphone, feiern gehen und schicke Klamotten wichtiger. Hatte ich selbst in der Familie. Führerschein - naja, irgendwann mal... Vielleicht... Mal sehn... Und so hab ich das bei vielen mitbekommen.
Wird erst dann wichtig, wenn man die Pappe BRAUCHT, z.B. für den Job. Vor allem in städtischen Gebieten setzt sich dieses Denken immer mehr durch. Und dann noch den Zweiradschein? Wozu denn?
Dass Eltern das nimmer bezahlen ist nix Neues, früher hiess es - sowas zahle ich ned, viel zu gefährlich - den musst schon selber bezahlen, wenn Du so ein Selbstmordgerät fahren willst. Mofa ja, da hat ja auch die Bescheinigung nix gekostet, aber alles drüber hinaus - neee, nur Auto, wenn es soweit ist.
Gruss
Obelix
Re: Wir sind überflüssig geworden!
Verfasst: 18. Sep 2018
von sven
obelix hat geschrieben: 18. Sep 2018
... viele Jugendliche interessieren sich einfach nimmer für Auto oder gar Mopped.
Denk ich auch. Mein Sohn hat zwar den 3er, aber kein Auto und generell
wenig Interesse an Kraftfahrzeugen. Der wohnt in der Stadt und benutzt
öffentliche Verkehrsmittel (und hat seit neuestem ein Smartphone!)
Ich find das völlig in Ordnung, es ist ja wirklich nicht so daß auf un-
serem Planeten zu wenig Verbrennungsmotoren betrieben würden.
GruSvenß